Hallo liebe Kollegen,
hat jemand eine Idee, wie ich ein bestehendes System (Rootserver, Debian Etch, Apache, MySQL etc.) in eine VM Maschine exportieren kann?
Es soll wohl ein Tool geben, dass ein System in eine VM Maschine wandelt.
Ist es aber möglich, dass ich auch einen Rootserver, der nur online per SSH zugänglich ist, ebenfalls in eine VM zu wandeln???
Grüße
Eddy
Laufendes Debian System in VM wandeln
Re: Laufendes Debian System in VM wandeln
Hallo,
also eine super tolle Lösung kann ich dir nicht bieten, aber vielleicht eine Skizze, wie es gehen könnte:
Mit dd ein Image der Platte / Partition ziehen, das Image könnte dann mit Qemu z.B. in ein Image für VMware Server konvertiert werden und dann damit benutzt werden...
Vielleicht kannst du >damit< ja was anfangen, da steht einiges beschrieben, wie du mit Images und VMs hantierst...
Das wäre meine Idee, aber ohne Garanie auf Machbarkeit und Funktionalität...
Viele Grüße, Aliquando
also eine super tolle Lösung kann ich dir nicht bieten, aber vielleicht eine Skizze, wie es gehen könnte:
Mit dd ein Image der Platte / Partition ziehen, das Image könnte dann mit Qemu z.B. in ein Image für VMware Server konvertiert werden und dann damit benutzt werden...
Vielleicht kannst du >damit< ja was anfangen, da steht einiges beschrieben, wie du mit Images und VMs hantierst...
Das wäre meine Idee, aber ohne Garanie auf Machbarkeit und Funktionalität...
Viele Grüße, Aliquando
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Laufendes Debian System in VM wandeln
Alternativ kannst du bei einigen Lösungen auch ein DD Image verfüttern. Du must aber dann vorher schon die Initrd anpassen damit die Kiste bootet
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Laufendes Debian System in VM wandeln
hi,
3 funktionierende lösungen:
- backup/restore mit mondo/mindi
- backup/restore mit bootcd
- systemübername mit
mount /dev/hdx /new (neue platte)
mount /dev/hdy /old (alte installation)
cd old
tar -cSp --numeric-owner --atime-preserve -f - . | (cd /new && tar -xvSp --atime-preserve -f -)
chroot ...
update-grub
voraussetzungen bei allen übernahmen:
- nur virtuelle hardware bleibt (also am besten vorher deinstallieren)
-- keine spezielle grafiktreiber
-- keine spezielle netzwerkarten (/etc/rules/udev/z25...)
-- am besten nur als /dev/sd... eingebundene platten (zumindestens beim server)
mfg
ip
3 funktionierende lösungen:
- backup/restore mit mondo/mindi
- backup/restore mit bootcd
- systemübername mit
mount /dev/hdx /new (neue platte)
mount /dev/hdy /old (alte installation)
cd old
tar -cSp --numeric-owner --atime-preserve -f - . | (cd /new && tar -xvSp --atime-preserve -f -)
chroot ...
update-grub
voraussetzungen bei allen übernahmen:
- nur virtuelle hardware bleibt (also am besten vorher deinstallieren)
-- keine spezielle grafiktreiber
-- keine spezielle netzwerkarten (/etc/rules/udev/z25...)
-- am besten nur als /dev/sd... eingebundene platten (zumindestens beim server)
mfg
ip