Netgear WG511 und Debian 4.0

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
HansWurst
Beiträge: 81
Registriert: 25.10.2004 15:26:39

Netgear WG511 und Debian 4.0

Beitrag von HansWurst » 26.04.2008 16:44:34

Guten Tag zusammen,

ich habe heute mal Debian 4.0 mit KDE 4 auf meinem Laptop installiert. Nur wie bekommen ich meine WLan-Karte Netgear WG511 zum laufen. Könnt Ihr mir da bitte helfen?

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netgear WG511 und Debian 4.0

Beitrag von neuss » 26.04.2008 18:04:46

Hallo,

diese Karte gab es unter gleichem Namen in verschiedenen Ausführungen, welche hast du?
Falls du dies nicht selbst rausfinden kannst, poste mal die Ausgabe von lspci -v.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

HansWurst
Beiträge: 81
Registriert: 25.10.2004 15:26:39

Re: Netgear WG511 und Debian 4.0

Beitrag von HansWurst » 26.04.2008 18:25:05

Die Ausgabe lautet:
3:00.0 Network controller: Intersil Corporation ISL3890 [Prism GT/Prism Duette]/ISL3886 [Prism Javelin/Prism Xbow] (rev 01)
Subsystem: Netgear WG511 Wireless Adapter
Flags: bus master, medium devsel, latency 80, IRQ 9
Memory at 24000000 (32-bit, non-prefetchable)
Capabilities: <access denied>

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netgear WG511 und Debian 4.0

Beitrag von neuss » 27.04.2008 10:12:30

Gut, du hast auf jeden Fall den Prism Chipsatz. Schau mal auf die Karte, steht da was von V2 oder V3, ist sie made in Taiwan oder China. Wenn es die V3 aus China ist könnte es Probleme geben, dies war zumindest früher so und ich weiß nicht ob die mittlerweile behoben sind.
Ansonsten sollte es problemlos laufen, aber gebe uns erstmal noch ein paar Infos,

Code: Alles auswählen

# uname -a
# lsmod | grep prism
# ifconfig -a
# iwconfig
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

HansWurst
Beiträge: 81
Registriert: 25.10.2004 15:26:39

Re: Netgear WG511 und Debian 4.0

Beitrag von HansWurst » 28.04.2008 08:47:09

Danke euch für die Infos. Habe es jetzt mit einer Anleitung aus dem Netz hinbekommen. :)

Antworten