GRUB-Probleme [gelöst (sozusagen)]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von Ozelot » 21.04.2008 01:26:06

Auch /boot/grub/menu.lst existiert nicht.

Und find /grub/stage1 unter grub ergibt einen weiteren Error 15


Mein /boot/grub enthält:

Code: Alles auswählen

default
device.map
e2fs_stage1_5
fat_stage1_5
jfs_stage1_5
minix_stage1_5
reiserfs_stage1_5
stage1
stage2
xfs_stage1_5

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von Danielx » 21.04.2008 01:31:31

Ozelot hat geschrieben:Auch /boot/grub/menu.lst existiert nicht.
Oha!
Kannst du mal mal ein Listing des Verzeichnisses "boot" (von deinem Debian) posten?

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von Ozelot » 21.04.2008 01:33:42

Hier

Code: Alles auswählen

config-2.6.18-5-686
grub
initrd.img-2.6.18-5-686
initrd.img-2.6.18-5-686.bak
System.map-2.6.18-5-686
vmlinuz-2.6.18-5-686

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von Danielx » 21.04.2008 01:42:59

Gut, dann erstelle dir mal eine /boot/grub/menu.lst mit folgendem Inhalt:

Code: Alles auswählen

default         0
timeout         10

color cyan/blue white/blue

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-686
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.18-5-686 root=/dev/sda1 ro
initrd          /boot/initrd.img-2.6.18-5-686
savedefault
Und versuche dann nochmal grub zu installieren.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von Danielx » 21.04.2008 01:51:34

Update:
Sorry, jetzt ist die richtige Version online!

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von Ozelot » 21.04.2008 01:58:21

Gut, die menu.lst ist erstellt. Aber leider bekomme ich weiterhin den alten Fehler: "...stage1 not read correctly" auf grub-install und im Grub auf "setup (hd0)" ebenso "checking if... exists... no" und Error 2.
- sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Version der menu.lst

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von Danielx » 21.04.2008 02:07:03

Hm, noch ein Versuch mit der Option "--recheck" (vorher Mounten, und evtl. noch chroot aber das weißt du ja eh schon):

Code: Alles auswählen

grub-install --root-directory=/mnt/sda1 --recheck /dev/sda
Sonst weiß ich leider auch erstmal nicht weiter! :-(

Gruß,
Daniel

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von Ozelot » 21.04.2008 02:17:35

Wie du vermutlich auch schon erwartet hast: auch ein recheck hilft momentan nicht und produziert den gleichen Fehler. Trotzdem nochmal herzlichen Dank, daß Du Dir für sowas die Nacht um die Ohren schlägst!

(Hat irgendjemand noch eine Idee dazu?)

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von Ozelot » 21.04.2008 16:20:26

Vom IBM-Support habe ich mittlerweile erfahren, daß mir der anfängliche XP-MBR und zudem eine versteckte Partition, die einen "finger" in die Partitionstabelle einträgt (was immer das bedeutet) Probleme machen können, wenn ich den MBR neu schreiben will.

Daher meine Frage: wie kann ich den MBR vollständig überschreiben (mit dd oder so). Muß ich danach alle Partitionen neu anlegen oder kann ich speziell meine sda1 mit installiertem Debian irgendwie retten/wieder in die neue Partitionstabelle eintragen?
(Ein Image, das ich später wieder zurückspiele, kann ich leider nicht machen - dafür mangelts mir an einer guten Auslagerungsmöglichkeit).


Zweitens: fdisk -l zeigt mir an, daß die Recoverypartition, die ich auch gerne retten würde, "nicht an einer Zylindergrenze" endet. Kann das auch ein Problem sein?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von Danielx » 21.04.2008 18:07:25

Ozelot hat geschrieben:Vom IBM-Support habe ich mittlerweile erfahren, daß mir der anfängliche XP-MBR und zudem eine versteckte Partition, die einen "finger" in die Partitionstabelle einträgt (was immer das bedeutet) Probleme machen können, wenn ich den MBR neu schreiben will.
Aha, kannst du mal die Ausgabe von "fdisk -l /dev/sda" und "fdisk -lu /dev/sda" posten?
Ozelot hat geschrieben:Daher meine Frage: wie kann ich den MBR vollständig überschreiben (mit dd oder so).
Das geht so:

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=512 count=1
Aber bitte vorher den MBR sichern (siehe unten)!
edit:
Evtl. löschst du aber erstmal nicht den kompletten MBR, sondern z.B. nur die ersten 446 Bytes, dann bleibt die Partitionstabelle erhalten, siehe dazu hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Master_Boo ... au_des_MBR
Ozelot hat geschrieben:Muß ich danach alle Partitionen neu anlegen oder kann ich speziell meine sda1 mit installiertem Debian irgendwie retten/wieder in die neue Partitionstabelle eintragen?
Wenn du den MBR löschst, dann ist die Partitionstabelle weg.
Du kannst dir aber die Ausgaben von "fdisk -l /dev/sda" und "fdisk -lu /dev/sda" speichern, dann hast du alle benötigten Informationen um in eine neue Partitionstabelle deine vorhandenen Partitionen einzutragen.
Ozelot hat geschrieben:(Ein Image, das ich später wieder zurückspiele, kann ich leider nicht machen - dafür mangelts mir an einer guten Auslagerungsmöglichkeit).
Ich würde dir dringend raten zuerst den MBR zu sichern und zwar auf eine andere Festplatte:

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/sda of=sda_mbr.img bs=512 count=1
Ozelot hat geschrieben:fdisk -l zeigt mir an, daß die Recoverypartition, die ich auch gerne retten würde, "nicht an einer Zylindergrenze" endet. Kann das auch ein Problem sein?
Das ist bei mir auch so und ich hatte damit bis jetzt keine Probleme.

Im BIOS ist der MBR nicht zufällig geschützt worden?

Gruß,
Daniel

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von Ozelot » 21.04.2008 20:35:59

Hier die Ausgaben:

Code: Alles auswählen

Disk /dev/sda: 255 heads, 63 sectors, 19457 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 bytes

   Device Boot    Start       End    Blocks   Id  System
/dev/sda1   *         1      2040  16386268+  83  Linux
/dev/sda2         18785     19457   5405400   12  Compaq diagnostics
Partition 2 does not end on cylinder boundary:
     phys=(1023, 239, 63) should be (1023, 254, 63)
/dev/sda3          2041     18784 134496180    5  Extended
/dev/sda5          2041      4590  20482843+  83  Linux
/dev/sda6          4591     10964  51199123+  83  Linux
/dev/sda7         17084     18784  13663251    b  Win95 FAT32
/dev/sda8         10965     11346   3068383+  82  Linux swap
/dev/sda9         11347     17083  46082421    b  Win95 FAT32

Partition table entries are not in disk order

Disk /dev/sda: 255 heads, 63 sectors, 19457 cylinders
Units = sectors of 1 * 512 bytes

   Device Boot    Start       End    Blocks   Id  System
/dev/sda1   *        63  32772599  16386268+  83  Linux
/dev/sda2     301764960 312575759   5405400   12  Compaq diagnostics
Partition 2 does not end on cylinder boundary:
     phys=(1023, 239, 63) should be (1023, 254, 63)
/dev/sda3      32772600 301764959 134496180    5  Extended
/dev/sda5      32772663  73738349  20482843+  83  Linux
/dev/sda6      73738413 176136659  51199123+  83  Linux
/dev/sda7     274438458 301764959  13663251    b  Win95 FAT32
/dev/sda8     176136723 182273489   3068383+  82  Linux swap
/dev/sda9     182273553 274438394  46082421    b  Win95 FAT32

Partition table entries are not in disk order
Im BIOS ist der MBR nicht zufällig geschützt worden?
Das war auch mein Gedanke heute morgen, aber der Support hat das verneint und ich finde auch nichts dergleichen im BIOS. Wie würde sowas heißen?

Und wie trage ich von Hand die Daten in die Partitionstabelle ein?

Noch zwei Ideen:
1. Wäre es vielleicht möglich, behelfsmäßig den Grub-MBR meines anderen Debiansystems mit dd auf den Thinkpad zu kopieren und so zu editieren, daß das installierte Debian auf dem Thinkpad anläuft? Von da aus könnte ich dann versuchen, Grub nochmal neu zu installieren ?

2. Wäre Lilo eine Alternative? Wenn ja: wie installiert man den? wenn ich "lilo" unter knoppix eingebe bekomme ich

Code: Alles auswählen

Unrecognized token "! Please edit /etc/lilo.conf before running lilo!" at or above line 20 in file '/etc/lilo.conf'

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von Danielx » 21.04.2008 21:53:21

Ozelot hat geschrieben:Das war auch mein Gedanke heute morgen, aber der Support hat das verneint und ich finde auch nichts dergleichen im BIOS. Wie würde sowas heißen?
Keine Ahnung.
Was sagt eigentlich "hdparm -I /dev/sda" bezüglich "Host Protected Area" etc.?
Ozelot hat geschrieben:Und wie trage ich von Hand die Daten in die Partitionstabelle ein?
Ich habe das mal eben simuliert (bei mir war das /dev/hda):

fdisk starten:

Code: Alles auswählen

fdisk /dev/hda
Das Gerät enthält weder eine gültige DOS-Partitionstabelle,
noch einen »Sun«, »SGI« oder »OSF disklabel«
Building a new DOS disklabel with disk identifier 0x3549fe0d.
Changes will remain in memory only, until you decide to write them.
After that, of course, the previous content won't be recoverable.


Die Anzahl der Zylinder für diese Platte ist auf 4161 gesetzt.
Daran ist nichts verkehrt, aber das ist größer als 1024 und kann
in bestimmten Konfigurationen Probleme hervorrufen mit:
1) Software, die zum Bootzeitpunkt läuft (z. B. ältere LILO-Versionen)
2) Boot- und Partitionierungssoftware anderer Betriebssysteme
(z. B. DOS FDISK, OS/2 FDISK)
Warnung: Schreiben wird ungültiges Flag 0x0000 in Part.-tabelle 4 korrigieren
Partitionstabelle anzeigen, ist natürlich noch leer:
Befehl (m für Hilfe): p

Platte /dev/hda: 2147 MByte, 2147483648 Byte
16 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4161 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 1008 × 512 = 516096 Bytes
Disk identifier: 0x3549fe0d

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
Neue Partition anlegen, hier eine primäre Partition (erster Zylinder 1, letzer Zylinder 2040) mit Partitionsnummer 1 => hda1:
Befehl (m für Hilfe): n
Befehl Aktion
e Erweiterte
p Primäre Partition (1-4)
p
Partitionsnummer (1-4): 1
Erster Zylinder (c, Vorgabe: 1): 1
Letzter Zylinder oder +Größe, +GrößeK oder +GrößeM (1-4161, Vorgabe: 4161): 2040
Partitionstabelle ansehen:
Befehl (m für Hilfe): p

Platte /dev/hda: 2147 MByte, 2147483648 Byte
16 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4161 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 1008 × 512 = 516096 Bytes
Disk identifier: 0x3549fe0d

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 1 2040 1028128+ 83 Linux
Wenn diese wie gewünscht aussieht, die Platte schreiben:
Befehl (m für Hilfe): w
Die Partitionstabelle wurde verändert!

Rufe ioctl() um Partitionstabelle neu einzulesen.
Synchronisiere Platten.
So, jetzt zur Sicherheit nochmal die Partitionstabelle ansehen:

Code: Alles auswählen

fdisk -l /dev/hda
Platte /dev/hda: 2147 MByte, 2147483648 Byte
16 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4161 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 1008 × 512 = 516096 Bytes
Disk identifier: 0x3549fe0d

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 1 2040 1028128+ 83 Linux
Falls die Partititon nicht an einer Zylindergrenze anfängt bzw. endet (wie bei dir Partition 2), musst du mit "u" vom Zylinder-Modus in den Sektor-Modus umschalten und den Beginn und das Ende der Partition in Sektoren angeben.

Du hast ja schon die Ausgaben von "fdisk -l" (Zylinder-Modus) und "fdisk -lu" (Sektor-Modus) gepostet.

Ich würde allerdings erstmal nur die nötigsten Partitionen in die Partitionstabelle eintragen.
Noch ein Tip, mit "t" kannst du den Partitionstyp ändern.

Ist eigentlich alles nicht schwer! :-)

Zu 1.)
Ich denke nicht, dass das funktioniert, da der MBR ja auf das andere System zugeschnitten ist.

Zu 2.)
Ja, habe Lilo allerdings das letzte Mal irgendwann im letzten Jahrtausend installiert. :lol:

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von KBDCALLS » 21.04.2008 23:02:50

Ich habe das jetzt erstmal grob überflogen. du könntest grub erst einmal auf Floppy oder wenn alle Stricke reißen auf CD installieren.

Titelsuche: "(grub)"

Den MBR würde ich nicht so einfach mit dd überschreiben. Denn haben die letzen 2 Bytes nicht die richtigen Werte, wird die Platte nicht mehr als bootfähig angesehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von Ozelot » 21.04.2008 23:51:54

@kbdcalls:

Danke für den Link und das Überfliegen! Das sieht interessant aus, weil unter "Grub reparieren" meine "stage1.."-Errormessage angesproichen wird.

Bloß steht dort als Lösung:
"Siehe da, in der ersten Zeile ist hda1 eingetragen. Mögliche Ursache: Wir haben Windows installieren wollen, dazu am Anfang der Festplatte Platz freigeschaufelt und so die Reihenfolge geändert. Also ändert man den Eintrag auf hda1 und installiert grub mit dem obigen Befehl nochmal."

Ich habe auch Platz am Anfang freigeschaufelt, als ich die NTFS-Partition gelöscht habe!
Aber hda1 zu hda1 ändern?? Das sieht aus wie ein Tippfehler, oder?
Ist die Reihenfolge wichtig? Bei mir steht in der Mtab zuerst das CD-Rom als hda, dann sda1.

Ansonsten probiere ich morgen mal die anderen Vorschläge aus. (Der MBR ist bis Byte 446 leider schon platt, ging trotzdem nicht)

stay tuned..

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von KBDCALLS » 22.04.2008 09:08:25

Ließe sich das installierte System den booten ? Dann wäre ich doch erst einmal für die Variante Grub komplett auf eine Diskette, samt menu.lst. Siehe im Wiki.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von Ozelot » 22.04.2008 11:21:11

Aha! Mit einer GrubCD habe ich endlich mein System booten können. Allerdings auch nur mit dem Kernel von CD. Wenn ich den auf hd0 angebe, bekomme ich einen "Error 2 - Bad file or directory type".

Wenn ich es vom gebooteten Debian aus nun mit grub-install versuche, oder mit setup (hd0) über die Grub Shell, bekomme ich leider nur wieder "stage1 not read correctly" bzw. "checking if /boot/grub/stage1 exists... no" - obwohl die Datei existiert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von KBDCALLS » 22.04.2008 13:07:45

Dann schau doch mal in das Verzeichnis /boot was du findest. Aber von dem gebooteten System aus. Ist der Kernel vorhanden ? Wie schauts mit dem Grubverzeichnis selbst aus ? Falls du da nix findest hast du für /boot ein extra Parttion eingerichtet ? Eventuel wäre die jetzt aktuelle /etc/fstab von Interesse .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: GRUB-Probleme

Beitrag von Ozelot » 22.04.2008 17:08:58

/boot und fstab schienen auch ganz normal zu sein (keine extra Partition)... Aber ich hab es jetzt mit der Holzhammermethode gemacht: Debian-Neuinstallation. Und siehe da: plotzlich installiert er auch den GRUB (bei der ersten Installation hatte er das mit der Meldung "konnte nicht installiert werden... Das ist ein schwerwiegender Fehler" verweigert). Vielleicht lag das daran, daß dieses Mal der MBR (ohne Partitionstabelle) gelöscht war? Das war jedenfalls der einzige Unterschied zum ersten Mal.

Jedenfalls Danke Euch allen für die Hilfe und daß Ihr soviel Geduld mit mir hattet!

Antworten