
Anfrage - Linux-Tagebuch
Re: Anfrage - Linux-Tagebuch
Insofern bin ich noch keinen Schritt weiter, was WordPress betrifft. 

(°_°) (°_°)
- duese
- Beiträge: 651
- Registriert: 12.07.2006 15:27:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Anfrage - Linux-Tagebuch
Ich habs mir spasseshalber mal runtergeladen. Nach dem Entpacken des Archivs finde ich sehr schnell eine Datei namens liesmich.html. Diese Datei öffne ich und es erscheint eine (mir) klar verständliche Anleitung. Da ich zufällig einen XAMPP hier rumstehen habe, mach ich das mal kurz:
Die Datei wp-config-sample.php wird geöffnet: Eine Datenbank wird benötigt. Also phpMyAdmin angeschmissen:
Datenbank anlegen:
Benutzer anlegen:
Rechte für Benutzer auf Datenbank vergeben:
Die Daten dann in die Datei wp-config-sample.php übertragen:
Auf den Server kopiert. (Hier also in den entsprechenden Ordner verschoben)
http://localhost/wordpress/wp-admin/install.php aufgerufen, dort die Felder ausgefüllt und auf "Installieren" geklickt. Fertig.
Wenn Du noch Hilfe brauchst, ping mich kurz an.
Gruß,
Thomas
Die Datei wp-config-sample.php wird geöffnet: Eine Datenbank wird benötigt. Also phpMyAdmin angeschmissen:
Datenbank anlegen:
Code: Alles auswählen
CREATE DATABASE `worpress` DEFAULT CHARACTER SET utf8 COLLATE utf8_unicode_ci;
Code: Alles auswählen
CREATE USER 'wordpress-user'@'localhost' IDENTIFIED BY '****************';
GRANT USAGE ON * . * TO 'wordpress-user'@'localhost' IDENTIFIED BY '****************' WITH MAX_QUERIES_PER_HOUR 0 MAX_CONNECTIONS_PER_HOUR 0 MAX_UPDATES_PER_HOUR 0 MAX_USER_CONNECTIONS 0 ;
Code: Alles auswählen
GRANT SELECT , INSERT , UPDATE , DELETE , CREATE , DROP , ALTER ON `worpress` . * TO 'wordpress-user'@'localhost';
- Zeile 3: Datenbankname: worpress
Zeile 4: Datenbanknutzer: wordpress-user
Zeile 5: Passwort: siehe oben
Zeile 6: Server: Bei mir nicht zu ändern
Zeile 7: Bei mir nicht zu ändern
Zeile 14: Blablubb eintragen
Auf den Server kopiert. (Hier also in den entsprechenden Ordner verschoben)
http://localhost/wordpress/wp-admin/install.php aufgerufen, dort die Felder ausgefüllt und auf "Installieren" geklickt. Fertig.
Wenn Du noch Hilfe brauchst, ping mich kurz an.
Gruß,
Thomas
Re: Anfrage - Linux-Tagebuch
Danke, duese! Ich probiere das gleich mal aus, obwohl das schon wieder seeeeehr kompliziert für mich aussieht. Aber man kann ja nie wissen. Vielleicht ist es ganz einfach, wenn ich Deine Anleitung Schritt für Schritt durchgehe.
Warum der Apache auf meinem XP-Rechner nicht anläuft, ist auch noch so 'ne komische Sache. Firewall hab ich mir schon angesehen, die blockt ihn nicht. Daran kann es also nicht liegen.

Warum der Apache auf meinem XP-Rechner nicht anläuft, ist auch noch so 'ne komische Sache. Firewall hab ich mir schon angesehen, die blockt ihn nicht. Daran kann es also nicht liegen.
(°_°) (°_°)
Re: Anfrage - Linux-Tagebuch
Ach, doch so einfach?duese hat geschrieben: Also phpMyAdmin angeschmissen:

Aber bevor ich hier weitermache: Wie "schmeißt" man denn phpMyAdmin "an"?
Und dann las ich noch in der "liesmich": Lade alles auf den Server hoch
Dass ich einen eigenen Server habe, war mir bisher unbekannt. Meinen die vielleicht den Apache? Wenn ja, müsste ich erst mal noch wissen, in welchem Verzeichnis meine Daten vom Apache abgelegt werden.
Sonnige Tage
(°_°) (°_°)
Re: Anfrage - Linux-Tagebuch
Würde ich ja gerne, aber ich finde gerade nicht, "wo"??? ich hinpingen soll.duese hat geschrieben:Wenn Du noch Hilfe brauchst, ping mich kurz an.
Deine Signatur verweist nur auf eine Page, aber da finde ich Dich nicht als "duese".
(°_°) (°_°)
- duese
- Beiträge: 651
- Registriert: 12.07.2006 15:27:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Anfrage - Linux-Tagebuch
Ich dachte Du hättest einen eigenen Server. Wenn nicht, dann macht das hier keinen Sinn. Du weißt aber schon, was hier mit Server gemeint ist, oder? Ein Server der vom Internet aus erreichbar ist. Tag und Nacht. "24/7" wie es so schön heißt. Sowas läuft nicht daheim bei Dir auf dem Rechner... (nicht im Regelfall zumindest)
Vielleicht wäre für Dich ein entsprechend konfiguriertes Blog besser. Z.B. [1]. Ob man bei verschiedenen Blogs allerdings Plugins o.ä. installieren kann, ist mir nicht überliefert.
Gruß,
Thomas
[1]: http://de.wordpress.com/
Vielleicht wäre für Dich ein entsprechend konfiguriertes Blog besser. Z.B. [1]. Ob man bei verschiedenen Blogs allerdings Plugins o.ä. installieren kann, ist mir nicht überliefert.
Gruß,
Thomas
[1]: http://de.wordpress.com/
Re: Anfrage - Linux-Tagebuch
Nee, hab keinen Server, wie ich vorher schon mal schrob.duese hat geschrieben:Ich dachte Du hättest einen eigenen Server. Wenn nicht, dann macht das hier keinen Sinn
Im Moment ist es mir nur wichtig, wie ich den Apache installiere und WordPress einrichte.
(°_°) (°_°)
- duese
- Beiträge: 651
- Registriert: 12.07.2006 15:27:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Anfrage - Linux-Tagebuch
Wenn Du keinen Server willst, warum willst Du dann den Apache einrichten? Willst Du, dass später Dein Blog auch von anderen gelesen wird oder soll dass Blog nur für Dich laufen?thox hat geschrieben:Im Moment ist es mir nur wichtig, wie ich den Apache installiere und WordPress einrichte.
Im letzteren Fall würde ich Dir empfehlen entweder eine fertige Apache-Datenbank-Kombination zu verwenden (XAMPP [1]) oder Dir mal die Technik "Wiki" (z.B. [2]) ansehen. Ich denke, dass Dir für Deine Notizen bei der Migration zu Linux mit einem Wiki eher geholfen wäre...
Wenn Du willst, dass Dein Blog von anderen gesehen und gelesen werden kann, dann solltest Du eher darauf verzichten, Dir selbst einen Server einzurichten. Da gibt es eine Menge zu beachten (möglicher Missbrauch, rechtliche Aspekte, Verwaltungsaufwand, ...) - hier im Forum wirst Du einiges dazu finden...
Statt dessen solltest Du entweder eines der fertigen Blogsysteme verwenden (Google, Wordpress, ...) oder Dir selber Webspace anmieten. Da gibts inzwischen sehr günstige Angebote (1&1, Strato, uvm.). Einfach mal eine Suchmaschine Deiner Wahl nach Webspace befragen...
[1]: http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html
[2]: https://www.debianforum.de/forum/viewto ... wiki+stick
Re: Anfrage - Linux-Tagebuch
Also ich werde dann doch kein Linux-Tagebuch verfassen. Sorry, dass ich Euch so viel Umstände damit gemacht habe.
Ich denke, ich schreibe es dann doch lieber für mich selber. Ein blog macht wohl auch keinen Sinn, wenn ihn niemand liest.
Thanks, duese, Dein http://folding.stanford.edu/German/MainFolding@home habe ich mir mal angesehen. Ist sicher ein gutes Projekt und ich denke, ich werde meinen Rechner mal dafür zur Verfügung stellen.
(Wahrscheinlich habe ich jetzt die URL falsch geschrieben, sorry, aber sie steht ja eh in Deiner Signatur.
Ich denke, ich schreibe es dann doch lieber für mich selber. Ein blog macht wohl auch keinen Sinn, wenn ihn niemand liest.
Thanks, duese, Dein http://folding.stanford.edu/German/MainFolding@home habe ich mir mal angesehen. Ist sicher ein gutes Projekt und ich denke, ich werde meinen Rechner mal dafür zur Verfügung stellen.
(Wahrscheinlich habe ich jetzt die URL falsch geschrieben, sorry, aber sie steht ja eh in Deiner Signatur.

(°_°) (°_°)
Re: Anfrage - Linux-Tagebuch
Wenn du es sowieso digital speicherst, dann ist es ja auch kein Mehraufwand, es trotzdem zu veröffentlichen. Selbst wenn es niemand lesen sollte, schadet es ja auch nicht. Irgendwann kommt vielleicht ja doch mal jemand vorbei und ist interessiert. So muss man das sehen! (Nicht erwarten - sondern anbieten.)thox hat geschrieben:Ich denke, ich schreibe es dann doch lieber für mich selber. Ein blog macht wohl auch keinen Sinn, wenn ihn niemand liest.
Die einzige Frage die du dir zusätzlich stellen solltest ist, ob dir diese Veröffentlichungen schaden, oder dir nützen.
Use ed once in a while!
- duese
- Beiträge: 651
- Registriert: 12.07.2006 15:27:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Anfrage - Linux-Tagebuch
Das freut mich!thox hat geschrieben:Thanks, duese, Dein http://folding.stanford.edu/German/MainFolding@home habe ich mir mal angesehen. Ist sicher ein gutes Projekt und ich denke, ich werde meinen Rechner mal dafür zur Verfügung stellen.
Dem schließe ich mich an. Gibst Du jetzt auf, weil Du keinen Server hast? Auf vielen Seiten (z.B. [2]) kann man sich kostenlos ein Blog erstellen ohne umständlich irgendwelche Programme zu installieren. Ich habe mir mal testhalber ein Blog erstellt. Siehe [1]. Würde soetwas nicht für Deine Zwecke reichen?Meillo hat geschrieben:Wenn du es sowieso digital speicherst, dann ist es ja auch kein Mehraufwand, es trotzdem zu veröffentlichen. Selbst wenn es niemand lesen sollte, schadet es ja auch nicht. Irgendwann kommt vielleicht ja doch mal jemand vorbei und ist interessiert. So muss man das sehen! (Nicht erwarten - sondern anbieten.)thox hat geschrieben:Ich denke, ich schreibe es dann doch lieber für mich selber. Ein blog macht wohl auch keinen Sinn, wenn ihn niemand liest.
Die einzige Frage die du dir zusätzlich stellen solltest ist, ob dir diese Veröffentlichungen schaden, oder dir nützen.
Gruß,
Thomas
[1]: http://pfeffersalzwurst.wordpress.com/
[2]: http://de.wordpress.com/