[gelöst] Xsane>Canon Lide 25>Laserjet6L

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
katzenfan
Beiträge: 651
Registriert: 19.04.2008 22:59:51

[gelöst] Xsane>Canon Lide 25>Laserjet6L

Beitrag von katzenfan » 19.04.2008 23:28:04

Hallo an alle und schönen guten Morgen,

ich bin neu bei Debian, (Lenny), allerdings nicht neu bei Linux, (seit Ende 2005), dennoch habe ich hier eine Frage, da ich mir bei der Lösung des dazu gehörenden Problems nicht sicher bin.

Habe einen Canon Lide 25 und einen HP Laserjet6L; das Zusammenwirken zwischen beiden klappt nicht ganz im Umgang mit Xsane.

Mit Xsane vermag ich als Root wie auch als User zu scannen, (die Gruppe "scanner" wurde angelegt und der User dort eingetragen), doch das, was Xsane zum Drucker schickt, ist nicht jenes, was es eingescannt hat, sondern jeweils immer nur eine Zeile am Anfang des Blattes, die irgendetwas über die verwendeten Treiber aussagt.

Der Drucker funktioniert bei anderen Programmen wie Kate, Gimp oder OpenOffice so wie er soll; auch bei PCLinuxOS werkelt diese Kombination bestimmungsgemäß.

Woran könnte dieses liegen? Am verwendeten CUPS? Daran, daß es "testing" ist und damit potentiell fehlerbehaftet?

ciao
katzenfan
Zuletzt geändert von katzenfan am 20.04.2008 20:30:42, insgesamt 1-mal geändert.

Clio

Re: Xsane>Canon Lide 25>Laserjet6L>Zusammenwirken klappt nicht

Beitrag von Clio » 20.04.2008 13:12:17

CUPS läuft auch unter Testing sauber und stabil.
Schau mal nach, ob das Paket "cupsys-bsd" installiert ist. Dieses übersetzt die lpr-Kommandos aus xsane für den Druck in CUPS.

katzenfan
Beiträge: 651
Registriert: 19.04.2008 22:59:51

Re: Xsane>Canon Lide 25>Laserjet6L>Zusammenwirken klappt nicht

Beitrag von katzenfan » 20.04.2008 20:29:58

Hallo Clio,
Clio hat geschrieben:Schau mal nach, ob das Paket "cupsys-bsd" installiert ist.
Das war die Lösung; das Programm war nicht installiert. Ein Testscan verlief erfolgreich. Aber wieso wird das Paket nicht normal mitinstalliert, wenn es doch scheinbar für den Umgang mit Scannern notwendig ist?

merci
katzenfan

Clio

Re: [gelöst] Xsane>Canon Lide 25>Laserjet6L

Beitrag von Clio » 21.04.2008 17:16:26

Na ja, das Paket ist nur notwendig, wenn Du direkt aus Xsane heraus die Ausgabe auf den Drucker lenken willst.
Wenn Du z.B. KDE nutzt, kann man den Druckbefehl in Xsane ändern und über kprinter drucken.
Dann brauchst Du das Paket nicht.

katzenfan
Beiträge: 651
Registriert: 19.04.2008 22:59:51

Re: [gelöst] Xsane>Canon Lide 25>Laserjet6L

Beitrag von katzenfan » 21.04.2008 18:21:07

Clio hat geschrieben:Na ja, das Paket ist nur notwendig, wenn Du direkt aus Xsane heraus die Ausgabe auf den Drucker lenken willst.
Wenn Du z.B. KDE nutzt, kann man den Druckbefehl in Xsane ändern und über kprinter drucken.
Dann brauchst Du das Paket nicht.
Ja, mag ja ok sein; meistens nutze ich aber den direkten Weg von Xsane zum Drucker. Sind nur Dokumente, die ich im Original habe und von denen ich eine Kopie benötige. Nun geht's, und das ist die Hauptsache.

Allerdings würde ich schon gern sehen, daß die Programmierer von Xsane das Program soweit aufpeppen, daß es solche Funktionen gleich beinhaltet.

ciao
katzenfan

Antworten