netzwerk - einstellung - nicht gelöst, neuinstallation
- trolle
- Beiträge: 434
- Registriert: 15.12.2004 00:40:31
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: vazierend
netzwerk - einstellung - nicht gelöst, neuinstallation
Beim Rechner sind 2 Netzwerkkarten:
D-Link DFE-530TX-PCI-Fast Ethernetadapter (rev.A) z Zt ohne Funktion
SURECOM EP-320X-R-100/10/M-PCI-Adapter #2 mit LAN
Interessanterweise werden in den Einstellungen im KDE-Kontrollzentrum folgende Netzwerkanschlüsse auf:
eth0
eth1
eth2
eth3
Es ist mir nicht klar, wie dies zustandekommt. Kann es mir wer logisch darstellen ?
Mit 2 NW-Karten dürfte nur eth0 und eth1 angegeben werden - liege ich da richtig ?
Gruß trolle
---
Wahre Manager haben für jedes Problem eine Lösung,
richtige Juristen für jede Lösung ein Problem.
Jean Paul, (1763 - 1825),
eigentlich Johann Paul Friedrich Richter,
deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge
---
D-Link DFE-530TX-PCI-Fast Ethernetadapter (rev.A) z Zt ohne Funktion
SURECOM EP-320X-R-100/10/M-PCI-Adapter #2 mit LAN
Interessanterweise werden in den Einstellungen im KDE-Kontrollzentrum folgende Netzwerkanschlüsse auf:
eth0
eth1
eth2
eth3
Es ist mir nicht klar, wie dies zustandekommt. Kann es mir wer logisch darstellen ?
Mit 2 NW-Karten dürfte nur eth0 und eth1 angegeben werden - liege ich da richtig ?
Gruß trolle
---
Wahre Manager haben für jedes Problem eine Lösung,
richtige Juristen für jede Lösung ein Problem.
Jean Paul, (1763 - 1825),
eigentlich Johann Paul Friedrich Richter,
deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge
---
Zuletzt geändert von trolle am 25.04.2008 22:15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: netzwerk - einstellung
Was sagt dir denn "ifconfig -a" ?
Re: netzwerk - einstellung
Genau das.guido17 hat geschrieben:Was sagt dir denn "ifconfig -a" ?
Und wie sieht deine /etc/network/inferfaces-Datei aus?
Die Bezeichnungen der devices kannst du über die Datei /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules regeln.
Oh, yeah!
- trolle
- Beiträge: 434
- Registriert: 15.12.2004 00:40:31
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: vazierend
Re: netzwerk - einstellung
siehe:guido17 hat geschrieben:Was sagt dir denn "ifconfig -a" ?
Code: Alles auswählen
http://nopaste.debianforum.de/7854
---
Für Leute, die es nicht eilig haben,
ist die Zeit das perfekte Versteck.
marijoth
---
- trolle
- Beiträge: 434
- Registriert: 15.12.2004 00:40:31
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: vazierend
Re: netzwerk - einstellung
siehe:Duff hat geschrieben:Genau das.guido17 hat geschrieben:Was sagt dir denn "ifconfig -a" ?
Und wie sieht deine /etc/network/inferfaces-Datei aus?
Die Bezeichnungen der devices kannst du über die Datei /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules regeln.
Code: Alles auswählen
http://nopaste.debianforum.de/7856
---
Versteck dich! Es kommt jemand mit guten Rat-Schlägen !
Helga Schäferling, (*1957),
deutsche Sozialpädagogin
---
Re: netzwerk - einstellung
@Duff ist die rules
is net die Interfaces ist die .rules
Wie viele "Firewire" hast du den? Es gibt sowas wie "ethernet over firewire" darum werden Firewire karten auch als eth angezeigt.
is net die Interfaces ist die .rules
Wie viele "Firewire" hast du den? Es gibt sowas wie "ethernet over firewire" darum werden Firewire karten auch als eth angezeigt.
- trolle
- Beiträge: 434
- Registriert: 15.12.2004 00:40:31
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: vazierend
Re: netzwerk - einstellung
siehe:Duff hat geschrieben:Wie sieht denn deine /etc/network/interfaces-Datei aus?
Code: Alles auswählen
http://nopaste.debianforum.de/7871
3 firewire-anschlüsse auf pci-karte
4 usb-anschlüsse auf pci-karte
gruß trolle
---
Tiefes Wissen heißt,
der Störung vor der Störung gewahr sein…
Sunzi, (um 500 v. Chr.),
alternative Schreibweisen: Meister Sun, Sun Tzu, Sun Tse, Ssun-ds,
chinesischer General und Militärstratege,
---
Re: netzwerk - einstellung
Hi,
steck mal das Netzwerkkabel ab - öffne eine Konsole und gib das Kommando "dmesg" ein - Konsole auf lassen
Kabel wieder einstecken - nochmal dmesg - dann sollte er zeigen, welche eth den link bekommt......
Gruß Guido
steck mal das Netzwerkkabel ab - öffne eine Konsole und gib das Kommando "dmesg" ein - Konsole auf lassen
Kabel wieder einstecken - nochmal dmesg - dann sollte er zeigen, welche eth den link bekommt......
Gruß Guido
Re: netzwerk - einstellung
hallo trolle
Ich habe letztes mal deine .ruls nicht so genau gelesen, und du anscheinend auch nicht
oben an der den Einträgen für eth0 und eth1 steht ja sogar dass es firewire devices sind und unten stehen die Namen der Karten.
Was bei NAME steht kanst du übrigens nach belieben anpassen
Gruss Urs
Ich habe letztes mal deine .ruls nicht so genau gelesen, und du anscheinend auch nicht
oben an der den Einträgen für eth0 und eth1 steht ja sogar dass es firewire devices sind und unten stehen die Namen der Karten.
Was bei NAME steht kanst du übrigens nach belieben anpassen
Code: Alles auswählen
#
# Firewire device 0011060001522595 (ohci1394)
#
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:11:06:00:01:52:25:95", NAME="eth0"
#
#
# Firewire device 0011060001076374 (ohci1394)
#
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:11:06:00:01:07:63:74", NAME="eth1"
#
#
# PCI device 0x1106:0x3043 (via-rhine)
#
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:50:ba:07:3b:66", NAME="eth2"
#
#
# PCI device 0x10ec:0x8139 (8139too)
#
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:02:44:57:bd:89", NAME="eth3"
- trolle
- Beiträge: 434
- Registriert: 15.12.2004 00:40:31
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: vazierend
Re: netzwerk - einstellung
Ergebnis des Kommandos "dmesg" siehe:
Gruß trolle
---
Die Augen stehen dem Durchblick oft im Wege.
Manfred Grau, (*1948),
deutscher Betriebswirt und Publizist
---
Code: Alles auswählen
http://nopaste.debianforum.de/7875
---
Die Augen stehen dem Durchblick oft im Wege.
Manfred Grau, (*1948),
deutscher Betriebswirt und Publizist
---
Zuletzt geändert von trolle am 22.04.2008 14:43:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: netzwerk - einstellung
eth0 und eth1 sind somit firewire:
deine Lankarte (rtl8139)ist die eth3 und die andere Lankarte (via) ist eth2.
Wenn dein Router dhcp macht, dann versuch als root ein:
pump -i eth2 - bringt das ein "Operation failed" mach pump -i eth3
Wenn alles andere passt, sollte eine der Karten eine Ip bekommen
Gruß Guido
deine Lankarte (rtl8139)ist die eth3 und die andere Lankarte (via) ist eth2.
Wenn dein Router dhcp macht, dann versuch als root ein:
pump -i eth2 - bringt das ein "Operation failed" mach pump -i eth3
Wenn alles andere passt, sollte eine der Karten eine Ip bekommen
Gruß Guido
- trolle
- Beiträge: 434
- Registriert: 15.12.2004 00:40:31
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: vazierend
Re: netzwerk - einstellung
Der verlangte Befehl war dem Programm Debein / Etch nicht bekannt , es ist Umbruchstimmung . . .guido17 hat geschrieben:eth0 und eth1 sind somit firewire:
deine Lankarte (rtl8139)ist die eth3 und die andere Lankarte (via) ist eth2.
Wenn dein Router dhcp macht, dann versuch als root ein:
pump -i eth2 - bringt das ein "Operation failed" mach pump -i eth3
Wenn alles andere passt, sollte eine der Karten eine Ip bekommen
Gruß Guido
Meine Überlegungen gehen nun dahin, die Netzwerkverbindung ganz neu einzurichten. Ich verwende Kabel, kein Wählmodem, kein DSL, kein ISDN. Mein Kabelbetreiber verwendet ipv4, nicht ipv6. Den ganzen Zauber will ich von Anfang an neu installieren - ohne Netz keine Musik
Wie kann ich das angehen, ohne alles neu installieren zu müssen ?
Gruß trolle
---
Nichts was neu ist,
ist vollkommen.
Marcus Tullius Cicero, (106 - 43 v. Chr.),
römischer Redner und Staatsmann
---
- trolle
- Beiträge: 434
- Registriert: 15.12.2004 00:40:31
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: vazierend
Re: netzwerk - einstellung
Salve !
Nachdem eine brauchbare Lösung nicht in Sicht war, habe ich mich entschlossen, Debian / Etch neu zu installieren - Anders konnte das Problem mit der Netzwerkkarte nicth gelöst werden. SRI.Dennoch danke für die Mithilfe
---
Das Wichtige bedenkt man nie genug.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832),
deutscher Dichter der Klassik,
Naturwissenschaftler und Staatsmann
---
Nachdem eine brauchbare Lösung nicht in Sicht war, habe ich mich entschlossen, Debian / Etch neu zu installieren - Anders konnte das Problem mit der Netzwerkkarte nicth gelöst werden. SRI.Dennoch danke für die Mithilfe
---
Das Wichtige bedenkt man nie genug.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832),
deutscher Dichter der Klassik,
Naturwissenschaftler und Staatsmann
---