Anfrage - Linux-Tagebuch

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
thox
Beiträge: 21
Registriert: 15.04.2008 08:04:20
Kontaktdaten:

Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von thox » 15.04.2008 08:23:04

Thomys Linux-Tagebuch

An dieser Stelle möchte ich gern einmal ein Projekt ankündigen, welches ich von Zeit zu Zeit ergänzen würde.

Es soll ein ganz persönliches Linux-Tagebuch entstehen, welches die Erfahrungen beschreiben soll, die ich machen werde, wenn ich von Windows auf Linux umsteige (bzw. einsteige).

Ich weiß nicht, ob es so etwas schon gibt, oder ob irgendjemand es je lesen möchte. Aber meine bisherigen Erfahrungen mit Linux (seit ca. 2000)haben gezeigt, dass es nicht immer einfach ist, zu einem bestimmten Problem im Internet Hilfe zu finden.
Gerade, wenn man direkt aus einer MSWindows-Umgebung kommt, in die man sich gerade einmal eingearbeitet hat, oder sich gar darauf spezialisiert hat, fällt es schwer, sich auf ein neues Betriebssystem einzulassen.

Ich schreibe hier erst einmal eine Anfrage, ob das überhaupt erwünscht ist. Ich lese zwar schon eine Weile hier im Forum, möchte aber lieber sicher gehen, ob ich mit meinem Projekt hier überhaupt richtig bin. Man will ja niemanden verärgern.

Wäre noch die Frage von mir, welches der Foren der richtige Platz dafür ist?

mfg
(°_°) (°_°)

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von Saxman » 15.04.2008 08:40:16

thox hat geschrieben:Thomys Linux-Tagebuch

An dieser Stelle möchte ich gern einmal ein Projekt ankündigen, welches ich von Zeit zu Zeit ergänzen würde.

Es soll ein ganz persönliches Linux-Tagebuch entstehen, welches die Erfahrungen beschreiben soll, die ich machen werde, wenn ich von Windows auf Linux umsteige (bzw. einsteige).
Wilkommen im Forum und Herzlichen Glückwunsch zu deinem Entschluss umzusteigen.
thox hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob es so etwas schon gibt, oder ob irgendjemand es je lesen möchte. Aber meine bisherigen Erfahrungen mit Linux (seit ca. 2000)haben gezeigt, dass es nicht immer einfach ist, zu einem bestimmten Problem im Internet Hilfe zu finden.
Gerade, wenn man direkt aus einer MSWindows-Umgebung kommt, in die man sich gerade einmal eingearbeitet hat, oder sich gar darauf spezialisiert hat, fällt es schwer, sich auf ein neues Betriebssystem einzulassen.
Also Ich würde sagen, Ja sowas gibt es, Die Leute nennen das einen Blog
thox hat geschrieben:Ich schreibe hier erst einmal eine Anfrage, ob das überhaupt erwünscht ist. Ich lese zwar schon eine Weile hier im Forum, möchte aber lieber sicher gehen, ob ich mit meinem Projekt hier überhaupt richtig bin. Man will ja niemanden verärgern.
Prinzipiell finde Ich das eine richtig gute Sache, denke aber daß du hier im Forum damit nicht glücklich wirst.
Die Threads gehen hier recht schnell unter und nach ein paar Monaten war deine ganze Mühe umsonst.
Ich würde dir empfehlen anzufangen zu bloggen (gibt auch genug kostenlose Blogs wo das gehen sollte)
thox hat geschrieben:Wäre noch die Frage von mir, welches der Foren der richtige Platz dafür ist?

mfg
Wie schon oben erwähnt denke Ich daß das Forum nicht der richtige Platz für sowas ist.
Wenn du einen Blog hast kannst du einen Link in deine Signatur packen und dich fleißig an Diskussionen im Forum beteiligen.
Die Fans deines Blogs kommen von alleine wieder wenn dieser gut geschrieben ist.. :D :D

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
thox
Beiträge: 21
Registriert: 15.04.2008 08:04:20
Kontaktdaten:

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von thox » 15.04.2008 09:34:17

Hey, Saxman, das ist ja mal eine schnelle Antwort. So fix hätte ich das gar nicht erwartet. :D

Es stimmt natürlich (der Gedanke kam mir vorhin auch schon), dass man sowas sehr gut als blog schreiben könnte. Allerdings müsste ich dann aber erst mal meinen bisherigen blog leer räumen. Naja, das wär auch nicht schlimm, steht eh nicht viel drin.

Ich hoffe, Du wirst dann mein erster Fan. :?
(°_°) (°_°)

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von Saxman » 15.04.2008 09:42:03

thox hat geschrieben: Ich hoffe, Du wirst dann mein erster Fan. :?
Ich schau bestimmt mal rüber.. allerdings kommst du ungefähr 7 Jahre zu spät.. :D :D :D
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
thox
Beiträge: 21
Registriert: 15.04.2008 08:04:20
Kontaktdaten:

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von thox » 15.04.2008 09:53:23

Nun ja, ich war schon immer nicht zur rechten Zeit am richtigen Ort. :twisted:
(°_°) (°_°)

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von Kokopelli » 15.04.2008 09:57:19

Ich verstehe nicht ganz, wie Du einen "Umsteiger-blog" führen möchtest, obwohl Du 8 Jahre Linux-Erfahrung hast!?
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
thox
Beiträge: 21
Registriert: 15.04.2008 08:04:20
Kontaktdaten:

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von thox » 15.04.2008 10:05:30

Ich wollte ja ursprünglich gar keinen "blog" aufmachen. Aber wenn man mich mit der Nase draufstupst, dass mein Beitrag ausgelagert werden sollte, was soll ich tun?

Wegen Deiner Frage: Meine Erfahrungen mit Linux seit 2000 beschränken sich darauf, dass es jedesmal *nicht* so funktioniert hatte, wie ich es mir vorgestellt hatte.
(°_°) (°_°)

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von duese » 15.04.2008 11:18:12

thox hat geschrieben:[...]Es stimmt natürlich (der Gedanke kam mir vorhin auch schon), dass man sowas sehr gut als blog schreiben könnte. Allerdings müsste ich dann aber erst mal meinen bisherigen blog leer räumen. Naja, das wär auch nicht schlimm, steht eh nicht viel drin.[...]
Warum? Je nach verwendeter Blog-Software (z.B. wordpress) kannst Du ganze Unterkapitel anlegen. Z.B. "Mein Umstieg zu Linux" mit wiederrum entsprechenden Unterseiten...

Ich hatte am Anfang auch vor, dass als Blog festzuhalten. Jedoch mehr für mich selbst, als für andere. Im nachhinein wäre ein "Wiki on the stick" da besser gewesen. Aber vll. kannst Du uns mit einem weiteren Blog beglücken? Aber wie ein Vorredner schon sagte: Sowas sollte gut geschrieben sein...
Das was ich für mich als Blog aufgeschrieben habe, kann ich nun quasi schon fast ohne nachzugucken oder weiß wo (und wie) ich es nachgucken kann...

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9298
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von Meillo » 15.04.2008 17:31:13

Ich hab so ein Tagebuch verfasst, bzw. verfasse seitdem ein Tagebuch. Darin beschreibe ich was ich so mache, was mir passiert und die aktuelle Situation. Inzwischen ist da natürlich nicht mehr so viel vom Anfänger/Umsteiger zu lesen, aber in der Anfangszeit war es sicher so.

http://marmaro.de/lue

(Der Feed geht auch in den Planet ein.)
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
thox
Beiträge: 21
Registriert: 15.04.2008 08:04:20
Kontaktdaten:

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von thox » 15.04.2008 21:58:51

duese hat geschrieben:Ich hatte am Anfang auch vor, dass als Blog festzuhalten. Jedoch mehr für mich selbst, als für andere. Im nachhinein wäre ein "Wiki on the stick" da besser gewesen. Aber vll. kannst Du uns mit einem weiteren Blog beglücken? Aber wie ein Vorredner schon sagte: Sowas sollte gut geschrieben sein...
Ich denke, duese, dass ich es nun doch lieber in meinen blog schreibe, anstatt es hier her zu schicken.
Meine Idee war ebenfalls, es für mich selber zu schreiben, damit ich irgendwann einmal nachvollziehen kann, bei welchem Problem ich was gemacht habe, um es zu lösen. Da ich sehr vergesslich bin, weiß ich nämlich bestimmt in ein paar Wochen nicht mehr, warum ich keine DSL-Verbindung bekomme und was ich dagegen getan habe. (nur ein Beispiel)

Ich glaube schon, dass ich es "gut" schreiben kann. :wink:

Die Frage ist nur, ob es überhaupt jemanden interessiert? Da ich ein absoluter Neueinsteiger in Linux bin, fragen sich vielleicht manche, »was schreibt der hier für einen scheiß? das wissen wir doch schon alles.«

Das ist mir natürlich bewusst. Aber ich möchte ja auch nicht für Experten schreiben, sondern für solche Leute wie mich, die noch überhaupt keine Ahnung haben. Da ich mich noch auf dem untersten Level bewege, kommen in meinem Text sicher solche Frage auf wie: »wie benutze ich das Kommando cd?«, »was ist su?«, »wie installiere ich programme und wo finde ich sie dann hinterher wieder?«, usw...
Also lauter solche Sachen, die sicher jedem Linux-Experten bekannt sind, mir jedoch als Neuling nicht. Vielleicht kann ja jemand von meinen lustigen Erfahrungen profitieren.

Zum Verständnis, was ich eigentlich meine, hänge ich mal ein Zitat aus meinem Tagebuch ran:

...

Montag, 14. April 2008

Um den Bootloader zu konfigurieren, editiere ich die Datei /boot/grub/menu.lst

In einer Konsole mit su und anschließendem root-Passwort schreibe ich:

gedit/boot/grub/menu.lst

und schon geht der Editor auf und ich kann Linux mitteilen, dass es mir das Boot-Menü etwas mehr Zeit als nur 5 Sekunden geben soll.

Aus der Konsole den Rechner herunterfahren: shutdown now

Eine Datei installieren

Admin anlegen: su passwort
tar entpacken: tar -xzvf datei.tar.gz
ins Verzeichnis wechseln: cd .../downloads/datei
konfigurieren: ./configure
installieren: ./setup.sh
Admin deaktivieren: su thomas
--> Macht mich wieder zum normalen User.

Wo ist mein Programm?

Ich installere mit der Synaptic-Paketverwaltung das Paket 3DChess. Ich bekomme eine Erfolgsmeldung, doch wo ist mein Programm hingekommen? In den Menüs finde ich es jedenfalls nicht.
(Was muss ich tun?)


Dienstag, 15. April 2008

DSL-Verbindung schlägt fehl

Nach mehreren Neustarts, die immer noch keine DSL-Verbindung bringen, sehe ich mir einmal die Kabelverbindungen an. Scheint alles in Ordnung zu sein. Zur Sicherheit doch einmal das Netzwerkkabel herausgezogen und wieder reingesteckt. Neustart.
Voila! DSL-Verbindung ist wieder da. (seltsam)

Nun noch einmal:
Die Vorgehensweise, um zwischen root und normalem Benutzer zu wechseln

thomas@celeron:~$ su ---> Mit "su" erlangt man root-Rechte, also
die Kontrolle über das gesamte System.
Das $-Zeichen markiert mich noch als
normalen Benutzer.
Password: ---> Hier ist das root-Passwort gefragt, nicht
das des normalen Benutzers thomas.
celeron:/home/thomas# whoami ---> "Wer bin ich eigentlich?"
Wie man sieht, hat der Prompt
von $ auf # gewechselt, ich bin
also nun...
root ---> ...root, genau!
celeron:/home/thomas# su thomas ---> Wenn ich fertig mit der
Administration bin,
gebe ich die root-Rechte
wieder ab und werde wieder
zu einem normalen User.
thomas@celeron:~$ whoami ---> Noch mal zur Kontrolle.
thomas ---> Na also! ...
thomas@celeron:~$ ---> ... wie man sieht, hat sich
der Prompt # wieder in $ verwandelt und der Super
User (root) ist auf einmal
wieder ein ganz normaler
Benutzer.

Genau so sollte ich eigentlich in Zukunft arbeiten. Als Benutzer mit dem Rechner arbeiten, als Super-User (root) das System verwalten. Das gibt mir Sicherheit und schützt mich vor ungebetenen "Gästen".

Heute habe ich mein Linux-Tagebuch im Debian-Forum angeboten

Das ist so eine Idee von mir. Ich denke, wenn ich es schon dokumentiere, dann sollen wenigstens alle was davon haben. Erfreulicherweise bekomme ich auch sehr schnell Antworten auf meine Frage.
Die meisten meinen, ich sollte das in einem blog schreiben. Na gut, der Meinung bin ich nun auch mittlerweile.

(Gerade fällt mir auf, dass ich mich schlecht daran gewöhnen kann, hier im Präsens zu schreiben. Als Verfasser von Kurzgeschichten habe ich mich so an das Präteritum gewöhnt, dass ich mich erst mal wieder umstellen muss. Aber da ich nun einmal mit dem Präsens angefangen habe, muss ich das auch durchziehen.)

...

Na gut, ich sehe gerade in der Vorschau, dass die Formatierung hier überhaupt nicht übernommen wurde. Schade.
Dann wird das Ganze dann wirklich in meinem blog weiterlaufen und nicht hier.
Vielleicht kann ja mal jemand was zum Inhalt sagen (und die Form vernachlässigen).

Ich denke, ich packe das nachher mal alles in meinen blog und dann könnt Ihr mal gucken.

Alles Liebe.
(°_°) (°_°)

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von Saxman » 15.04.2008 22:29:17

Du wolltest es so also zerlege Ich mal deinen Inhalt. :twisted: :twisted:
Admin anlegen: su passwort
verstehe nicht was du damit sagen willst??
zu root werden?

Code: Alles auswählen

su root
oder einfach oder per su zu root werden und mit passwd ein passwort anlegen??
tar entpacken: tar -xzvf datei.tar.gz
Was bedeutet das?

Code: Alles auswählen

-xzvf

extract, (un)zip, verbose ,create file
ins Verzeichnis wechseln: cd .../downloads/datei
konfigurieren: ./configure
installieren: ./setup.sh
./ = relative Pfadangabe, was ist das?!
/home/irgendwer/ = absolute Pfadangabe, was ist das?!
Admin deaktivieren: su thomas
Falsch! Beispiel Gefällig?

Code: Alles auswählen

inix@marvin:~$ su
Password:
marvin:/home/inix# whoami
root
marvin:/home/inix# su inix
inix@marvin:~$ whoami
inix
inix@marvin:~$ #Bin Ich jetzt root los?
inix@marvin:~$ exit
exit
marvin:/home/inix# whoami
root
marvin:/home/inix# #anscheinend nicht
marvin:/home/inix# exit
exit
inix@marvin:~$ whoami
inix
inix@marvin:~$ #jetzt schon
gedit /boot/grub/menu.lst
Grafische Programme als root aufzurufen ist ganz schlechter stil, da viele Formatierungen verändern, oder Backupdateien (Müll) produzieren.
Lieber die Bedienung eines kleinen Konsoleneditors wie z.B nano lernen.

Soviel zu deinem Inhalt.. Will dich jetzt aber nicht demotivieren.. :D :D
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von Kokopelli » 15.04.2008 22:38:08

Saxman hat geschrieben:
gedit /boot/grub/menu.lst
Grafische Programme als root aufzurufen ist ganz schlechter stil, da viele Formatierungen verändern, oder Backupdateien (Müll) produzieren.
Lieber die Bedienung eines kleinen Konsoleneditors wie z.B nano lernen.

Soviel zu deinem Inhalt.. Will dich jetzt aber nicht demotivieren.. :D :D
An der Stelle wundert mich auch, dass es keinen Xauth-Fehler gibt. Wenn schon, dann gk-/kdesu.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
thox
Beiträge: 21
Registriert: 15.04.2008 08:04:20
Kontaktdaten:

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von thox » 15.04.2008 22:54:51

Saxman hat geschrieben:Du wolltest es so also zerlege Ich mal deinen Inhalt. :twisted: :twisted:
Ja stümmt, das wollte ich. Danke...

...

»Grafische Programme als root aufzurufen ist ganz schlechter stil, da viele Formatierungen verändern, oder Backupdateien (Müll) produzieren.
Lieber die Bedienung eines kleinen Konsoleneditors wie z.B nano lernen.«

Aber gedit doch nicht, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit gedit irgendwas falsch mache. Ist doch nur ein kleiner Editor.

»Soviel zu deinem Inhalt.. Will dich jetzt aber nicht demotivieren.. :D «

Du demotivierst mich nicht. :D
Ich freue mich über die Rückmeldung und bins schon gespannt, wie es weitergeht.
(°_°) (°_°)

Benutzeravatar
thox
Beiträge: 21
Registriert: 15.04.2008 08:04:20
Kontaktdaten:

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von thox » 15.04.2008 23:03:08

Aber das mit dem "su" würde ich dann doch einmal genauer erklärt wissen. (Ansonsten mache ich es weiter so, wie beschrieben.)
(°_°) (°_°)

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von Saxman » 15.04.2008 23:06:23

thox hat geschrieben:Aber das mit dem "su" würde ich dann doch einmal genauer erklärt wissen. (Ansonsten mache ich es weiter so, wie beschrieben.)
mit su wirst du zu einem bestimmten user (z.B root)und mit exit verläßt du diesen wieder, Ganz simpel
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
thox
Beiträge: 21
Registriert: 15.04.2008 08:04:20
Kontaktdaten:

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von thox » 15.04.2008 23:08:15

probiere ich gleich mal aus.
(°_°) (°_°)

Benutzeravatar
thox
Beiträge: 21
Registriert: 15.04.2008 08:04:20
Kontaktdaten:

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von thox » 15.04.2008 23:18:40

Ja, mit exit ist es wirklich simpel. Habe es gerade ausprobiert.

Mal noch ne andere Frage: Wo ist mein Programm?

Ich habe 3DChess instlliert, finde es aber nicht in den Menüs. Was mache ich falsch?
(°_°) (°_°)

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von Saxman » 15.04.2008 23:25:03

Viele nützliche Informationn gibt es hier:
http://www.debiananwenderhandbuch.de/

Alles kriegst du auch nicht vorgekaut. :D :D :D
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
thox
Beiträge: 21
Registriert: 15.04.2008 08:04:20
Kontaktdaten:

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von thox » 16.04.2008 16:37:25

Saxman hat geschrieben:Viele nützliche Informationn gibt es hier:
http://www.debiananwenderhandbuch.de/

Alles kriegst du auch nicht vorgekaut. :D :D :D
Ja, das stimmt. :D
Die Seite hatte ich auch schon mal durchgeackert, aber die Beispiele nicht selber ausprobiert. Muss ich mal noch machen. Da hast Du recht.

Ich habe dann mal Deinen Rat befolgt und den Text in mein'n blog gepackt. Wer möchte, kann sich das ja gerne mal anschauen. (siehe Signatur)
So ungefähr (wie im blog zu lesen) stelle ich mir das dann vor in Zukunft. Im Moment steht noch nicht viel drin, aber ich fange ja auch erst an.

Im Moment bin ich noch am Knobeln, warum ich das 3DChess nicht im Menü habe, obwohl es installiert ist. Vielleicht erbarmt sich ja doch noch einer, und verrät mir, woran es liegen könnte.
Ich hab es ja schon mal zum Laufen bekommen, indem ich direkt in den Installationsordner gegangen bin und es von dort aus gestartet habe. Aber das ist irgendwie auch nicht so prickelnd, wenn ich jedesmal durch das Dateisystem laufen muss, um ein Programm zu finden.

btw: Mal was anderes.
Ich merke gerade, dass mein blog auch nicht unbedingt das ultimativste Gerät ist. Kennt Ihr vielleicht andere *kostenlose* blogs, die vielleicht besser funtionieren?
Also mir kommt es vor allem darauf an, dass ich Texte mit allen möglichen Formatierungen versehen kann(f, u, i, Farbe, Schriftgröße usw.). Vielleicht noch links und Graphiken einfach einfügen, das wäre schön. (So wie hier im Forum zum Bleistift :-)
Wenn Ihr mir da ein paar Tipps schreiben könntet, würde ich mich freuen.

ciao erst mal...
(°_°) (°_°)

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von duese » 16.04.2008 23:36:30

ich hatte mir wordpress bei kilu installiert. in wordpress habe ich dann noch ne geshi-extension gepackt und das war schon ganz ok. ich weiß nicht, was auch andere blog-software kann...

Benutzeravatar
thox
Beiträge: 21
Registriert: 15.04.2008 08:04:20
Kontaktdaten:

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von thox » 17.04.2008 14:16:30

duese hat geschrieben:ich hatte mir wordpress bei kilu installiert. in wordpress habe ich dann noch ne geshi-extension gepackt und das war schon ganz ok. ich weiß nicht, was auch andere blog-software kann...
ist denn word-press kostenlos? wenn ja, würde ich es mir installieren.
(°_°) (°_°)

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von duese » 17.04.2008 15:37:57

thox hat geschrieben:ist denn word-press kostenlos? wenn ja, würde ich es mir installieren.
Es ist kostenlos und steht unter der GNU GPL. Siehe [1]. Runterladen kannst Du Dir (die deutsche Version) unter [2] (⇐ Service-Link:wink:)

Gruß,
Thomas

[1]: http://faq.wordpress-deutschland.org/un ... wordpress/
[2]: http://wordpress-deutschland.org/download/

Benutzeravatar
thox
Beiträge: 21
Registriert: 15.04.2008 08:04:20
Kontaktdaten:

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von thox » 18.04.2008 02:26:00

hmm...

danke für die links. Die Installationsanleitung sieht ziemlich kompliziert aus, für mich jedenfalls. Ob ich das in meinem Alter noch so ohne Weiteres alleine hinkriege, bezweifle ich allerdings. 8O
Na ja, ich werde es jedenfalls versuchen. Aber wenn es nicht klappt, muss ich Dich mit Fragen quälen, duese. :twisted:
(°_°) (°_°)

Benutzeravatar
thox
Beiträge: 21
Registriert: 15.04.2008 08:04:20
Kontaktdaten:

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von thox » 18.04.2008 04:31:04

Nee, also, tut mir leid.
Ich habe keinen Plan, wie das installiert wird.
Heruntergeladen und entpackt habe ich es ja schon, aber danach find ich mich nicht weiter zurecht. :x
(°_°) (°_°)

Benutzeravatar
thox
Beiträge: 21
Registriert: 15.04.2008 08:04:20
Kontaktdaten:

Re: Anfrage - Linux-Tagebuch

Beitrag von thox » 18.04.2008 04:53:03

Ich hab es mal auf die Schnelle unter Windows versucht, da kann ich zwar MYSql starten, aber den Apache selber nicht.
(°_°) (°_°)

Antworten