Guten Morgen,
ich habe mich schon dumm und dusselig gesucht aber komme einfach nicht weiter beim thema openvpn.
die lage sieht wie folgt aus.
wir wollen folgende geräte via openvpn miteinander vernetzen.
im rz
3 debian server
hiervon ist einer der openvpn server, die anderen sollen clients werden.
an dsl leitung1 mit fester ip
1 debian server der ebenfalls client werden soll
1 vista thinkpad, ebenfalls client
dsl leitung2 mit fester ip
2 windows xp rechner die clients werden sollen.
UND NUN?
ich finde kein passendes howto.
am einfachsten wäre es für uns einen schlüssel zu haben, also nicht für jeden client einen eigenen.
ich habe folgendes howto angesehen:
http://freifunk.net/wiki/OpenVPNHowto
leider sind hier nur 2 rechner zu verbinden.
ich würde auch eine authentifikation via username und passwort nutzen, eigentlich noch lieber als eine schlüssel authentifikation.
leider finde ich nichts passendes, benötige ein tutorial oder howto welches auf die gegebenheiten passt.
bitte um hilfe.
OpenVPN ich komme nicht weiter :-(
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Re: OpenVPN ich komme nicht weiter :-(
Das geht nicht. Im OpenVPN-Static-Key-Howto steht ganz klar:dersonic hat geschrieben:am einfachsten wäre es für uns einen schlüssel zu haben, also nicht für jeden client einen eigenen.
Hier: http://openvpn.net/index.php/documentat ... o.html#pki gibt es aber die passende Anleitung, um einen Server für mehrere Clients aufzusetzen ...http://openvpn.net/index.php/documentation/miscellaneous/static-key-mini-howto.html hat geschrieben:Static Key disadvantages:
* Limited scalability -- one client, one server