Hallo,
Ich habe ein großes Problem, ich habe versehentlich die Zugriffsrechte ALLER Datein umgestellt. Jetzt kann ich mich natürlich nicht mehr am System anmelden. Ich würde nun gerne die Zugriffsrechte mit einer LiveCD auf die "Standard-Einstellung" zurücksetzen. Also die Zugriffsrechte für jedes Verzeichnis (bin, boot, dev, etc, home, initrd, lib, lost+found, media, mnt, opt, proc, root, sbin, selinux, srv, sys, tmp, usr, var) mit chmod, chown, und chgrp ändern.
Leider weis ich nicht, welche Zugriffsrechte für diese Verzeichnise und deren Dateien einzustellen sind.
Gibt es hierfür eine Übersicht, oder kann man das pauschal sagen?
MFG
chmod und chown versehentlich umgestellt
Re: chmod und chown versehentlich umgestellt
Puh, ich wuerde sagen, neu installieren bzw. Backup einspielen. Fuer alles andere bist du endlos beschaeftigt.
Re: chmod und chown versehentlich umgestellt
hi,
kurze Antwort: eine Neuinstallation geht am schnellsten.
Auf jeden Fall kannst du schon mal deine Daten mit einer Live-CD
in Sicherheit bringen -- die dürften noch unversehrt sein.
über 100,000 Files auf einem System mit minimaler Desktop-Umgebung...
O.k., die meisten haben '-rwxr-xr-x root root', aber z.B. in /usr/bin
sind's ca. 25, die spezielle Rechte und User brauchen -- und die
müssen dann auch stimmen, sonst gibt's immer wieder seltsame
Fehler, auch wenn das System im Prinzip läuft.
Eine sichere Methode wäre:
- die Liste der installierten Pakete auslesen
- ein zweites System mit diesen Paketen installieren
- mit 'ls -R -l /' (und evt. 'lsattr -R /') eine Liste erzeugen
- jede Datei im alten System laut dieser Liste anpassen
wobei man für den letzten Schritt wohl ein Programm braucht.
Als Kompromiss könnte man die Liste auf einem ähnlichen
(d.h. Gnome-/KDE-/sonstwas-) System erzeugen und nicht
gefundene Dateien von Hand nachbessern.
kurze Antwort: eine Neuinstallation geht am schnellsten.
Auf jeden Fall kannst du schon mal deine Daten mit einer Live-CD
in Sicherheit bringen -- die dürften noch unversehrt sein.
Code: Alles auswählen
ls -R -1 /usr | wc -l
102434
O.k., die meisten haben '-rwxr-xr-x root root', aber z.B. in /usr/bin
sind's ca. 25, die spezielle Rechte und User brauchen -- und die
müssen dann auch stimmen, sonst gibt's immer wieder seltsame
Fehler, auch wenn das System im Prinzip läuft.
Eine sichere Methode wäre:
- die Liste der installierten Pakete auslesen
- ein zweites System mit diesen Paketen installieren
- mit 'ls -R -l /' (und evt. 'lsattr -R /') eine Liste erzeugen
- jede Datei im alten System laut dieser Liste anpassen
wobei man für den letzten Schritt wohl ein Programm braucht.
Als Kompromiss könnte man die Liste auf einem ähnlichen
(d.h. Gnome-/KDE-/sonstwas-) System erzeugen und nicht
gefundene Dateien von Hand nachbessern.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: chmod und chown versehentlich umgestellt
Danke für die Antworten. Kann man wohl nichts machen... Mich würde noch interessieren, wo Synaptic die Chronik der zuletzt installierten Pakete abspeichert.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: chmod und chown versehentlich umgestellt
Falls man dem etwas vorbeugen will.
Wenn man das System neu Instaliert hat , hiermit ein Sript erstellen , und wenn dann das Maleuhr passiert ist eine Live CD booten , und das Script ausführen. Das war mal ein Testballon , den man bestimmt noch verfeinern kann. Hat auf jedenfall funktioniert.
Code: Alles auswählen
find /bin /dev /etc /lib /sbin /usr /var -type f \( -perm -100 -o -perm -010 -o -perm -001 \) -printf "chmod -v %m %h/%f \n "
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.