Hallo,
habe hier neue Hardware, welche im Conrad Tuning Kit enthalten war:
enthalten sind:
AMD Athlon64 3000+
512MB DDR- Ram
ECS Elitegroup GeForce 6100SM-M2 Motherboard
Das Problem: Knoppix (verschiedene Versionen bis 5.1.0 getestet) haengt sich bei
automatischer Hardwarekonfiguration auf
im failsafe modus startet knoppix korrekt hoch aber
modprobe uhci_hcd freezt modprobe (nicht killbar)
modprobe ehci_hcd freezt modprobe (nicht killbar)
die livecd insert 1.3.6 bringt einen segmentation fault, wenn ich halt o. reboot eingebe
der hersteller ist lt handbuch: http://www.ecs.com.tw
der hersteller / vertriebler will lt. handbuch probleme bei http://www.pc-live.de/ listen (habe keine entsprechende Stelle bislang gefunden)
Nun die Frage:
ist es besser das kit zurueckzugeben?
Oder gibt es einen umfassenden Test, der ggf. Fehler findet, ohne einzufrieren?
Danke im Voraus
Gruß
conrad tuning kit zurückgeben oder nicht?
Re: conrad tuning kit zurückgeben oder nicht?
Na ja, kommt drauf an, was Du bezahlt hast.
AMD64 3000+ ist ja nun schon sehr überholt und 512 MB RAM sind ja auch nicht das meiste.
Wer es noch hat und seine Dienste tut, ok, aber bei einem Neukauf würde ich doch aktuelle Hardware vorziehen.
Zum Motherboard kann ich nichts sagen, scheint nicht ganz so alt wie der Rest zu sein.
Wenn Du das alles zurückgeben kannst, mach es und kaufe etwas Neueres.
AMD64 3000+ ist ja nun schon sehr überholt und 512 MB RAM sind ja auch nicht das meiste.
Wer es noch hat und seine Dienste tut, ok, aber bei einem Neukauf würde ich doch aktuelle Hardware vorziehen.
Zum Motherboard kann ich nichts sagen, scheint nicht ganz so alt wie der Rest zu sein.
Wenn Du das alles zurückgeben kannst, mach es und kaufe etwas Neueres.
- weedy
- Beiträge: 585
- Registriert: 02.11.2002 21:47:49
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: conrad tuning kit zurückgeben oder nicht?
Naja, der Preis liegt bei 99EUR, aber ich habe noch Folgekosten, da das Board nur einen IDE Steckplatz hat (brauche mindestens 3 fuer 3 HDs, 1 CDRW, 1 ZIPLW) und keinen Parallel-Port (aber nur einen seriellen). Und nun stellt sich die Frage, ob ich nun eine Interface-Karte kaufe, dann sind aber alle PCI-Steckplätze belegt oder ich kaufe so ein usb-centronics-kabel.
Gruß
Gruß
- weedy
- Beiträge: 585
- Registriert: 02.11.2002 21:47:49
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: conrad tuning kit zurückgeben oder nicht?
Also, da waeren: das tuning kit: 99EUR, hinzu 1 GB Ram, ein PCI-IDE-Adapter, ein USB-Centronics-Adapter, macht zusammen 180 EUR. Ein Netzteil - der eigentlicht Grund zur Reparatur (das alte ist die einzige Komponente, die kaputt ist und zu ersetzten waere, im übrigen das dritte kaputte Netzteil in dem Rechner) ist nicht enthalten, ich hatte noch eins da, aber das waeren sicher nochmal ca. 20 EUR gewesen, also insgesamt 200 EUR fuer die Aufruesterei.
Ich habe mich mittlerweile an die Geschwindigkeit gewöhnt - gefällt mir ganz gut, ich werde das tuning kit also nicht wieder verkaufen. Knoppix bootet zwar nicht, aber die alte Platte bootete (bis auf X) durch und damit bin ich schonmal ganz zufrieden.
Frei werden nun 1 PCI-USB Adapter, eine AGP-GForce Graka, eine PCI-Ethernet Karte, eine PCI-ISDN-Karte, 1GB SDRam auf 3 Riegeln und das Board samti AMD Athlon 1,2 GHz mit einer Träne im Knopfloch.
Immerhin war das alte Board noch richtig gut ausgestattet mit 3 Ram Steckplätzen (bis gesamt 2 GB), 6 PCI-Steckplaetzen, 4 IDE Steckplätzen und hat sicher mal gute 500 DM gekostet - ein Jammer (nicht der von GSM).
Nun - für einen Verkauf der alten HW kann ich mich derzeit nicht erwärmen, aber besser wird sie davon auch nicht. Vieleicht lasse ich sie mir verpulvern und zu einem Diamanten pressen samti Goldfassung.
Gruß
Ich habe mich mittlerweile an die Geschwindigkeit gewöhnt - gefällt mir ganz gut, ich werde das tuning kit also nicht wieder verkaufen. Knoppix bootet zwar nicht, aber die alte Platte bootete (bis auf X) durch und damit bin ich schonmal ganz zufrieden.
Frei werden nun 1 PCI-USB Adapter, eine AGP-GForce Graka, eine PCI-Ethernet Karte, eine PCI-ISDN-Karte, 1GB SDRam auf 3 Riegeln und das Board samti AMD Athlon 1,2 GHz mit einer Träne im Knopfloch.
Immerhin war das alte Board noch richtig gut ausgestattet mit 3 Ram Steckplätzen (bis gesamt 2 GB), 6 PCI-Steckplaetzen, 4 IDE Steckplätzen und hat sicher mal gute 500 DM gekostet - ein Jammer (nicht der von GSM).
Nun - für einen Verkauf der alten HW kann ich mich derzeit nicht erwärmen, aber besser wird sie davon auch nicht. Vieleicht lasse ich sie mir verpulvern und zu einem Diamanten pressen samti Goldfassung.
Gruß
Re: conrad tuning kit zurückgeben oder nicht?
Sagen wir mal so. Für den Preis von 99 EUR bekommt man weitaus bessere Hardware. Beispielsweise ein Bundle (von arlt) mit:
Athlon 64 X2
Mainboard Sockel AM2
ECS Mainboard
CPU AMD Athlon 64 X2 3600+
1024 MB DDR2-RAM
Wenn ich jetzt noch die Folgekosten mit rechne und von 180 EUR ausgehe findet man da auch ein Mainboard mit mehr als einem IDE Anschluss sowie mit genug PCI Steckplätzen für eine parallele Schnittstellenkarte.
Athlon 64 X2
Mainboard Sockel AM2
ECS Mainboard
CPU AMD Athlon 64 X2 3600+
1024 MB DDR2-RAM
Wenn ich jetzt noch die Folgekosten mit rechne und von 180 EUR ausgehe findet man da auch ein Mainboard mit mehr als einem IDE Anschluss sowie mit genug PCI Steckplätzen für eine parallele Schnittstellenkarte.
Gruß Athlux