Haushaltsbuch gesucht
Haushaltsbuch gesucht
Hi Leute,
meine Frau und ich suchen ein Haushaltsbuch für Linux. Weder eine Paketsuche nach 'householding' noch eine forumssuche haben ein Ergebnis gebracht.
Ich habe gesehen, dass StarMoney sowas auch miterledigen kann - gibt es eine bessere Alternative, die einer von euch schon im Einsatz hat?
Vielen Dank!
meine Frau und ich suchen ein Haushaltsbuch für Linux. Weder eine Paketsuche nach 'householding' noch eine forumssuche haben ein Ergebnis gebracht.
Ich habe gesehen, dass StarMoney sowas auch miterledigen kann - gibt es eine bessere Alternative, die einer von euch schon im Einsatz hat?
Vielen Dank!
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Re: Haushaltsbuch gesucht
Vielen Dank, das installiere ich morgen.
Die Übersichtseite schaut schon passend aus.
Die Übersichtseite schaut schon passend aus.
Re: Haushaltsbuch gesucht
Homecash läuft doch nur unter Windows, oder? Ich mag schon gerne eine native Linuxlösung einsetzen.
Re: Haushaltsbuch gesucht
Hi,
ich habe sowas mal mit OOo Calc angefangen. Fuer meine Zwecke reicht das lange.
ich habe sowas mal mit OOo Calc angefangen. Fuer meine Zwecke reicht das lange.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Re: Haushaltsbuch gesucht
Wer die Kommandozeile mag:
http://www.newartisans.com/software/ledger.html
http://www.newartisans.com/software/ledger.html
- duese
- Beiträge: 651
- Registriert: 12.07.2006 15:27:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Haushaltsbuch gesucht
Sorry. Ich glaube ich meinte Homebank! Bin leider gerade nicht an meinem Linuxrechner, glaube aber, es ist der richtige Name...ThorstenS hat geschrieben:Homecash läuft doch nur unter Windows, oder? Ich mag schon gerne eine native Linuxlösung einsetzen.
Gruß,
Thomas
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Re: Haushaltsbuch gesucht
Ich habe soeben eine kleine nette Software gefunden.
Buddi:
http://buddi.thecave.homeunix.org/en/
http://www.heise.de/software/download/buddi/43019
Buddi:
http://buddi.thecave.homeunix.org/en/
http://www.heise.de/software/download/buddi/43019
Re: Haushaltsbuch gesucht
Ich hänge mich hier mal mit dran. Erstmal: eqonomize (in sid) sieht auch nicht schlecht aus.
Ich suche etwas ganz ähnliches, aber mit leicht anderem Focus: Nicht Account/Konto/Budget, sondern eher ein Fokus auf Was genau und in welcher Menge Wann Wo für Wieviel gekauft wurde. Für Übersichten im Sinne von: "Wieviel habe ich in den letzen Wochen für Bananen ausgegeben?", "Wieviel ml Öl habe ich 2007 in Laden xy gekauft?" oder "Ausgaben nach Laden und Produkt für April". Mehr in die analytische Ecke als in die Kontoführungsschiene.
Prinzipiell müsste man dazu einfach jeden Kassenbon und jede Rechnung in eine große Datenbank werfen und dann die passenden Queries ausführen... wenn man denn genug Daten sammelt wäre das ein klassischer Fall für OLAP . Gibts da irgendetwas fertiges? (Und nein, OOCalc und Co meine ich nicht mit "fertig" )
Ich suche etwas ganz ähnliches, aber mit leicht anderem Focus: Nicht Account/Konto/Budget, sondern eher ein Fokus auf Was genau und in welcher Menge Wann Wo für Wieviel gekauft wurde. Für Übersichten im Sinne von: "Wieviel habe ich in den letzen Wochen für Bananen ausgegeben?", "Wieviel ml Öl habe ich 2007 in Laden xy gekauft?" oder "Ausgaben nach Laden und Produkt für April". Mehr in die analytische Ecke als in die Kontoführungsschiene.
Prinzipiell müsste man dazu einfach jeden Kassenbon und jede Rechnung in eine große Datenbank werfen und dann die passenden Queries ausführen... wenn man denn genug Daten sammelt wäre das ein klassischer Fall für OLAP . Gibts da irgendetwas fertiges? (Und nein, OOCalc und Co meine ich nicht mit "fertig" )
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
- duese
- Beiträge: 651
- Registriert: 12.07.2006 15:27:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Haushaltsbuch gesucht
Sowas habe ich auch schon mal gesucht. Aber wie soll das mit den Bons laufen? Wenn man dan den Großeinkauf gemacht hat, soll man dann den ganzen Bon abtippen? Irgendwie mit einscannen und automatisch die Posten per OCR & Co. erfassen...Kokopelli hat geschrieben:[...]Prinzipiell müsste man dazu einfach jeden Kassenbon und jede Rechnung in eine große Datenbank werfen und dann die passenden Queries ausführen... wenn man denn genug Daten sammelt wäre das ein klassischer Fall für OLAP . Gibts da irgendetwas fertiges? (Und nein, OOCalc und Co meine ich nicht mit "fertig" )
Gruß,
Thomas
Re: Haushaltsbuch gesucht
Das habe ich mal experimentell versucht... mit den freien OCR-Paketen inkl. tesseract hast Du da keine Chance. Zumal die Papierqualität zum Teil katastrophal ist, was die Aufgabe nicht erleichtert.duese hat geschrieben:Irgendwie mit einscannen und automatisch die Posten per OCR & Co. erfassen...
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
Re: Haushaltsbuch gesucht
Hallo ThorstenS,
Da läßt sich alles konstruieren, was immer Ihr benötigt und wie Ihr es wollt.
Bei mir habe ich beispielsweise im einen Arbeitsblatt nur die jeweiligen Jahresübersichten, im nächsten Arbeitsblatt die täglichen Lebensmittel- und sonstigen Ausgaben, die simultan als jeweilige Summe in die monatliche Tabelle des dritten Arbeitsblattes übertragen werden.
Nehmt Euch lieber die Zeit und baut Euch Euer eigenes Haushaltsbuch, das Ihr auch nach Bedarf erweitern könnt, als daß Ihr ein vorgefertigtes nehmt, das nicht alle Eure Bedürfnisse berücksichtigt. Es würde später ein Krampf werden, Eure Daten wie auch immer zu übertragen, wenn Ihr feststellt, daß ein vorgefertigtes Haushaltsbuch-Programm nicht Eure Ansprüche erfüllt.
Zeitaufwand zum Anlegen der Grundstruktur ca. 1 Tag.
ciao
katzenfan
Wie wäre es mit selber bauen? In OpenOffice's Calc geht das ganz wunderbar. Mit Hintergrundverknüpfungen, Tabellenwechsel, Diagrammdarstellung, Tages-, Monats- und Jahresübersicht, farblichen Unterscheidungen etc.ThorstenS hat geschrieben:Hi Leute,
meine Frau und ich suchen ein Haushaltsbuch für Linux. Weder eine Paketsuche nach 'householding' noch eine forumssuche haben ein Ergebnis gebracht.
Da läßt sich alles konstruieren, was immer Ihr benötigt und wie Ihr es wollt.
Bei mir habe ich beispielsweise im einen Arbeitsblatt nur die jeweiligen Jahresübersichten, im nächsten Arbeitsblatt die täglichen Lebensmittel- und sonstigen Ausgaben, die simultan als jeweilige Summe in die monatliche Tabelle des dritten Arbeitsblattes übertragen werden.
Nehmt Euch lieber die Zeit und baut Euch Euer eigenes Haushaltsbuch, das Ihr auch nach Bedarf erweitern könnt, als daß Ihr ein vorgefertigtes nehmt, das nicht alle Eure Bedürfnisse berücksichtigt. Es würde später ein Krampf werden, Eure Daten wie auch immer zu übertragen, wenn Ihr feststellt, daß ein vorgefertigtes Haushaltsbuch-Programm nicht Eure Ansprüche erfüllt.
Zeitaufwand zum Anlegen der Grundstruktur ca. 1 Tag.
ciao
katzenfan
Re: Haushaltsbuch gesucht
Das von mir oben erwähnte ledger kann Abfragen dieser Art sehr wohl. Man kann mit regexps alles mögliche abfragen, den Zeitraum eingrenzen, das Produkt, die Mittelherkunft usw. usw.Kokopelli hat geschrieben: Ich suche etwas ganz ähnliches, aber mit leicht anderem Focus: Nicht Account/Konto/Budget, sondern eher ein Fokus auf Was genau und in welcher Menge Wann Wo für Wieviel gekauft wurde. Für Übersichten im Sinne von: "Wieviel habe ich in den letzen Wochen für Bananen ausgegeben?", "Wieviel ml Öl habe ich 2007 in Laden xy gekauft?" oder "Ausgaben nach Laden und Produkt für April". Mehr in die analytische Ecke als in die Kontoführungsschiene.
Prinzipiell müsste man dazu einfach jeden Kassenbon und jede Rechnung in eine große Datenbank werfen und dann die passenden Queries ausführen... wenn man denn genug Daten sammelt wäre das ein klassischer Fall für OLAP . Gibts da irgendetwas fertiges? (Und nein, OOCalc und Co meine ich nicht mit "fertig" )