Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von r4pt0r » 18.04.2008 15:23:18

Mir wurde mal wieder aus der Verwandtschaft ein PC anvertraut mit der üblichen "Fehlerbeschreibung" - "Nix mehr geht richtig und alles is viel zu langsam. Kannst du mal danach schauen?"
Handelt sich um nen Medion PC mit dem entsprechenden Nutzerprofil dazu - nicht negativ gemeint, aber eben nicht sehr versiert was PCs betrifft. Er weiß wie er seine Programme benutzen muss und bekommt kleinere sachen evtl auch noch eingerichtet.

Ums abzukürzen: Als ich ihm kurz Debian mit Gnome gezeigt habe (bzw eigentlich nur die für ihn relevanten Programme wie openoffice, firefox und thunderbird) war er absolut begeistert und da er zu 80% ohnehin nur Surft, Briefe schreibt oder Tabellendokumente erstellt "möchte er jetzt linux". Obs auf debian oder Ubuntu rausläuft wird sich noch zeigen...


Jetzt hat die Sache aber 2 kleine Haken:
Er benutzt eine Steuersoftware und eine Software zur Videobearbeitung mit seiner Kamera - beides möchte er weiterbenutzen. Videobearbeitung bedeutet hier aber eher schneiden, zusammenfügen und ne DVD draus erstellen. Also kein hochaufwändiges und professionelles Video-editing.

Meine erste Idee war, die Platte (200GB) 50/50 für debian bzw Ubuntu und WindowsXP zu nutzen und er kann dann booten was er gerade braucht. Allerdings graust es mich jetzt schon vor der Medion-OEM-Version von WinXP (Home). Also wenn man Windows vollständig ersetzen könnte wäre das natürlich ideal!


Habe mich bisher recht wenig mit Windows emulation auseinandergesetzt und mich auch mit WINE noch nicht sonderlich befasst, bzw das erste und letzte mal, dass ich mit WIndows-Emulatoren "rumgespielt" habe, ist mittlerweile gute 4 Jahre her und ich habe das als ziemlich frickelige Bastelei in Erinnerung. Also eher ungeeignet für diesen Fall - aber in den 4 Jahren müsste sich ja auch in dem Bereich einiges bewegt haben...
Die Alternativlösung (die mir auch ganz gut "gefällt") wäre, mit Qemu WinXP von debian aus laufen zu lassen. Da kanns wohl auch am wenigsten schaden anrichten :lol:

Welche Lösung bzw welchen Windows-Emulator würdet ihr mir hierfür empfehlen? Hatte bisher keinen solchen Fall - bei den 4 PCs in der Verwandt/Bekanntschaft die ich bisher auf ubuntu umgestellt habe, waren keine Windows-Programme vorhanden die "unbedingt" weiterverwendet werden mussten. Aber man wächst ja an neuen Aufgaben :wink:

Benutzeravatar
ing0
Beiträge: 27
Registriert: 12.04.2008 01:46:12

Re: Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von ing0 » 18.04.2008 16:18:00

Einen ähnlichen Fall gabs bei mir auch schon.
Der zu bekehrende wollte seine höchstspeziellen Programme weiterverwenden.

Die Lösung war recht schnell gelöst. Alternative Programme sind das Stichwort.

Es gibt herausragende Finanz und Buchungsprogramme für Linux.
Der einfach Videoschnitt lässt sich mittels Kino oder Kdenlive oder open movie editor bewerkstelligen.
Bildverwaltungsprogramme gibt es für Linux wie Sand am mehr, einfach zu Handhabene aber wenig umfangreiche sind zumindest bei Ubuntu / Kubuntu mit installiert.

Emulieren "kann" man generell versuchen, aber man sollte nicht vergessen das Wine nicht windows ist und gelegentlich programme zwar startet und zum laufen bringt, allerdings schnell die Segel streicht. Und Datenverlust ist immer blöd.

Besser wäre es einen Abend zuhaus zu bleiben und sich für das ersparte crossover office zu besorgen.
http://www.codeweavers.com/products/

Ein Windows im Linux per VM wäre da eine gute Möglichkeit, wobei ich für meinen Teil derartiges für völlig schwachsinnig halte.
"Warum installiert sich jemand ein Linux um darauf ein Windows zu installieren"


best regards
"Wir ziehen uns nicht zurück, wir rücken nur in die andere Richtung vor."

The_darkness
Beiträge: 350
Registriert: 12.03.2005 13:12:44

Re: Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von The_darkness » 18.04.2008 19:24:10

Wenn schon beide Verisonen von vorliegen, würde ich zwei Betriebssysteme installieren. Das ist wohl auch eher eine Nutzerfrage. Ich selber habe auch WinXP/Vista/Debian parallel installiert. Debian nutze ich zum täglichen Arbeiten und Windows zum spielen. Ausserdem habe ich noch das eine oder andere Windows-Programm.
Und eine "echte" Windowsversion ist immer noch schneller und stabiler als etwas emuliertes.

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von manes » 18.04.2008 20:05:34

wenn dein bekannter nicht gerade steuerberater ist, wird er seine steuersoftware doch wohl nur einmal im jahr für ein paar abende benutzen? bei einer 200GB-HD kann man da ruhig 15GB für ein kleines virtualbox mit einem xp abzwacken. doch obacht: virtualbox bringt ein eigenes bios mit. mit den recovery-cds funktionierts nicht. du brauchst also so eine "universelle" (äh wie heißen die denn eigentlich?) installations-cd.
oder probiers mit Qemu oder Xen, die greifen m.w. aufs rechener-bios zu?
aber auch unter wine scheinen ein paar sachen zu funktionieren [1].
zu video-editieren kann ich nix sagen.
und dual-boot ist immer dann blöd, wenn die leute träge sind und am ende doch wieder alles mit windows machen, bloß weil sies schon kennen...

grüße

[1]http://www.meinesteuersoftware.de/betriebssystem/linux/

r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von r4pt0r » 19.04.2008 18:04:58

Bei den beiden Windowsprogrammen wollte ich ihm nicht gleich reinreden auf Alternativprogramme umzusteigen. Fand es schon wirklich respektabel wie schnell er trotz seinen sehr geringen PC-Kentnisse gesagt hat, er will Linux ausprobieren.
Da er für nen Verein die Kassenbücher führt kenne ich auch leider die Anforderungen an das Steuerprogramm nicht

Ich denke ich werde ihm die zwar etwas "unschönere" Lösung mit Linux als Hauptsystem und Win über VM aus der Gnome GUI heraus startbar aufsetzen, aber gleichzeitig auch ein paar alternative Videoberabeitungs- und Steuerprogramme installieren. Dann kann er sich das mal anschauen ob er damit (evtl sogar besser) zurechtkommt, als mit den Windows-Varianten und ansonsten kann er immer noch Windows starten und dort die Programme nutzen.
Kleiner "Vorteil" der Lösung: ich beuge genau dem Fall vor, dass aus Bequemlichkeit dann immer nur Windows gestartet und genutzt wird.

Ob sich die WinXP OEM-Version installieren lässt werd ich sehen - notfalls liegt hier noch ne neue, originale "non-OEM" Professional CD rum über die ich das OEM-CD-Setup evtl aushebeln kann oder ich setze ihm einfach das komplette WinXP Prof auf - da es hier auf keinem PC genutzt wird/wurde und nie aktiviert wurde, ist da sogar nichtmal irgendwas "illegales" dabei :D

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von schwedenmann » 19.04.2008 19:06:22

Hallo
Da er für nen Verein die Kassenbücher führt kenne ich auch leider die Anforderungen an das Steuerprogramm nicht
da reicht ne einfache E/A - Buchhaltungssoftware, im Prinzip ne Tabell per OO-calc mit Einnahmen und Ausgaben.

Man kann sowas auch per gnucash machen.

mfg
schwedenmann

roth
Beiträge: 152
Registriert: 30.01.2008 13:41:34

Re: Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von roth » 22.04.2008 13:45:43

Hallo,

probiere doch einmal das Gespann Hibiscus/Jameica und JVerein aus. Vielleicht genügt es ja den Anforderungen an eine Finanz- und Vereinssoftware alleine oder in Ergänzung zu OpenOffice.org.
Hibiscus (Jameica)
JVerein

Videoschnitt in einer virtuellen Maschine halte ich für "sportlich".;)


Gruß
Sven

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von rendegast » 22.04.2008 21:45:28

http://support.microsoft.com/kb/310994
Hiermit kannst Du jede OEM-Windows-CD zur Installation benutzen.
Die floppy-Images über einen Link floppy->floppy1.img mit der Virtualisierungs-Software ansprechen,
ein Diskettenwechsel wird dann über ein Umbiegen des Links erreicht.


Mit ctupdate von heise hältst Du die Updates vor (auf einem Samba-Share?).
Es erstellt auch Update-CDs, die dann wieder virtuell eingebunden werden können.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von r4pt0r » 23.04.2008 18:07:37

Kleines Update: bin jetzt endlich dazugekommen das ganze in Angriff zu nehmen.

Debian ist soweit installiert und eingerichtet, seit ca 1h läuft die Windows-Installation über qemu durch. Scheint ohne Hürden zu klappen :)
Die Installation ist zwar ziemlich langsam, aber Windows konnte erstaunlicherweise die meiste Hardware direkt erkennen. Wobei man sagen muss, dass einiges schon vorher selbst mit den mitgelieferten Treibern der Medion-CD in der "ab-Werk-Installation" nicht so richtig lief. Debian hingegen hatte sogar die etwas exotische Video I/O Karte auf anhieb richtig und funktionierend erkannt und installiert. :D



Update:

Und Windows schafft es mal wieder zu beweisen wie dämlich es ist....
Währrend der Installation gibts keine Passworteingabe - kann mich also erstmal nicht einloggen. Da WinXP Home ja grundsätzlich den Administrator anlegt (ohne Passwort...) kann man sich eigentlich im abgesicherten Modus als Administrator einloggen und das Passwort für den "halb" erstellten User vergeben bzw den User anlegen den man braucht.
Tja, nun wurde aber anscheinend die Installation nicht komplett fertiggestellt: Im Abgesicherten modus kommt entweder direkt ne Meldung, dass das System noch nicht vollständig installiert wurde und man damit fortfahren soll (-> Neu Starten) oder der explorer.exe verursacht angeblich nen Fehler und muss aus "Sicherheitsgründen" ( :roll: ) beendet werden....


Wäre ja zu schön gewesen wenn Windows EIN MAL das tut wofür es angeblich entwickelt wurde... :evil:


Werd noch bissel rumprobieren und falls es nix wird gibts eben doch ne parallel-installation...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von rendegast » 24.04.2008 04:33:56

r4pt0r hat geschrieben:aber Windows konnte erstaunlicherweise die meiste Hardware direkt erkennen. Wobei man sagen muss, dass einiges schon vorher selbst mit den mitgelieferten Treibern der Medion-CD in der "ab-Werk-Installation" nicht so richtig lief.
Die qemu-Hardware != Rechner-Hardware.
Tja, nun wurde aber anscheinend die Installation nicht komplett fertiggestellt:
War die virtuelle Platte groß genug?
Die Installationsmedien sind in Ordnung?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von r4pt0r » 24.04.2008 09:50:01

rendegast hat geschrieben:Die qemu-Hardware != Rechner-Hardware.
Ich hatte es fast befürchtet...

rendegast hat geschrieben:War die virtuelle Platte groß genug?
Die Installationsmedien sind in Ordnung?
5GB sollten sogar für WinXP ausreichen. Bei "Restdauer ca 8 Minuten" wird nochmal neu gestartet, dann direkt bis zum Login gebootet, aber da ich nie ein Passwort eingeben konnte funktioniert der Login nicht. Abgesicherter Modus läuft nicht, da schmiert alles sofort ab was gestartet wird (explorer.exe und taskmgr.exe wenn ich ihn per ctrl+alt+del starte) bzw es kommt die Meldung dass die Installation nicht vollständig ist (kam aber bisher nur 1x)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von rendegast » 24.04.2008 10:09:17

Deine Windows-installation scheint kaputt zu sein.
(Die qemu-Hardware ist nichts besonderes, sehr generisch gehalten)
Hast Du für die Installation die CD oder ein (korrektes) ISO-Image davon eingebunden?
Vielleicht hat das CD-Laufwerk eine Macke, erstelle mal mehrere ISOs und vergleiche deren checksummen.

Vielleicht kannst Du Fehlerdateien im XP durch Einspielen des SP2 "korrigieren", da dieses fast das komplette Betriebssystem austauscht.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Re: Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von comes » 24.04.2008 11:21:45

winxp im qemu laufen lassen empfehle ich grundsätzlich nicht. qemu ist einfach nicht dafür da!
ohne kqemu wirds schwer, und wenn ich mir recht entsinne von eingenen versuchen, lässt es sich auch gar nicht so einfach installieren.

nun, nimm entweder, wenn du schon virtualisieren willst, dann nimm vmware player oder vbox. beide kostenlos und laufen mit nem guest winxp auf jedem fall besser.

aber warum nicht für die steuer wine? winehq.com (oder wie die url war) sollten doch reichen. und für den videoschnitt, nun es gibt brauchbare alternativen, vllt muss man den köter auch nur auslegen um so den fisch zu locken...
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Clio

Re: Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von Clio » 24.04.2008 14:22:22

Ich habe letztens für jemanden ein Etch installiert und mit Virtualbox ein Windows XP als Guest.
Die Windows-Installation lief problemlos und auch anschließend die Performance ohne nennenswerte Einschränkung.
Nimm aber das Paket von der HP, da die OSE-Version keine USB-Unterstützung hat.
http://www.virtualbox.org/

r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von r4pt0r » 24.04.2008 15:56:35

Kurze Verständnissfrage:
"Als Guest" bedeutet dass die Dateirechte für die "partitionsdatei" auf guest gesetzt sind und guest den qemu startet? Derzeit ist dateibesitzer der normale User den ich angelegt habe und ich starte qemu auch über diesen User...

Werde das ganze später nochmal mit Virtualbox austesten, noh gebe ich mich dem Windows nicht geschlagen :wink:

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von debianoli » 24.04.2008 17:22:25

Mein Tipp, wie auch schon vorher empfohlen: Probier es mit dem vmwareplayer. Ich habe jetzt seit zwei Jahren ein Win2000 unter vmware laufen und bin damit voll zufrieden (alter USB-Scanner funktioniert, Grafiksoftware auch etc.). Zum Datenaustausch im laufenden Betrieb brauchst du dann nur noch einen Samba-Server, in dem dein Linux und das VMware-Windows Freunde sind und in der gleichen Workgroup wohnen. Vor allem die funktionierende Einbindung von USB-Schnittstellen bei VMware-Lösungen ist eine feine Sache.

Wichtig ist dabei nur, dass du genügend Arbeitsspeicher hast (1 GB sollten es schon sein). Sonst wird das ganze System sehr langsam...

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von Lohengrin » 24.04.2008 17:58:00

Clio hat geschrieben:Ich habe letztens für jemanden ein Etch installiert und mit Virtualbox ein Windows XP als Guest.
Die Windows-Installation lief problemlos und auch anschließend die Performance ohne nennenswerte Einschränkung.
Nimm aber das Paket von der HP, da die OSE-Version keine USB-Unterstützung hat.
http://www.virtualbox.org/
virtualbox-OSE ist freie Software. virtualbox ohne -OSE nicht. Du kannst bei virtualbox-OSE einen shared_folder anlegen und da rein einen Link auf das Verzeichnis wohin das USB-Device gemountet ist. So kannst du von Windows aus doch auf die externe Festplatte greifen.

kqemu läuft leider nicht (jedenfalls tat es das nicht vor ein paar Monaten). Das liegt daran, dass ein aktuelles bochbios verwendet wird, während kqemu eine Altlast haben will.

VMware ist keine freie Software.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zwittersystem debian + winXP oder debian + Emulator?

Beitrag von r4pt0r » 29.04.2008 14:11:20

Also nachdem WindowsXP sich weigert sowohl mit qemu als auch mit dem VMware Player so zu laufen, dass ich den Rechner guten Gewissens wieder zurückgeben kann und sich das ganze so langsam etwas in die Länge zieht, installiere ich das ganze System gerade neu:
50GB für Debian-Partitionen+swap, 50GB für Windows(+Programme), 100GB als /home bzw "austausch-Partition" zwischen Windows und Debian. auch die "eigenen dateien" von Windows werd ich auf diese Partition verlegen.

Von Windows werd ich nach der Installation einfach ein Image auf die 100GB Partition legen, dann gehts beim nächsten mal wenn Windwos die Hufe hochreißt etwas flotter, da die "Eigenen Dateien" bzw alle privaten Daten (Dokumente, Bilder, Videos etc) auf der 100GB Partition liegen, und ich das Image mit Windows + Treibern + wichtigste Programme einfach direkt über die 50GB Partition bügeln kann.


Mit VMware werde ich hier auf meinem Testrechner noch rumtesten. Die Lösung gefällt mir und ich will wissen weshalb das ganze nicht so läuft wie es sollte. Evtl liegts an der XP Home Version - werd ich bei gelegenheit gegentesten, aber jetzt muss der Rechner einfach langsam fertig werden, daher die beschriebene "Flickwerk-Lösung"...

Antworten