WLAN unter Etch

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
RichardLister
Beiträge: 1
Registriert: 20.04.2008 17:18:08

WLAN unter Etch

Beitrag von RichardLister » 21.04.2008 14:55:08

Brauche info wie man ein Netgear WG111v2 USB Adapter unter Etch einbindet. Router Firmware und Debian sind auf dem neuesten Stand. Danke im voraus.

guido17
Beiträge: 83
Registriert: 22.11.2007 15:25:58
Wohnort: Düren

Re: WLAN unter Etch

Beitrag von guido17 » 21.04.2008 17:43:49

Hi,

ich hab hier einen link für Dich - ist ein howto für ubuntu - dürfte aber in dem Fall egal sein.

http://www.ubuntufreunde.de/forum/500/n ... 1d37aa3890

Gib demnächst mehr Infos, dann kann man präziser antworten - son gibt es nur nen link ,)

Gruß Guido

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: WLAN unter Etch

Beitrag von trompetenkaefer » 21.04.2008 19:41:47

Oder warte auf den neuen Kernel 2.6.24 der im r4 enthalten sein wird. Bei mir unter Sid läuft der Stick ohne handanlegen! :D

/edit und unter Lenny auch

Grüße
Trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

newbi_2008
Beiträge: 9
Registriert: 18.02.2008 08:23:38
Wohnort: München

Re: WLAN unter Etch

Beitrag von newbi_2008 » 22.04.2008 13:41:42

Hallo,
habe selbst eine DLink DWL G520 Wlan Karte.
habe mir von der Linux User 03/08 die neuste Sidux geholt. Installiert, Update über Lan gemacht und dann über Programme/Sidux/Netzwerkkarte konfigurieren und schon lief das Teil ohne dass ich irgendwie Hand anlegen musste.

Versuch's mal mit Sidux

mfg

RaginRob
Beiträge: 27
Registriert: 22.02.2008 01:12:48

Re: WLAN unter Etch

Beitrag von RaginRob » 22.04.2008 19:49:03

Hallo Richard,

habe mich vor einiger Zeit auch einmal daran gesetzt, den Netgear WG111v2 zum Laufen zu bringen. Unter Etch fehlt das Modul glaub ich ganz. Der Treiber, der bei Lenny dabei ist, war immer ziemlich wackelig. Auch im Kernel 2.6.25 hat sich da meiner Meinung nach nicht all zu viel dran getan. Bei mir war das Problem, dass ich einen ziemlich miserablen Empfang hatte, da ich das Uni-Funknetz sehr schlecht reinbekam.

Nach einigem Stöbern bin ich dann auf einen alternativen Treiber gestoßen, und zwar den von der Aircrack-Seite. Der Entwickler hat da für meine Begriffe eine tolle Arbeit geleistet. Im Vergleich zum Windows-Treiber und auch dem normalen rtl8187-Treiber hatte ich mit diesem neuen Treiber eine Geschwindigkeitssteigerung von teilweise 400%. Mit ein paar einfachen Befehlen kann man die Sendestärke des Sticks manuell anheben und damit auch schlechte Funkverbindungen ausreichend schnell und stabil machen. Seitdem nutze ich sogar unter Windows den aircrack-Treiber für den Internetzugang, indem ich in einer VM mit Etch ein Gateway aufgesetzt habe und Windows darüber online geht. Umständlich aber effektiv.

Hier gibt's den Treiber: http://dl.aircrack-ng.org/drivers/rtl81 ... 6.1010.zip

Am besten noch je nach Kernel einen Patch drüberbügeln. Die Anleitung findest du hier:
http://www.aircrack-ng.org/doku.php?id=r8187

Grüße,
Rob

Antworten