hallo
mich interessiert folgedes:
wie sehr ist fragmentierung ein problem von ext3 ???
ok. ganz vermeiden lässt sie sich nicht. aber unternimmt das dateisystem von sich aus bemühungen beim zuordnen von neuen speicher eine fragmentierung zu verhindern? oder nimmt es einfach die nächsten freien blöcke?
wie sieht es mit anderen systemen aus?
mich würd eine eher techn. beschreibung zu diesem thema sehr interessieren. kann die jemand geben oder einen link darauf setzen???
ext3 fragmentiert, fragmentiert nicht, fragmentiert?
Re: ext3 fragmentiert, fragmentiert nicht, fragmentiert?
Schau mal hier:frindly hat geschrieben:kann die jemand geben oder einen link darauf setzen???
http://www.heise.de/open/artikel/104859/6
Gruß,
Daniel
Re: ext3 fragmentiert, fragmentiert nicht, fragmentiert?
Hallo friendly,
1.) 1x 53% fragmentiert;
2.) 3x ca. 30% fragmentiert;
3.) mehrmals um die 16% fragmentiert;
4.) mehrmals um die 1 bis 2% fragmentiert;
5.) keine Partition mit 0% Fragmentierung.
Durchgeführt bei 4 Platten mit insgesamt 49 Partitionen. (IDE=max. 24 Partitionen, SATA=max.15 Partitionen). Kleinste Partition bei ca. 750 MB, größte bei 168GB.
Ich wäre dafür, daß es auch bei Linux mal so ein Defragmentierungswerkzeug gibt.
ciao
katzenfan
das Problem der Fragmentierung beim "ext3"-Dateisystem wurde mir deutlich vor Augen geführt, als ich einen Dateisystemcheck schlicht erzwungen habe; Platte für Platte, Partition für Partition. Das Resultat war teils erschreckend.frindly hat geschrieben:wie sehr ist fragmentierung ein problem von ext3 ???
1.) 1x 53% fragmentiert;
2.) 3x ca. 30% fragmentiert;
3.) mehrmals um die 16% fragmentiert;
4.) mehrmals um die 1 bis 2% fragmentiert;
5.) keine Partition mit 0% Fragmentierung.
Durchgeführt bei 4 Platten mit insgesamt 49 Partitionen. (IDE=max. 24 Partitionen, SATA=max.15 Partitionen). Kleinste Partition bei ca. 750 MB, größte bei 168GB.
Ich wäre dafür, daß es auch bei Linux mal so ein Defragmentierungswerkzeug gibt.
ciao
katzenfan
Re: ext3 fragmentiert, fragmentiert nicht, fragmentiert?
hallo katzenfan,
das ist ja der höchste fragmentierungsgradvon dem ich gehört habe.
normalerweise sollte er doch im einstelligen bereich liegen.
besteht für dich vieleicht die möglichkeit des umkopierens so das die daten wieder unfragmentiert liegen???
das ist ja der höchste fragmentierungsgradvon dem ich gehört habe.
normalerweise sollte er doch im einstelligen bereich liegen.
besteht für dich vieleicht die möglichkeit des umkopierens so das die daten wieder unfragmentiert liegen???
Re: ext3 fragmentiert, fragmentiert nicht, fragmentiert?
Ihr solltet erstmal den Heise-Artikel lesen
(Hier der Link zu Seite 1)
http://www.heise.de/open/Das-Dateisyste ... l/104859/0

(Hier der Link zu Seite 1)
http://www.heise.de/open/Das-Dateisyste ... l/104859/0
Re: ext3 fragmentiert, fragmentiert nicht, fragmentiert?
Hallo friendly,
ciao
katzenfan
Versucht habe ich dieses Umkopieren noch nicht, würde von der Sache her aber gehen; allerdings dürfte dies ein doch nicht unerheblicher Zeitaufwand werden.frindly hat geschrieben: das ist ja der höchste fragmentierungsgradvon dem ich gehört habe.
normalerweise sollte er doch im einstelligen bereich liegen.
besteht für dich vieleicht die möglichkeit des umkopierens so das die daten wieder unfragmentiert liegen???
ciao
katzenfan
Re: ext3 fragmentiert, fragmentiert nicht, fragmentiert?
Merci für den Link, kannte ich nicht, (wie so vieles).pluvo hat geschrieben:Ihr solltet erstmal den Heise-Artikel lesen![]()
(Hier der Link zu Seite 1)
http://www.heise.de/open/Das-Dateisyste ... l/104859/0

ciao
katzenfan