Hallo,
erstmal der Hintergrund für meine Frage:
Ich habe im Keller einen kleinen Dateiserver stehen, auf den ich mit div. Windows-Clients zugreife. Läuft alles über Samba und funktioniert auch einwandfrei.
Da ich den Server aber nicht ständig brauche, ist er normalerweise aus und wird von den Clients über WOL geweckt. Auch das klappt reibungslos.
Das Problem ist aber, das Windows die Freigabe natürlich nicht verbinden kann, wenn der Server aus ist. Z.Zt behlefe ich mich damit, das ich nach einiger Zeit auf den Clients mit einer Batch-Datei die Laufwerke mittels 'net use' "Mounte".
Ich hätte es aber gerne eleganter und dachte mir, das man über ssh evtl. die Batchdatei anstösst, wenn der Server "fertig" ist.
Habe ich da überhaupt einen "richtigen" Gedankengang?
Von Windows nach Debian hab ich es schon mit putty hinbekommen. Im Forum hab ich jetzt schon etwas über freeSSHd und cygwin gefunden.
Wäre es damit möglich, und hat jemand evtl. schon ähnliches in Verwendung?
FBeye
Datei auf entferntem Windowsrechner starten.
- FBeye
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.09.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Reinbek
-
Kontaktdaten:
Datei auf entferntem Windowsrechner starten.
Ich mache keine Rechtschreibfehler sondern der Duden!!
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Datei auf entferntem Windowsrechner starten.
Du könntest UWin oder - wie Du selbst schon beschrieben - hast OpenSSH und/oder rsh via Cygwin installieren und dann via ssh (und public key authentication) oder rsh (und entsprechender .rhosts-Datei) auf dem Windows-Rechner Befehle ausführen lassen. Ich mache das beispielsweise mit UWin und rsh und das klappt einwandfrei.
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
- FBeye
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.09.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Reinbek
-
Kontaktdaten:
Re: Datei auf entferntem Windowsrechner starten.
So, ich bin endlich mal wieder dazu gekommen, mich drum zu kümmern.
Also ich habe mich für FreeSSH entschieden, und der grundsätzliche Zugriff klappt auch. nur komischerweise bleibt die Batch-Datei auf dem Windowsrechner immer stehen, während sie, lokal ausgeführt, durchläuft.
Jetzt mach mir grade die Mühe, das ganze in ein kleine VB-Programm zu packen, das klappt hoffentlich besser und ausserdem übt es
Also ich habe mich für FreeSSH entschieden, und der grundsätzliche Zugriff klappt auch. nur komischerweise bleibt die Batch-Datei auf dem Windowsrechner immer stehen, während sie, lokal ausgeführt, durchläuft.
Jetzt mach mir grade die Mühe, das ganze in ein kleine VB-Programm zu packen, das klappt hoffentlich besser und ausserdem übt es