Krieg der Abhängikeiten ???

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Krieg der Abhängikeiten ???

Beitrag von latenite » 20.04.2008 14:52:57

Hi Leute

ich habe ein neues "lenny" auf dem mir so einiges an software fehlt/e. (openoffice habe ich seperat heruntergeladen und via dpkg -i jetzt endlich am laufen)

aber irgenwie scheint alles an pythons-versionsnumer zu haengen.
z.B. das paet compiz-fusion-all

Code: Alles auswählen

[14:44:51] [root@desktop:/home/kai] # apt-get install compiz-fusion-all
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.

Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben, ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  compiz-fusion-all: Hängt ab: python-compizconfig (>= 0.7.3) soll aber nicht installiert werden
                     Hängt ab: compizconfig-settings-manager (>= 0.7.3) soll aber nicht installiert werden
                     Hängt ab: fusion-icon soll aber nicht installiert werden
                     Hängt ab: simple-ccsm soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete
[14:45:05] [root@desktop:/home/kai] # apt-get install python-compizconfig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.

Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben, ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  python-compizconfig: Hängt ab: python (< 2.5) aber 2.5.2-0.1 soll installiert werden
E: Kaputte Pakete
[14:45:50] [root@desktop:/home/kai] # apt-get install python
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
python ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
[14:46:10] [root@desktop:/home/kai] # apt-get remove python
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
The following packages were automatically installed and are no longer required:
  libgladeui-1-7 libofx4 uml-utilities guile-1.6 sablecc libgksu1.2-0 libglade2.0-cil kwin libtoolbar-java libglib2.0-cil dvdstyler-data libbtctl4 libgksuui1.0-1 libgconf2.0-cil gthumb-data cli-common
  libgtksourceview1.0-0 libocl-argo-java libmono-corlib1.0-cil python-pymad libart2.0-cil libfinance-quote-perl anjuta-common libexiv2-2 mono-common gedit-common slib python-pam blt libgnomeprint2.2-data
  libmono-system1.0-cil libgef-java libgtk2.0-cil mono-gac libswidgets-java icedax rdesktop libxerces-java libgtksourceview-common zope-common mono-jit libwxsvg0 libgbf-1-common libgtksourceviewmm-1.0-2
  mono-runtime mpgtx libnsuml-java libgda2-3 exiv2 libjdom0-java libgtkhex0 libgtkspell0 libi18n-java libgda2-common guile-1.6-slib libgnomeprint2.2-0 gnucash-common libgnujmi-java libmono-cairo1.0-cil
  libgnomeprintui2.2-0 user-mode-linux libgnomeprintui2.2-common libopenobex1 libgnomecups1.0-1 libgdl-1-common
Use 'apt-get autoremove' to remove them.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  alsa-utils anjuta antlr argouml bittorrent bluez-gnome capplets-data computertemp contact-lookup-applet devhelp-common dia dia-common dia-gnome dvdstyler eog epiphany-browser epiphany-browser-data
  epiphany-extension-gwget epiphany-extensions epiphany-gecko etherape evince evolution-data-server evolution-webcal exfalso fast-user-switch-applet file-roller foomatic-db-hpijs foomatic-gui fslint gaphor
  gcalctool gconf-editor gconf2 gdebi gdebi-core gdesklets gdesklets-data gdm gedit gedit-plugins gksu gnome-about gnome-alsamixer gnome-app-install gnome-applets gnome-applets-data gnome-blog gnome-bluetooth
  gnome-btdownload gnome-color-chooser gnome-commander gnome-control-center gnome-core gnome-cups-manager gnome-doc-utils gnome-games-data gnome-keyring gnome-keyring-manager gnome-launch-box gnome-media
  gnome-media-common gnome-menus gnome-mount gnome-netstatus-applet gnome-panel gnome-panel-data gnome-power-manager gnome-screensaver gnome-session gnome-settings-daemon gnome-system-monitor gnome-system-tools
  gnome-terminal gnome-terminal-data gnome-user-guide gnome-volume-manager gnomebaker gnucash grip gstreamer0.10-gnomevfs gstreamer0.10-plugins-good gthumb gtkhtml3.14 guml gwget hpijs hpijs-ppds hplip
  iceweasel-gnome-support inkscape libapache2-mod-python libbonoboui2-0 libboost-python-dev libcamel1.2-11 libdevhelp-1-0 libebook1.2-9 libecal1.2-7 libedata-book1.2-2 libedata-cal1.2-6 libedataserverui1.2-8
  libeel2-2.20 libexchange-storage1.2-3 libgbf-1-1 libgdl-1-0 libgdl-gnome-1-0 libgksu2-0 libgnome-desktop-2 libgnome-media0 libgnome-vfs2.0-cil libgnome-window-settings1 libgnome2-0 libgnome2-common
  libgnome2-perl libgnome2-vfs-perl libgnome2.0-cil libgnomebt0 libgnomecupsui1.0-1c2a libgnomekbd-common libgnomekbd2 libgnomekbdui2 libgnomeui-0 libgnomevfs2-0 libgnomevfs2-bin libgnomevfs2-common
  libgnomevfs2-extra libgoffice-0-4 libgsf-gnome-1-114 libgtkhtml3.14-19 libgtkhtml3.8-15 libgtksourceview2.0-cil libmetacity0 libpanel-applet2-0 libslab0 libtotem-plparser10 libtotem-plparser7
  libxine1-all-plugins libxine1-gnome liferea linux-patch-debian-2.6.24 linux-tree-2.6.24 lsb-release metacity metacity-common minirok musiclibrarian nautilus nautilus-actions nautilus-cd-burner nautilus-data
  nautilus-open-terminal nemiver network-manager-gnome network-manager-openvpn-gnome network-manager-vpnc-gnome notification-daemon pidgin policycoreutils printconf pycocuma pyrenamer python python-apt
  python-cairo python-central python-clientform python-crypto python-dbus python-decorator python-dev python-docutils python-elementtree python-eyed3 python-foomatic python-gaphas python-gdata python-gdbm
  python-glade2 python-gmenu python-gnome2 python-gnome2-desktop python-gnome2-extras python-gnupginterface python-gobject python-gst0.10 python-gtk2 python-gtksourceview2 python-id3 python-imaging
  python-imaging-tk python-ipy python-kde3 python-libxml2 python-mechanize python-mutagen python-newt python-notify python-numeric python-openssl python-pkg-resources python-pmw python-pyao python-pyogg
  python-pyopenssl python-pyorbit python-pyvorbis python-qt3 python-roman python-selinux python-semanage python-serial python-sexy python-sip4 python-software-properties python-subversion python-support
  python-tk python-twisted-bin python-twisted-conch python-twisted-core python-twisted-web2 python-tz python-vte python-xdg python-xml python-zopeinterface reportbug rhythmbox rhythmbox-applet
  selinux-policy-refpolicy-targeted sepolgen software-properties-gtk totem totem-common totem-gstreamer totem-mozilla totem-plugins totem-xine tsclient unattended-upgrades update-manager update-manager-core
  update-notifier vino xulrunner-gnome-support yelp zope3
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 247 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
After this operation, 759MB disk space will be freed.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? n
Abbruch.
[14:46:39] [root@desktop:/home/kai] # 
wie kann ich das lösen..ohne jetzt alles selber zu compilieren und zu installieren.?

wie bekomme ich eine python version < 2.5 auf mein system das gerade eine 2.5.2 hat?

Wenn ich

Code: Alles auswählen

apt-get remove python
mache dann will apt sooo viel wichtige packete runter schmeissen ....das geht gar nicht!!!!

Danke fuer eure hilfe schon mal :lol:

gnuf
Beiträge: 29
Registriert: 16.03.2008 12:43:50
Wohnort: there is no place like 127.0.0.1
Kontaktdaten:

Re: Krieg der Abhängikeiten ???

Beitrag von gnuf » 20.04.2008 15:43:55

kann es sein das du dich vergriffen hast? und ein sid installiert hast?

laut debian package search ist python in lenny bei 2.4.4-6

http://packages.debian.org/search?suite ... rds=python

mfg gnuf :twisted:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Krieg der Abhängikeiten ???

Beitrag von KBDCALLS » 20.04.2008 17:48:05

Wieso Openoffice separat laden ? Es ist doch in Lenny enthalten.

Die /etc/apt/sources.list richtig ausfüllen und

Code: Alles auswählen

aptitude update ; aptitude install paketname
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Krieg der Abhängikeiten ???

Beitrag von jhr-online » 20.04.2008 20:04:50

Ich hab's nur überflogen und lasse daher mal ganz unzusammenhängend einfließen, dass wir uns gerade in einer Python-Transition befinden: 2.4 auf 2.5. Das Meta-Package hat ein Update erfahren und alle Python-Pakete sollten gerade neu gegen 2.5 geprüft werden.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Re: Krieg der Abhängikeiten ???

Beitrag von latenite » 21.04.2008 09:25:50

au weia

Asche auf mein Haupt...ich glaube ich hatte zeitweise mal ein eintrage in der sources.list der sid war.
dabei dachte ich das sid=lenny?
um meine offensichtlich falschen gedankengaenge zu zeigen hier mal ein Beispiel:

alt: alt = "name hab och schon vergessen"
status quo: stable = etch
neu/bzw in entwicklung: sid = lenny

wie ist das nun...wenn ich sid packete habe die ich nicht will, sondern nur lenny packete haben will. Wie "downgrade" ich denn jetzt?
Hab keine Idee wie....*peinlich* :? :?

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Krieg der Abhängikeiten ???

Beitrag von jhr-online » 21.04.2008 13:04:34

Code: Alles auswählen

oldstable = sarge
stable = etch
testing = lenny
unstable = sid
Bis auf sid ändern sich die Namen mit jedem Release. Entsprechend rücken alle einen hoch (sarge gerät in Vergessenheit ;-)) und testing bekommt einen neuen Namen, nämlich den für das derzeit übernächste Release.

Downgraden ist nicht so ganz einfach, aber wohl auch nicht zwingend nötig. Trag in deine sources.list jetzt *nur* noch testing bzw. lenny ein (je nachdem, ob du nach dem Release auf testing bleiben, oder dann stable haben willst). Und dann warte mal ein paar Tage. Das meiste, was derzeit in sid rumliegt, sollte auch nach lenny kommen - es sei denn, es ist zu buggy. :)

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Krieg der Abhängikeiten ???

Beitrag von KBDCALLS » 21.04.2008 13:47:40

Man könnte das schon, es ist zwar so nicht vogesehen . Wenn man die Preferences für Lenny auf über 1000 erhöht , dann solls funktionieren, aber selbst noch nicht getestet. Prinzipiell ist es möglich einige Sidpakete in Lenny zu installieren, aber in Sid knirscht es an einigen Ecken. So wie ich bislang feststellen konnte bei Openoffice.org und Sun-Java.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten