hi,
Folgendes habe ich vor: Ich will unsere Linux PC an eine bestehende Windows 2000 Domäne einbinden. Alle Benutzer sollen sich, wie unter Windows an die Linux Rechner anmelden können.
Habe viele Ansätze (Howto's) gelesen und bin dadurch verwirrt was ich am besten nutzen soll. Deshalb suche ich die perfekt Lösung.
1. http://www.administrator.de/Anmeldung_u ... daten.html
2. http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... &hilit=ads
3. http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=581746
4. http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=187067
5. http://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=710
6. http://www.linux-magazin.de/heft_abo/au ... category=0
7. http://www.debian-administration.org/articles/395
Ist es einfacher das alles mit
- Kerberos
- Samba Client
- Winbind
oder mit libnss-ldap zu machen ? Anscheinen gibt es mehr Möglichkeiten ......
(gelöst) debian in w2k-domäne einbinden
(gelöst) debian in w2k-domäne einbinden
Zuletzt geändert von pate am 14.05.2008 08:19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: debian in w2k-domäne einbinden
grüsse dich..
ich hab das vor ein paar monaten in meiner alten firma gemacht... es gibt ne sehr gute anleitung für debian
http://www.ccs.neu.edu/home/battista/do ... index.html
sonst schau auf:
http://stefon.wordpress.com/2007/11/28/ ... directory/
mit den links dort hab ich es geschafft. wenn du fragen hast, post einfach wieder hier rein..
stefan
ich hab das vor ein paar monaten in meiner alten firma gemacht... es gibt ne sehr gute anleitung für debian
http://www.ccs.neu.edu/home/battista/do ... index.html
sonst schau auf:
http://stefon.wordpress.com/2007/11/28/ ... directory/
mit den links dort hab ich es geschafft. wenn du fragen hast, post einfach wieder hier rein..
stefan
stefon.wordpress.com
Support: http://www.petitionspot.com/petitions/e ... _everybody
Support: http://www.petitionspot.com/petitions/e ... _everybody
Re: debian in w2k-domäne einbinden
Vielen Dank für die Antwort
ich versuche zuerst dieses howto http://developer.novell.com/wiki/index. ... entication
da ich kein samba server installieren will, weil das normale linux-client-pc's sind (keine unnötige server dienste)
ich versuche zuerst dieses howto http://developer.novell.com/wiki/index. ... entication
da ich kein samba server installieren will, weil das normale linux-client-pc's sind (keine unnötige server dienste)
Re: debian in w2k-domäne einbinden
leider ist dieses howto nicht perfekt
bekome fehler in der auth
nss_ldap failed to bind to LDAP server ldap ://xxx.xx.xx.238: Invalid credentials
konnte mich lokal nicht mehr über ssh anmelden, habe den eintrag in der nsswitch.conf wieder auf:
passwd: compat ldap usw geändert (statt file ldap)
mit dem befehl kinit user bekomme ich ein ticket, der wird auch mit klist angezeigt
kann mich aber mit domain benutzern nicht anmelden
gegoogeld habe ich den ganzen tag schon ...
bekome fehler in der auth
nss_ldap failed to bind to LDAP server ldap ://xxx.xx.xx.238: Invalid credentials
konnte mich lokal nicht mehr über ssh anmelden, habe den eintrag in der nsswitch.conf wieder auf:
passwd: compat ldap usw geändert (statt file ldap)
mit dem befehl kinit user bekomme ich ein ticket, der wird auch mit klist angezeigt
kann mich aber mit domain benutzern nicht anmelden
gegoogeld habe ich den ganzen tag schon ...
Re: debian in w2k-domäne einbinden
kann mir jemand erklären wie ich die user und gruppen id rausbekomme (win2000)?
weil mir webinfo -u Fehler gezeicht hat und ich es wissen will
wbinfo -u
Error looking up domain users
(vorher)
idmap uid = 100000 - 150000
idmap gid = 100000 - 150000
(geändert auf)
idmap uid = 10000 - 15000
idmap gid = 10000 - 15000
jetzt geht es auch
weil mir webinfo -u Fehler gezeicht hat und ich es wissen will
wbinfo -u
Error looking up domain users
(vorher)
idmap uid = 100000 - 150000
idmap gid = 100000 - 150000
(geändert auf)
idmap uid = 10000 - 15000
idmap gid = 10000 - 15000
jetzt geht es auch