[gelöst] Zeit korrekt einstellen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[gelöst] Zeit korrekt einstellen

Beitrag von chris.vo » 18.04.2008 23:36:53

Hi

Ich habe ein Problem mit der Zeit. Ich gebe hier mal ein paar Outputs aus, damit Ihr mein Problem sehen könnt.

ws101:~# date
Son Apr 20 01:01:22 CEST 2008

Auch unter KDE wird diese Zeit ausgegeben. Daher habe ich folgenden eingegeben:

ws101:~# dpkg-reconfigure tzdata

Current default timezone: 'Europe/Zurich'
Local time is now: Sun Apr 20 01:04:30 CEST 2008.
Universal Time is now: Sat Apr 19 23:04:30 UTC 2008.

Die "Universal Time is now" würde eigentlich korrekt sein.

Jedoch wird mir immer noch die "Local time is now" angezeigt. Daher habe ich es auch noch mit tzselect versucht. Leider kommt da das gleiche raus.

Die Bios Zeit würde eigentlich auf "Universal Time is now" stehen. Kann ich das irgendwo anders noch einstellen. Wenn ich date eingebe, sollte da nicht die UTC Zeit angegeben werden? Was muss ich ändern bzw. anpassen?

Besten Dank für Eure Antworten

Gruss Chris
Zuletzt geändert von chris.vo am 24.04.2008 17:22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Linux is good, Debian is perfect...

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Zeit korrekt einstellen

Beitrag von Lohengrin » 19.04.2008 00:33:42

chris.vo hat geschrieben:ws101:~# date
Son Apr 20 01:01:22 CEST 2008
Ist falsch. Dein Email wurde um 2008-04-18T21:36:53 UTC verfasst. Stell mal deine Bios-Uhr richtig.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zeit korrekt einstellen

Beitrag von chris.vo » 19.04.2008 20:35:14

Die Bios Zeit war das erste was ich kontrollierte. Diese ist korrekt. Nun habe ich ntpdate installiert. Dies löst zwar das Problem wenn ich am Internet bin. Nun wird die Uhrzeit korrekt wiedergegeben (gleiche Zeit im Bios, welche auch korrekt ist). Was habe ich nicht verstanden?

Ich verstehe das wie folgt. Bei UTC handelt es sich um die globale Weltzeit ohne Winter-/Sommerzeit. Bei CEST handelt es sich wohl um die lokale Zeit die ich hier eingestellt habe. In diesem Fall -2 Stunden, da die Winter-/Sommerzeit bei UTC nicht berücksichtigt wird. Nun wird meine Zeit nach UTC -2h eingestellt, da ich die Region entsprechend eingegeben habe (diese ist nun korrekt).

Wenn ich nun das Netzwerkkabel ausziehe, dann habe ich nach einen Neustart des Rechners wieder die falsche Zeit, da ntpdate keine Synchronisation machen kann. Was muss ich einstellen, damit die Zeit auch eingestellt bleibt, wenn ich kein Netzwerkkabel eingesteckt habe. Linux funktioniert hier nicht als Server, daher habe ich zwischendurch keinen Netzwerkanschluss... ich wäre echt froh, wenn mir nochmals jemand einen Tipp hätte... vielleicht verstehe ich auch etwas falsch...

Besten Dank im Voraus...

Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zeit korrekt einstellen

Beitrag von rendegast » 19.04.2008 22:13:08

--------EDIT -------------
Ich Dussel, wie Lohengrin sagt
Lohengrin hat geschrieben:Dein Email wurde um 2008-04-18T21:36:53 UTC verfasst.
(bei mir steht "von chris.vo am 18.04.2008 23:36:53")
chris.vo hat geschrieben:Local time is now: Sun Apr 20 01:04:30 CEST 2008.
Universal Time is now: Sat Apr 19 23:04:30 UTC 2008.
(Soweit in Ordnung, LocalTime = UTC+1 (Sommerzeit))
Das Datum ist mir gar nicht aufgefallen.
Lohengrin hat geschrieben:Stell mal deine Bios-Uhr richtig.

Code: Alles auswählen

ntpdate  ...
rm  /etc/adjtime
hwclock  --systohc




------EDIT---------
Meine Meckern über die Zoneneinstellung im Forenprofil bleibt aber.
Zuletzt geändert von rendegast am 20.04.2008 11:53:07, insgesamt 5-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
steos
Beiträge: 326
Registriert: 16.10.2004 13:27:34
Wohnort: Wien

Re: Zeit korrekt einstellen

Beitrag von steos » 20.04.2008 07:31:50

Wenn du deinen Rechner überwiegend an einer Internet-Leitung hängen hast, kannst du die Ziet bzw. das Datum auch automatisch mit einem NTP-Zeitserver abgleichen lassen (hab' ich bei mir gestern eingerichtet):

Code: Alles auswählen

...# apt-get install ntp
...# apt-get install ntpdate
Danach wird das NTP-Service automatisch (auch beim Systemstart) gestartet. ein

Code: Alles auswählen

...# ntpq -p

zeigt dann die aktiven Server an, die in /etc/ntp.conf definiert sind.

Die Zeitzone kann dann im nächsten Schritt über

Code: Alles auswählen

 ...# tzconfig
eingestellt werden. Ein abgesetztes

Code: Alles auswählen

...# date
sollte dann bereits die richtigen Einstellungen zeigen. Hat zumindest bei mir tadellos funktioniert...

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Zeit korrekt einstellen

Beitrag von Lohengrin » 20.04.2008 09:33:14

chris.vo hat geschrieben:Ich verstehe das wie folgt. Bei UTC handelt es sich um die globale Weltzeit ohne Winter-/Sommerzeit. Bei CEST handelt es sich wohl um die lokale Zeit die ich hier eingestellt habe. In diesem Fall -2 Stunden, da die Winter-/Sommerzeit bei UTC nicht berücksichtigt wird.
CEST ist UTC+0200, nicht -0200. Das tut aber auch nichts zur Sache, da bei deiner Uhr etwas um mehr als einen Tag falsch läuft.
chris.vo hat geschrieben:Wenn ich nun das Netzwerkkabel ausziehe, dann habe ich nach einen Neustart des Rechners wieder die falsche Zeit, da ntpdate keine Synchronisation machen kann.
Wieder um mehr als einen Tag nach vorne gestellt?
Ein paar Stunden könnte man mit einer falschen Zeitzone erklären, wenn der Rechner beim Starten glaubt, die Bios-Uhr sei auf Lokalzeit.
Es gibt aber auch noch die Datei /etc/adjtime . Da steht drin, wieviel sich die Uhr gewöhnich verstellt. Die erste der drei Zahlen sagt, wieviele Sekunden pro Tag zu erwarten sind. Wenn dort ein große negative Zahl steht, kann dein System meinen, das korrigieren zu müssen.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zeit korrekt einstellen

Beitrag von chris.vo » 21.04.2008 23:34:03

Hallo

Als, erstes mal besten Dank für Eure zahlreichen Antworten, ich habe alles genau durchgelesen und "versucht" alles zu verstehen...

Es schein mir, dass ich noch immer das gleiche Problem habe. Ich habe nun ntp und ntpdate instaliert. Nun wird die Zeit beim hochfahren oder mit ntpq -p übers Internet synchronisiert.

s101:~# dpkg-reconfigure tzdata

Current default timezone: 'Europe/Zurich'
Local time is now: Mon Apr 21 23:08:29 CEST 2008.
Universal Time is now: Mon Apr 21 21:08:29 UTC 2008.

Wie ich das sehe ist tzconfig das gleiche wie tzdata oder tzselect.

ws101:~# tzselect
Please identify a location so that time zone rules can be set correctly.
Please select a continent or ocean.
1) Africa
2) Americas
3) Antarctica
4) Arctic Ocean
5) Asia
6) Atlantic Ocean
7) Australia
8 Europe
9) Indian Ocean
10) Pacific Ocean
11) none - I want to specify the time zone using the Posix TZ format.
#? 8
Please select a country.
1) Aaland Islands 18) Greece 35) Norway
2) Albania 19) Guernsey 36) Poland
3) Andorra 20) Hungary 37) Portugal
4) Austria 21) Ireland 38) Romania
5) Belarus 22) Isle of Man 39) Russia
6) Belgium 23) Italy 40) San Marino
7) Bosnia & Herzegovina 24) Jersey 41) Serbia
8 Britain (UK) 25) Latvia 42) Slovakia
9) Bulgaria 26) Liechtenstein 43) Slovenia
10) Croatia 27) Lithuania 44) Spain
11) Czech Republic 28) Luxembourg 45) Sweden
12) Denmark 29) Macedonia 46) Switzerland
13) Estonia 30) Malta 47) Turkey
14) Finland 31) Moldova 48) Ukraine
15) France 32) Monaco 49) Vatican City
16) Germany 33) Montenegro
17) Gibraltar 34) Netherlands
#? 46

The following information has been given:

Switzerland

Therefore TZ='Europe/Zurich' will be used.
Local time is now: Mon Apr 21 23:14:47 CEST 2008.
Universal Time is now: Mon Apr 21 21:14:47 UTC 2008.
Is the above information OK?
1) Yes
2) No
#? 1

You can make this change permanent for yourself by appending the line
TZ='Europe/Zurich'; export TZ
to the file '.profile' in your home directory; then log out and log in again.

Here is that TZ value again, this time on standard output so that you
can use the /usr/bin/tzselect command in shell scripts:
Europe/Zurich
ws101:~#

Was muss ich einstellen oder wie muss ich vorgehen, damit ich meine Zeit korrekt einstellen kann. Ich habe auch

rm /etc/adjtime
hwclock --systohc

ausgeführt. Was ich leider auch nicht ganz verstehe, trotz manpage :? .
Wenn ich nun kein Netzwerk habe, dann habe ich bereits wieder 1:14 Uhr am nächsten Tag. Wo muss ich das einstellen, damit ich die Zeit korrekt eingestellt bekomme. Ich habe ja meine Zeitzone eingestellt, oder etwa nicht?

Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zeit korrekt einstellen

Beitrag von rendegast » 22.04.2008 00:27:20

'grep UTC /etc/default/rcS' :

Code: Alles auswählen

# Set UTC=yes if your system clock is set to UTC (GMT), and UTC=no if not.
UTC=no
solltest Du auf UTC=yes stellen?

Code: Alles auswählen

hwclock  --systohc  --utc
'--utc' verwenden?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zeit korrekt einstellen

Beitrag von chris.vo » 22.04.2008 01:00:53

Hallo rendegast

Besten Dank für Deine prompte Antwort, hier ein Output meiner rcS

ws101:~# more /etc/default/rcS
#
# /etc/default/rcS
#
# Default settings for the scripts in /etc/rcS.d/
#
# For information about these variables see the rcS(5) manual page.
#
# This file belongs to the "initscripts" package.

TMPTIME=0
SULOGIN=no
DELAYLOGIN=no
UTC=yes
VERBOSE=no
FSCKFIX=no
RAMRUN=no
RAMLOCK=no
ws101:~#

UTC ist auf yes gestellt. Hier musste ich nichts anpassen. Deine Angaben habe ich befolgt und ausgeführt.

ws101:~# hwclock --systohc --utc
select() to /dev/rtc to wait for clock tick timed out

Anschliessend habe ich meinen Rechner neu durchgestartet (ohne Netzwerk). Leider ist der Fehler noch immer vorhanden. An was kann das noch liegen?

Gruss Chris

PS: Muss ich mein Debian neu aufsetzen???
Linux is good, Debian is perfect...

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Zeit korrekt einstellen

Beitrag von cosmac » 22.04.2008 13:38:37

hi,
chris.vo hat geschrieben:PS: Muss ich mein Debian neu aufsetzen???
Nein, einen neuen PC kaufen ;) Es ist eigentlich ein Hardware-Problem,
also würde auch eine Neuinstallation nichts helfen. Die entscheidende
Fehlermeldung ist: "select() to /dev/rtc to wait for clock tick timed out".

Aber man kann was dagegen machen:
dolphin hat geschrieben:Ich für meinen Teil hab das Problem jetzt auch gehabt und ich hab einen sehr eleganten
Lösungsweg gefunden. Der geht so:

1. Die Datei "/etc/init.d/hwclock.sh" öffnen.
2. Die ungefaehr einundzwanzigste Zeile mit dem Inhalt HWCLOCKPARS= aufsuchen.
3. Den Inhalt dieser Zeile ersetzen durch: HWCLOCKPARS="--directisa"
4. Reboot
5. Im BIOS ein letztes Mal die Uhr richtig einstellen (da sie zunächst um 2 Stunden vor geht)
6. Fertig.
Ich würde dasselbe auch in der Datei "/etc/init.d/hwclockfirst.sh" ändern.

:!: Dann musst du noch die BIOS-Uhr stellen, vorzugsweise im BIOS selbst:
Wenn die Bahnhofsuhr 16:00 anzeigt, muss die BIOS-Uhr 14:00 anzeigen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Zeit korrekt einstellen

Beitrag von chris.vo » 23.04.2008 01:10:21

Hi

Nun läuft meine Zeit korrekt, herzlichen Dank für die grosse Unterstützung von allen :) .

Beste Grüsse

Chris
Linux is good, Debian is perfect...

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Zeit korrekt einstellen

Beitrag von Duff » 23.04.2008 11:00:42

Ich habe es bei mir auf dem Server mit dem Package rdate gelöst.

Code: Alles auswählen

root@homer:~# crontab -l
# Setzen der Systemzeit nach einer Funkuhr (DCF77-Signal); jede Nacht um 01:10
10 01 * * * /usr/sbin/rdate time.fu-berlin.de > /dev/null
...funktioniert auch ;-)
Oh, yeah!

Antworten