Und find /grub/stage1 unter grub ergibt einen weiteren Error 15
Mein /boot/grub enthält:
Code: Alles auswählen
default
device.map
e2fs_stage1_5
fat_stage1_5
jfs_stage1_5
minix_stage1_5
reiserfs_stage1_5
stage1
stage2
xfs_stage1_5
Code: Alles auswählen
default
device.map
e2fs_stage1_5
fat_stage1_5
jfs_stage1_5
minix_stage1_5
reiserfs_stage1_5
stage1
stage2
xfs_stage1_5
Oha!Ozelot hat geschrieben:Auch /boot/grub/menu.lst existiert nicht.
Code: Alles auswählen
config-2.6.18-5-686
grub
initrd.img-2.6.18-5-686
initrd.img-2.6.18-5-686.bak
System.map-2.6.18-5-686
vmlinuz-2.6.18-5-686
Code: Alles auswählen
default 0
timeout 10
color cyan/blue white/blue
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-686
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-5-686 root=/dev/sda1 ro
initrd /boot/initrd.img-2.6.18-5-686
savedefault
Code: Alles auswählen
grub-install --root-directory=/mnt/sda1 --recheck /dev/sda
Aha, kannst du mal die Ausgabe von "fdisk -l /dev/sda" und "fdisk -lu /dev/sda" posten?Ozelot hat geschrieben:Vom IBM-Support habe ich mittlerweile erfahren, daß mir der anfängliche XP-MBR und zudem eine versteckte Partition, die einen "finger" in die Partitionstabelle einträgt (was immer das bedeutet) Probleme machen können, wenn ich den MBR neu schreiben will.
Das geht so:Ozelot hat geschrieben:Daher meine Frage: wie kann ich den MBR vollständig überschreiben (mit dd oder so).
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=512 count=1
Wenn du den MBR löschst, dann ist die Partitionstabelle weg.Ozelot hat geschrieben:Muß ich danach alle Partitionen neu anlegen oder kann ich speziell meine sda1 mit installiertem Debian irgendwie retten/wieder in die neue Partitionstabelle eintragen?
Ich würde dir dringend raten zuerst den MBR zu sichern und zwar auf eine andere Festplatte:Ozelot hat geschrieben:(Ein Image, das ich später wieder zurückspiele, kann ich leider nicht machen - dafür mangelts mir an einer guten Auslagerungsmöglichkeit).
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/sda of=sda_mbr.img bs=512 count=1
Das ist bei mir auch so und ich hatte damit bis jetzt keine Probleme.Ozelot hat geschrieben:fdisk -l zeigt mir an, daß die Recoverypartition, die ich auch gerne retten würde, "nicht an einer Zylindergrenze" endet. Kann das auch ein Problem sein?
Code: Alles auswählen
Disk /dev/sda: 255 heads, 63 sectors, 19457 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 2040 16386268+ 83 Linux
/dev/sda2 18785 19457 5405400 12 Compaq diagnostics
Partition 2 does not end on cylinder boundary:
phys=(1023, 239, 63) should be (1023, 254, 63)
/dev/sda3 2041 18784 134496180 5 Extended
/dev/sda5 2041 4590 20482843+ 83 Linux
/dev/sda6 4591 10964 51199123+ 83 Linux
/dev/sda7 17084 18784 13663251 b Win95 FAT32
/dev/sda8 10965 11346 3068383+ 82 Linux swap
/dev/sda9 11347 17083 46082421 b Win95 FAT32
Partition table entries are not in disk order
Disk /dev/sda: 255 heads, 63 sectors, 19457 cylinders
Units = sectors of 1 * 512 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 63 32772599 16386268+ 83 Linux
/dev/sda2 301764960 312575759 5405400 12 Compaq diagnostics
Partition 2 does not end on cylinder boundary:
phys=(1023, 239, 63) should be (1023, 254, 63)
/dev/sda3 32772600 301764959 134496180 5 Extended
/dev/sda5 32772663 73738349 20482843+ 83 Linux
/dev/sda6 73738413 176136659 51199123+ 83 Linux
/dev/sda7 274438458 301764959 13663251 b Win95 FAT32
/dev/sda8 176136723 182273489 3068383+ 82 Linux swap
/dev/sda9 182273553 274438394 46082421 b Win95 FAT32
Partition table entries are not in disk order
Das war auch mein Gedanke heute morgen, aber der Support hat das verneint und ich finde auch nichts dergleichen im BIOS. Wie würde sowas heißen?Im BIOS ist der MBR nicht zufällig geschützt worden?
Code: Alles auswählen
Unrecognized token "! Please edit /etc/lilo.conf before running lilo!" at or above line 20 in file '/etc/lilo.conf'
Keine Ahnung.Ozelot hat geschrieben:Das war auch mein Gedanke heute morgen, aber der Support hat das verneint und ich finde auch nichts dergleichen im BIOS. Wie würde sowas heißen?
Ich habe das mal eben simuliert (bei mir war das /dev/hda):Ozelot hat geschrieben:Und wie trage ich von Hand die Daten in die Partitionstabelle ein?
Code: Alles auswählen
fdisk /dev/hda
Partitionstabelle anzeigen, ist natürlich noch leer:Das Gerät enthält weder eine gültige DOS-Partitionstabelle,
noch einen »Sun«, »SGI« oder »OSF disklabel«
Building a new DOS disklabel with disk identifier 0x3549fe0d.
Changes will remain in memory only, until you decide to write them.
After that, of course, the previous content won't be recoverable.
Die Anzahl der Zylinder für diese Platte ist auf 4161 gesetzt.
Daran ist nichts verkehrt, aber das ist größer als 1024 und kann
in bestimmten Konfigurationen Probleme hervorrufen mit:
1) Software, die zum Bootzeitpunkt läuft (z. B. ältere LILO-Versionen)
2) Boot- und Partitionierungssoftware anderer Betriebssysteme
(z. B. DOS FDISK, OS/2 FDISK)
Warnung: Schreiben wird ungültiges Flag 0x0000 in Part.-tabelle 4 korrigieren
Neue Partition anlegen, hier eine primäre Partition (erster Zylinder 1, letzer Zylinder 2040) mit Partitionsnummer 1 => hda1:Befehl (m für Hilfe): p
Platte /dev/hda: 2147 MByte, 2147483648 Byte
16 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4161 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 1008 × 512 = 516096 Bytes
Disk identifier: 0x3549fe0d
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
Partitionstabelle ansehen:Befehl (m für Hilfe): n
Befehl Aktion
e Erweiterte
p Primäre Partition (1-4)
p
Partitionsnummer (1-4): 1
Erster Zylinder (c, Vorgabe: 1): 1
Letzter Zylinder oder +Größe, +GrößeK oder +GrößeM (1-4161, Vorgabe: 4161): 2040
Wenn diese wie gewünscht aussieht, die Platte schreiben:Befehl (m für Hilfe): p
Platte /dev/hda: 2147 MByte, 2147483648 Byte
16 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4161 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 1008 × 512 = 516096 Bytes
Disk identifier: 0x3549fe0d
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 1 2040 1028128+ 83 Linux
So, jetzt zur Sicherheit nochmal die Partitionstabelle ansehen:Befehl (m für Hilfe): w
Die Partitionstabelle wurde verändert!
Rufe ioctl() um Partitionstabelle neu einzulesen.
Synchronisiere Platten.
Code: Alles auswählen
fdisk -l /dev/hda
Falls die Partititon nicht an einer Zylindergrenze anfängt bzw. endet (wie bei dir Partition 2), musst du mit "u" vom Zylinder-Modus in den Sektor-Modus umschalten und den Beginn und das Ende der Partition in Sektoren angeben.Platte /dev/hda: 2147 MByte, 2147483648 Byte
16 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4161 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 1008 × 512 = 516096 Bytes
Disk identifier: 0x3549fe0d
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 1 2040 1028128+ 83 Linux