Fetchmail und Postfix von 2. Netzwerkkarte

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
sysoptiger
Beiträge: 349
Registriert: 08.09.2004 09:08:38
Wohnort: Griesheim
Kontaktdaten:

Fetchmail und Postfix von 2. Netzwerkkarte

Beitrag von sysoptiger » 17.04.2008 10:38:36

Hallo,

wie kann ich fetchmail dazu bewegen zum abholen der Mails meine 2. Netzwerkkarte zu benutzen (Postfix ebenso zum versenden)
Hardware:
eth0: 192.168.1.1 / Gateway 192.168.2.1 über Arcor Company net
eth1: 192.168.10.1 / Gateway 192.168.10.254 über Standard DSL Router

Problem ist, das mir das Company Net haufenweise Ports sperrt, selbst die zum E-Mail abholen.
Daher möcht ich dafür den normalen DSL Anschluss benutzen.
Für Postfix weiß ich glaub die Lösung, nur für fetchmail will mir da so rechtnichts einfallen, wo ich dafür den Parameter setze.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
sysoptiger
Beiträge: 349
Registriert: 08.09.2004 09:08:38
Wohnort: Griesheim
Kontaktdaten:

Re: Fetchmail und Postfix von 2. Netzwerkkarte

Beitrag von sysoptiger » 28.12.2015 22:31:06

Hallo,

möchte den alten Beitrag noch mal hervorholen.
Nur mit dem Unterschied das ich nur fetchmail sagen möchte das er die 2. netzwerkkarte nutzen soll.
Senden funktioniert per eth0

Gruß

Peter

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4148
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fetchmail und Postfix von 2. Netzwerkkarte

Beitrag von heisenberg » 29.12.2015 01:13:31

a) Du könntest statische Routen für Deine Mailserver setzen, die auf das GW der 2. Netzwerkkarte zeigen.

b) Die nerdigere Variante: Du führst ein MAC-DNAT via ebtables durch d. h. Du überschreibst die Ziel-MAC wenn diese gleich der MAC des normalen GW ist und der IP-Targetport 110/143/993/995 mit der MAC des DSL-Routers. Naja, ist nicht wirklich ernst gemeint, eher für experimtierfreudigere Naturen. :) Es könnte zwar funktionieren, aber ist nicht wirklich wartungsfreundlich und mit Manipulationen auf Layer-2 sollte man schon sehr gut wissen was man da tut(TM)!
Zuletzt geändert von heisenberg am 29.12.2015 01:24:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sysoptiger
Beiträge: 349
Registriert: 08.09.2004 09:08:38
Wohnort: Griesheim
Kontaktdaten:

Re: Fetchmail und Postfix von 2. Netzwerkkarte

Beitrag von sysoptiger » 29.12.2015 09:57:19

Hallo,

würde eher Lösung a bevorzugen :D
Aber wie route ich fetchmail auf eth1? Da bin ich momentan etwas ratlos.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4148
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fetchmail und Postfix von 2. Netzwerkkarte

Beitrag von heisenberg » 29.12.2015 15:52:28

Na, angenommen, du würdest als Mailserver diesen haben: mail.gmx.net

Ein kurzer Check per host, fördert dieses zu Tage:

Code: Alles auswählen

heisenberg@arbeitsrechner:~$ host mail.gmx.net
mail.gmx.net has address 212.227.17.190
mail.gmx.net has address 212.227.17.168
D. h. es sind 2 Einträge für den A-Record von mail.gmx.net hinterlegt.

Dafür werden dann statische Routen angelegt:

Code: Alles auswählen

ip route add  212.227.17.190/32 via 192.168.10.254
ip route add  212.227.17.168/32 via 192.168.10.254
Das ganze am besten in einem kleinen Script, das mit post-up der Schnittstelle eth1 verknüpft ist, so dass die Routen erst nach Aktivierung von eth1 aktiv werden. Zusätzlich noch ein kleines pre-down-Script, dass die Routen bei abschalten von eth1 wieder löscht.

Für weitere Info siehe manpages von interfaces und ip-route.

Antworten