2 NIC routen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

2 NIC routen

Beitrag von Huck Fin » 15.04.2008 23:23:38

Hi,
schon wieder ich.
Hab schon danach gegoogelt, aber nix brauchbares gefunden.

Ich will 2 NW-Karten einbauen

iface eth0 inet static
address 192.168.22.220
netmask 255.255.255.0

iface eth1 inet static
address 192.168.21.220
netmask 255.255.255.0

wie ist dann der post-up befehl richtig zum durchrouten ?

post-up route add -net 192.168.22.0 netmask 255.255.255.0 gw eth1
post-up route add -net 192.168.21.0 netmask 255.255.255.0 gw eth0

Ist das so richtig ?
Ich will alles in alle Richtungen routen.

Benutzeravatar
a-tobias
Beiträge: 164
Registriert: 11.03.2006 14:12:11
Wohnort: Dortmund

Re: 2 NIC routen

Beitrag von a-tobias » 16.04.2008 00:02:57

1. Netzwerkkarten einbauen
2. echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

3.

Code: Alles auswählen

iptables -A FOWARD -i eth0 -o eth1 -j ACCEPT
iptables -A FOWARD -i eth1 -o eth0 -j ACCEPT
letztes halt in ein script packen und beim start mit ausführen lassen

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: 2 NIC routen

Beitrag von DynaBlaster » 16.04.2008 00:13:47

Ist das so richtig ?
Nein.
Die beiden post-up-Einträge kannst du dir sparen.
Ich will alles in alle Richtungen routen.

Code: Alles auswählen

echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
Obige Zeile reicht, um das Routing zu aktivieren - wenn du iptables als Paketfilter einsetzt, müssten natürlich die Regeln in der FORWARD-Chain ebenfalls entsprechend angepasst werden.
Dein Rechner weiss bei deiner geposteten Konfiguration ohne die post-up-Einträgen, wie er die beiden Netze erreicht, nämlich eins über eth0, das andere über eth1. Wichtiger ist die Konfiguration der anderen Rechner in den beiden Netzen. Die müssen wissen, das sie 192.168.22.x über 192.168.21.220 bzw 192.168.21.x über 192.168.22.220 erreichen. Am einfachsten geht das, indem du bei allen Rechnern den PC mit den 2 NW-Karten als Standard-GW einträgst (natürlich jeweils mit der IP, die der Rechner auch erreichen kann, also 192.168.22.220 für alle Rechner im Netz 192.168.22.0/24). Wenn die Rechner ein anderes Standard-GW nutzen müssen, solltest du diesen Gateways eine entsprechende Route hinzufügen: beispilesweise "route add -net 192.168.22.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.21.220". Zu guter Letzt kannst du das natürlich auf jedem Client einzeln machen - ist halt nur äußerst umständlich.

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: 2 NIC routen

Beitrag von Huck Fin » 16.04.2008 08:49:01

Hallo,

danke.
So einfach geht das ?
Super !

Antworten