Ping funktioniert nicht
Ping funktioniert nicht
Hallo,
ich habe ein kleines Ping-Problem in einem Netzwerk mit Linux-Servern und Windows-Clients. Und zwar habe ich kürzlich einen neuen XP-Prof-Client mit fester IP-Adresse hinzugefügt. Der Client kann sich am Samba-PDC auch anmelden und wie gewünscht arbeiten. Nur jetzt lässt sich dieser Rechner und andere nicht anpingen. Und ich möchte meinen, daß andere Clients ebenfalls nicht anpingbar sind, solange dieser eine Client (192.168.123.10) eingeschaltet ist.
Es kommt zwar keine Meldung "Host unreachable", sondern die PING-Abfrage hängt bis zum manuellen Abbruch (Strg+C). Was könnte das sein? Ist das die verdammte Windows-Firewall, die der Anwender eventuell immer wieder aktiviert? Oder eine falsche TCP/IP-Einstellung?
Grüsse
SaxenPower
ich habe ein kleines Ping-Problem in einem Netzwerk mit Linux-Servern und Windows-Clients. Und zwar habe ich kürzlich einen neuen XP-Prof-Client mit fester IP-Adresse hinzugefügt. Der Client kann sich am Samba-PDC auch anmelden und wie gewünscht arbeiten. Nur jetzt lässt sich dieser Rechner und andere nicht anpingen. Und ich möchte meinen, daß andere Clients ebenfalls nicht anpingbar sind, solange dieser eine Client (192.168.123.10) eingeschaltet ist.
Es kommt zwar keine Meldung "Host unreachable", sondern die PING-Abfrage hängt bis zum manuellen Abbruch (Strg+C). Was könnte das sein? Ist das die verdammte Windows-Firewall, die der Anwender eventuell immer wieder aktiviert? Oder eine falsche TCP/IP-Einstellung?
Grüsse
SaxenPower
Re: Ping funktioniert nicht
Wenn möglich, lass doch mal einen sniffer mitlaufen, dann siehst Du doch was passiert.
Gruß
Gruß
Re: Ping funktioniert nicht
Gute Idee, hätte ich jetzt als Nächstes ausprobiert. D.h. zum Testen mache ich es mal.
Aber ich war jetzt gerade vor Ort und es war tatsächlich eine aktivierte Windows-Firewall auf dem Laptop des Anwenders. Mit Deaktivieren derselben gehen jetzt wieder alle Pings im Netzwerk zu den Clients, insbesondere zu 192.168.123.17.
Auch wieder mal dazugelernt, dass eine Windows-Firewall durchaus den Traffic drumherum beeinflussen kann.
Grüsse und vielen Dank
SaxenPower
Aber ich war jetzt gerade vor Ort und es war tatsächlich eine aktivierte Windows-Firewall auf dem Laptop des Anwenders. Mit Deaktivieren derselben gehen jetzt wieder alle Pings im Netzwerk zu den Clients, insbesondere zu 192.168.123.17.
Auch wieder mal dazugelernt, dass eine Windows-Firewall durchaus den Traffic drumherum beeinflussen kann.
Grüsse und vielen Dank
SaxenPower
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 04.12.2007 09:53:55
Re: Ping funktioniert nicht
schalte mal die Windowsfirewall ab.
Mit freundlichen Grüssen jochensmile
Re: Ping funktioniert nicht
Hm, das hört sich definitiv sehr kaputt an. Die Windows-Firewall darf keinen Traffic anderer Rechner beeinflussen.
Schau dir doch mal genau an, was da im Netz abläuft, wenn die Firewall an ist und du zu pingen versuchst.
wireshark dürfte hier sehr gute Dienste leisten.
Schau dir doch mal genau an, was da im Netz abläuft, wenn die Firewall an ist und du zu pingen versuchst.
wireshark dürfte hier sehr gute Dienste leisten.
Re: Ping funktioniert nicht
Das finde ich auch - das mit der kaputten Windows-Firewall -, deswegen habe ich sie gesagt ausgeschaltet und dem Anwender plausibel gemacht, dass er im Firmennetz an seinem Privat-Laptop diese bitte auslassen soll.
Wireshark ist ein GUI-Tool, gibt es da nicht auch was Äquivalentes auf der Shell? Weil ich von aussen auf den Linuxserver und die Clients zu greife.
Wireshark ist ein GUI-Tool, gibt es da nicht auch was Äquivalentes auf der Shell? Weil ich von aussen auf den Linuxserver und die Clients zu greife.
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: Ping funktioniert nicht
Huh? Hat eine Windows-Firewall jetzt schon Strahlung ?
Blöde Frage - was macht der Client im Netzwerk? Internet Connection Sharing? VPN? Netzwerkbrücke?
All das würde einiges erklären - aber als stinknormaler langweiliger Client ... hmm ...
-nik
Blöde Frage - was macht der Client im Netzwerk? Internet Connection Sharing? VPN? Netzwerkbrücke?
All das würde einiges erklären - aber als stinknormaler langweiliger Client ... hmm ...
-nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Re: Ping funktioniert nicht
Eigentlich sogar löblich, dass er seine Firewall an lässt. Würde meine Firewall am Laptop in einem fremden Netz, auch wenns das Firmennetz ist, auch nicht abschalten.Saxenpower hat geschrieben:Das finde ich auch - das mit der kaputten Windows-Firewall -, deswegen habe ich sie gesagt ausgeschaltet und dem Anwender plausibel gemacht, dass er im Firmennetz an seinem Privat-Laptop diese bitte auslassen soll.
Ausserdem ändert das nichts an der Tatsache: der Windows-Rechner darf auch mit eingeschalteter Firewall den Betrieb im Netz nicht stören. Wenn doch, solltest du dem wirklich auf den Grund gehen, denn dann ist was faul...
Du kannst mittels tcpdump die Pakete mitschneiden und in eine Datei schreiben:Wireshark ist ein GUI-Tool, gibt es da nicht auch was Äquivalentes auf der Shell? Weil ich von aussen auf den Linuxserver und die Clients zu greife.
Code: Alles auswählen
tcpdump -w capture_file -i interface
Code: Alles auswählen
wireshark -r capture_file
Re: Ping funktioniert nicht
Mal ne andere Idee:
Kannst Du ausschließen, daß dieser user ein bisserl arpspoofing betrieben hat (falls das mit win überhaupt geht )
Die Symptome würden jedenfalls passen .....
Gruß Guido
Kannst Du ausschließen, daß dieser user ein bisserl arpspoofing betrieben hat (falls das mit win überhaupt geht )
Die Symptome würden jedenfalls passen .....
Gruß Guido
Re: Ping funktioniert nicht
Na ja, arpspoofing traue dem Anwender nicht zu, aber dass er alles und jedes installieren will und es auch tut schon.
Jedenfalls bin ich froh den Kern des Problems mit der Firewall gefunden zu haben. Warum die so komisch reagiert, suche ich jetzt dann mit dem tcpdump. Ich habe nämlich schon an mir gezweifelt. Auf alle Fälle vielen Dank für die rege Beteiligung.
Grüsse
SaxenPower
Jedenfalls bin ich froh den Kern des Problems mit der Firewall gefunden zu haben. Warum die so komisch reagiert, suche ich jetzt dann mit dem tcpdump. Ich habe nämlich schon an mir gezweifelt. Auf alle Fälle vielen Dank für die rege Beteiligung.
Grüsse
SaxenPower
Re: Ping funktioniert nicht
Wenn du einen anderen als diesen Rechner anpingst, dann hat die Firewall gar nicht zu reagieren, denn das Paket geht ja an einen anderen Rechner.Saxenpower hat geschrieben:Warum die so komisch reagiert, suche ich jetzt dann mit dem tcpdump.
Re: Ping funktioniert nicht
um den windows-xp rechner anpingen zu können, brauchst du nicht gleich dessen ganze firewall abschalten...
Systemsteuerung -> Windows-Firewall -> Erweitert -> (interface auswählen) Einstellungen > ICMP -> Häckchen entsprechend setze...
Systemsteuerung -> Windows-Firewall -> Erweitert -> (interface auswählen) Einstellungen > ICMP -> Häckchen entsprechend setze...