knoppix übers Netzwerk booten ?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
bytezero
Beiträge: 117
Registriert: 23.06.2007 12:01:45
Wohnort: Wuppertal

knoppix übers Netzwerk booten ?

Beitrag von bytezero » 23.04.2008 13:36:07

Moin !

Mich interessiert das Booten übers Netzwerk (als Rescue-System); und da liegt es irgendwie nahe eine Knoppix-Live-CD zu verwenden.

Der Bootserver auf Debian-Basis brummt soweit, dhcpd & tftpd schnurren.

Der Versuch,Knoppix übers Netzwerk zu booten schnurrt weniger...(vielleicht bin ich etwas blauäugig an die Sache gegangen :wink: )
Der Linux-Kernel wird noch geladen,danach zickt der Vorgang mit "kein Knoppix-Filesystem gefunden" ...irgendwie auch logisch,da die Daten ja übers Netzwerk kommen müssen und nicht von CD.

Wie bringe ich knoppix dazu, weitere Daten übers Netzwerk nachzuladen,
oder
gibt es im Netz bereits fertige kleine netboot-Rescue-Systeme ? Empfehlungen ?

Gibt es fertige netboot-images zur Installation von debian ?

Gruß

Byte

Benutzeravatar
thorben
Beiträge: 722
Registriert: 14.09.2003 23:23:49

Re: knoppix übers Netzwerk booten ?

Beitrag von thorben » 24.04.2008 13:03:24

moin,
es gibt massig anleitungen zu dem thema, egal ob knoppix oder andere distris. ich hab grml mal verwendet, lief inkl. aufsetzen von tftp und co innerhalb weniger stunden.

evtl. fehlt dir das stichwort pxe bei deiner suche...

gruß
thorben

Benutzeravatar
bytezero
Beiträge: 117
Registriert: 23.06.2007 12:01:45
Wohnort: Wuppertal

Re: knoppix übers Netzwerk booten ?

Beitrag von bytezero » 25.04.2008 12:21:40

Hallo !

Erstmal danke für deine Antwort.
Mein Bootserver steht soweit (PXE ist mir vertraut),
was mir fehlt ist ein gutes HowTo,wie man eine Boot-CD verbiegt,
das sie übers Netzwerk gebootet werden kann.

google gibt mir jede Menge Treffer mit Leidensgenossen :

"Das mit dem Netboot wäre schön, wenn es denn funktionieren würde ... Leider weiß der Kernel nicht, wo er das Knoppix-Image denn herholen soll, denn PXE ist zu dem Zeitpunkt bereits wieder weg, und dem Kernel hat keiner gesagt, daß er das file per tftp holen könnte ..."

oder

Anleitungen,die erklären,wie man mit knoppix bootet um
von dort nen Terminalserver zu installieren...
vielleicht sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht :roll:

Benutzeravatar
thorben
Beiträge: 722
Registriert: 14.09.2003 23:23:49

Re: knoppix übers Netzwerk booten ?

Beitrag von thorben » 25.04.2008 15:38:02

http://wiki.grml.org/doku.php?id=terminalserver

wie gesagt, ich habs recht unkompliziert in erinnerung. hab für irgendwas die cd nochmal gebaut, glaub irgend n paket aber im prinzip ists nicht schwierig...

gruß
thorben

Antworten