Hallo zusammen,
ich stelle mir gerade die Sonntag-Mittag-Gretchen-Frage: Wie kann ich am besten Dienste auf einem vserver absichern. Der Kernel ist ja unveränderbar, sprich eine xen/kvm installation geht nicht (doppelte virtualisierung wäre auch irgendie seltsam). Chroot ist pain in the ass bei einem packet update und sonst fällt mir irgendwie spontan nichts ein.
Hat jemand Irgendwelche Vorschläge?
MfG,
teal
Dienste absicher
Re: Dienste absicher
Hallo teal,
kennst du das Securing-Debian-Handbuch?
Hier der direkte Link zur deutschen HTML-Version:
http://www.de.debian.org/doc/manuals/se ... ex.de.html
mfg pluvo
kennst du das Securing-Debian-Handbuch?
Quelle: http://www.de.debian.org/doc/user-manuals#securingDieses Handbuch beschreibt die Sicherheit des Debian GNU/Linux Betriebssystems und die Sicherheit innerhalb des Debian-Projekts. Es beginnt mit dem Prozess des Sicherns und Härtens der standardmäßigen Debian GNU/Linux Installation (sowohl manuell als auch automatisch), deckt einige der beim Einrichten von sicheren Benutzer- und Netzwerkumgebungen auftretenden Aufgaben ab, liefert Informationen zu verfügbaren Sicherheitswerkzeugen, den Schritten vor und nach einem Einbruch und beschreibt außerdem, wie Sicherheit in Debian vom Sicherheitsteam Geltung verschafft wird. Das Dokument enthält einen Schritt-für-Schritt-Härtungsleitfaden, und im Anhang finden sich detaillierte Informationen zum Einrichten eines Einbruchserkennungssystems und einer Bridge-Firewall mit Debian GNU/Linux.
Hier der direkte Link zur deutschen HTML-Version:
http://www.de.debian.org/doc/manuals/se ... ex.de.html
mfg pluvo