W-Lan unter Debian

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Katz93EMO
Beiträge: 199
Registriert: 18.04.2008 21:20:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/kevin

W-Lan unter Debian

Beitrag von Katz93EMO » 19.04.2008 16:37:04

huhu,
nachdem ich mich von meinen Schock erholt habe... (Debian hat kein Firefox/Pidgin?)
brauche ich jetzt den W-lan Treiber für Debian...
Wo bekomm ich den her?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von nepos » 19.04.2008 16:45:21

Fuer welche WLAN-Karte?
Schon mal hier im Forum gesucht? Das ist voll von Threads zum Thema WLAN.

Katz93EMO
Beiträge: 199
Registriert: 18.04.2008 21:20:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/kevin

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von Katz93EMO » 19.04.2008 16:49:30

Wie finde ich heraus, welche ich habe?
I.was mit Intel war es...

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von Danielx » 19.04.2008 16:56:19

Katz93EMO hat geschrieben:Debian hat kein Firefox/Pidgin?
Firefox heißt bei Debian Iceweasel.
Pidgin gibt es für Etch als Backport:
http://packages.debian.org/etch-backports/pidgin
Katz93EMO hat geschrieben:Wie finde ich heraus, welche ich habe?
Siehe Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

lspci -nn
Gruß,
Daniel

Katz93EMO
Beiträge: 199
Registriert: 18.04.2008 21:20:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/kevin

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von Katz93EMO » 19.04.2008 16:58:14

Wireless LAN Intel PRO/Wireless 3945ABG

Katz93EMO
Beiträge: 199
Registriert: 18.04.2008 21:20:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/kevin

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von Katz93EMO » 19.04.2008 16:59:13

kevin@debian:~$ lspci -nn
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS, 943/940GML and 945GT Express Memory Controller Hub [8086:27a0] (rev 03)
00:01.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS, 943/940GML and 945GT Express PCI Express Root Port [8086:27a1] (rev 03)
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller [8086:27d8] (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 [8086:27d0] (rev 02)
00:1c.3 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 4 [8086:27d6] (rev 02)
00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #1 [8086:27c8] (rev 02)
00:1d.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #2 [8086:27c9] (rev 02)
00:1d.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #3 [8086:27ca] (rev 02)
00:1d.3 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #4 [8086:27cb] (rev 02)
00:1d.7 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller [8086:27cc] (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge [8086:2448] (rev e2)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge [8086:27b9] (rev 02)
00:1f.2 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7 Family) SATA IDE Controller [8086:27c4] (rev 02)
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: nVidia Corporation GeForce Go 7700 [10de:0397] (rev a1)
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 01)
03:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection [8086:4222] (rev 02)
04:01.0 CardBus bridge [0607]: Ricoh Co Ltd RL5c476 II [1180:0476] (rev b3)
04:01.1 FireWire (IEEE 1394) [0c00]: Ricoh Co Ltd R5C552 IEEE 1394 Controller [1180:0552] (rev 08)
04:01.2 SD Host controller [0805]: Ricoh Co Ltd R5C822 SD/SDIO/MMC/MS/MSPro Host Adapter [1180:0822] (rev 17)
04:01.3 System peripheral [0880]: Ricoh Co Ltd R5C592 Memory Stick Bus Host Adapter [1180:0592] (rev 08)




Ach und ich habe Testing und nicht etch....

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von sidloki » 19.04.2008 17:03:35

Hi,

Code: Alles auswählen

aptitude install firmware-iwlwifi
Danach Computer neu starten.
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Katz93EMO
Beiträge: 199
Registriert: 18.04.2008 21:20:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/kevin

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von Katz93EMO » 19.04.2008 17:05:27

Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »firmware-iwlwifi« passt.
Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »firmware-iwlwifi« passt.
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig


Hat das jetzt geklappt?
Bin dann mal neustarten...

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von Danielx » 19.04.2008 17:07:10

Katz93EMO hat geschrieben:Ach und ich habe Testing und nicht etch....
Ich hatte auf Etch getippt, da du sagtest, es gäbe kein Pidgin unter Debian und das trifft nur auf Etch zu. ;-)
Katz93EMO hat geschrieben:Hat das jetzt geklappt?
Nein.
firmware-iwlwifi ist in non-free
Entweder von hier herunterladen oder non-free in deine sources.list aufnehmen, beides siehe hier:
http://packages.debian.org/lenny/all/fi ... i/download

Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 19.04.2008 17:10:40, insgesamt 1-mal geändert.

Katz93EMO
Beiträge: 199
Registriert: 18.04.2008 21:20:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/kevin

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von Katz93EMO » 19.04.2008 17:09:53

kevin@debian:~$ uname -a
Linux debian 2.6.22-3-686 #1 SMP Mon Nov 12 08:32:57 UTC 2007 i686 GNU/Linux

So richtig weiss ich auch nicht, was ich habe, ist aba kein pidgin da, und wie komme ich jetzt zu meinen W-Lan? :roll:

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von Danielx » 19.04.2008 17:13:58

Du hast Kernel 2.6.22, in Testing ist aber inzwischen schon Kernel 2.6.24.
Entweder du installierst dir den aktuellen Kernel 2.6.24 aus Testing und installierst dann firmware-iwlwifi (das würde ich empfehlen).
Oder du bleibst beim Kernel 2.6.22 und gehst nach dieser Anleitung vor:
http://wiki.debianforum.de/Intel3945ABG

Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 19.04.2008 17:16:27, insgesamt 1-mal geändert.

Katz93EMO
Beiträge: 199
Registriert: 18.04.2008 21:20:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/kevin

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von Katz93EMO » 19.04.2008 17:16:21

Wenn du mir sagst, wie ich zu diesen Kernel komme... Bitte^^

:google: Dafür gibts ja einen Smiley...^^ Ist ja toll hier xD

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von Danielx » 19.04.2008 17:20:14

Katz93EMO hat geschrieben:ist aba kein pidgin da
Dann installiere es dir mit:

Code: Alles auswählen

apt-get install pidgin
Katz93EMO hat geschrieben:Wenn du mir sagst, wie ich zu diesen Kernel komme...

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-image-2.6.24
Und dann beim nächsten Hochfahren sicherstellen, dass der Eintrag mit 2.6.24 ausgewählt ist.

edit:
Wie sieht denn deine /etc/apt/sources.list aus?

Gruß,
Daniel

Katz93EMO
Beiträge: 199
Registriert: 18.04.2008 21:20:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/kevin

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von Katz93EMO » 19.04.2008 17:22:23

Habe ich schon probiert...
debian:/home/kevin# apt-get install linux-image-2.6.24
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
E: Konnte Paket linux-image-2.6.24 nicht finden

Das selbe mit pidgin... Ich habe anscheinend keine Paketquellen eingetragen...
Wie ging das?^^

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von sidloki » 19.04.2008 17:23:15

Die sources.list sollte in etwa so ausschauen:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.ch.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
#deb-src http://ftp.ch.debian.org/debian/ testing main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
#deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
Anstatt testing kann auch lenny stehen.

Danach ein:

Code: Alles auswählen

aptitude update
und

Code: Alles auswählen

aptitude full-upgrade
ausführen.

:!: Lies, was aptitude alles installieren/deinstallieren/aktualisieren will :!:
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Katz93EMO
Beiträge: 199
Registriert: 18.04.2008 21:20:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/kevin

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von Katz93EMO » 19.04.2008 17:27:29

Wird mir i.wie langsam zu dumm zu fragen... aba... Wo Finde ich die source.list?

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von sidloki » 19.04.2008 17:29:13

Vielleicht mal das Wiki[1] benutzen :wink:

[1] http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Katz93EMO
Beiträge: 199
Registriert: 18.04.2008 21:20:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/kevin

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von Katz93EMO » 19.04.2008 18:24:02

Ferig...
Geht aber immernoch nicht... :(

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von FitzeFatze » 19.04.2008 18:26:06

dann zeig doch mal dein source.list.

was geht denn genau nicht?
hier wird mir grade an zu vielen Baustellen gearbeitet, um zu sehen, was nicht geht ;)


ciao

Katz93EMO
Beiträge: 199
Registriert: 18.04.2008 21:20:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/kevin

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von Katz93EMO » 19.04.2008 18:36:39

Ich hab die jetzt so, wie auf seite 1...
W-Lan geht nicht, ist aber installiert... =(

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von sidloki » 19.04.2008 18:40:56

D.h. du hast kernel 2.6.24 und die firmware installiert? Den PC mit diesem Kernel gestartet?
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Katz93EMO
Beiträge: 199
Registriert: 18.04.2008 21:20:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/kevin

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von Katz93EMO » 19.04.2008 18:44:42

Linux debian 2.6.22-3-686 #1 SMP Sun Feb 10 20:20:49 UTC 2008 i686 GNU/Linux

anscheinend hat es den kernel nicht mit aktualisiert?!?

Katz93EMO
Beiträge: 199
Registriert: 18.04.2008 21:20:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home/kevin

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von Katz93EMO » 19.04.2008 18:47:02

debian:/home/kevin# apt-get install linux-image-2.6.24
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
E: Konnte Paket linux-image-2.6.24 nicht finden
:roll:

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von Danielx » 19.04.2008 18:49:52

Hast du die Paketlisten aktualisiert, z.B. mit

Code: Alles auswählen

apt-get update
:?:

Poste bitte deine sources.list :!:

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: W-Lan unter Debian

Beitrag von sidloki » 19.04.2008 18:51:12

Code: Alles auswählen

aptitude install linux-image-2.6-686
edit: bei mir gibts kein Paket linux-image-2.6.24 nur linux-image-2.6.24-1-686 von dem obiges abhängt :?
Zuletzt geändert von sidloki am 19.04.2008 18:57:15, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Antworten