plötzlich kein Wlan (gelöst)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
georg
Beiträge: 276
Registriert: 24.01.2004 10:42:06
Wohnort: Bottrop

plötzlich kein Wlan (gelöst)

Beitrag von georg » 28.04.2008 18:15:17

Hallo Runde,

ich kann seit gestern nicht mehr via wlan ins Netz. Ich bin mir keiner Schuld bewußt. Ich hatte wlan in Betrieb bekommen mit dem gepatchten Treiber
  • madwifi-nr-r3366+ar5007
Hat auch ein paar Tage wunderbar gefunzt.

Plötzlich wird die Karte nicht mehr erkannt, weder mit iwconfig noch mit dem network administration tool kann ich die Karte ansprechen.

Habe den Treiber versucht erneut zu laden, leider ohne Erfolg.

Ich habe in einem nopaste die Ausgaben für lspci, lsmod und modinfo ath_pci eingetragen.

http://nopaste.debianforum.de/7920

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Ich habe ein Acer Extensa 5220 mit debian leny, Kernel 2.6.24-1-686.

Gruß an alle

Georg
Zuletzt geändert von georg am 29.04.2008 21:14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!

Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2

guido17
Beiträge: 83
Registriert: 22.11.2007 15:25:58
Wohnort: Düren

Re: plötzlich kein Wlan

Beitrag von guido17 » 28.04.2008 20:28:53

Hi,

schau mal mit dmesg nach, ob dir da was auffällt. Oder in den logs...........

Gruß

Benutzeravatar
georg
Beiträge: 276
Registriert: 24.01.2004 10:42:06
Wohnort: Bottrop

Re: plötzlich kein Wlan

Beitrag von georg » 29.04.2008 19:40:13

So, ich hatte bis jetzt keine Zeit.

Meldungen der dmesg die meiner Meinung nach etwas mit dem WLAN zu tun haben:
  • ACPI: PCI Interrupt 0000:04:00.0[A] -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
    PCI: Setting latency timer of device 0000:04:00.0 to 64
    ath5k_pci 0000:04:00.0: registered as 'phy0'
    ath5k phy0: failed to resume the MAC Chip
    ACPI: PCI interrupt for device 0000:04:00.0 disabled
    ath5k_pci: probe of 0000:04:00.0 failed with error -5


    ath_hal: module license 'Proprietary' taints kernel.
    ath_hal: 0.10.2.2-ATHEROS (AR5210, AR5211, AR5212, AR5416, RF5111, RF5112, RF2413, RF5413, RF2133, RF2425)
    wlan: trunk
    ath_pci: trunk
    PCI: Enabling device 0000:04:00.0 (0000 -> 0002)
    ACPI: PCI Interrupt 0000:04:00.0[A] -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
    PCI: Setting latency timer of device 0000:04:00.0 to 64
    MadWifi: unable to attach hardware: 'Hardware didn't respond as expected' (HAL status 3)
    ACPI: PCI interrupt for device 0000:04:00.0 disabled
Zur Vorsicht habe ich die ganzen Meldungen gepostet: http://nopaste.debianforum.de/7927

Kann mir damit jemand helfen?


Gruß Georg
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!

Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2

Benutzeravatar
georg
Beiträge: 276
Registriert: 24.01.2004 10:42:06
Wohnort: Bottrop

Re: plötzlich kein Wlan (gelöst)

Beitrag von georg » 29.04.2008 21:19:42

Das Problem scheint nach dem letzten Kernelupdate aufgetaucht zu sein.

Wie in http://www.fedoraforum.de/viewtopic.php?f=5&t=13978 beschrieben ist der Treiber ath5k nicht in Ordnung. Den habe ich dann wie beschrieben in der modprobe.conf auskommentiert. Nach dem nächsten Bootvorgang wurde meine WLAN-Karte wieder erkannt.

Schöne Grüße an alle

Georg
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!

Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2

Antworten