Anfängerfrage 2 x Linux auf einen Pc

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ulrich69
Beiträge: 1
Registriert: 15.04.2008 11:16:12

Anfängerfrage 2 x Linux auf einen Pc

Beitrag von ulrich69 » 15.04.2008 11:59:03

Hallo
Bin vor ein paar Monaten von Windows auf Mandriva umgestiegen.
Wollte nun gern mal Debian testen.

Wie gehe ich da am besten vor?
Ich dachte mir..

Mit gparted live cd Platz machen so ~ 10 - 20gig von der hda6 abzweigen.

Code: Alles auswählen

ulrich Di Apr 15 11:27 ~ $ df
Dateisystem          Größe Benut  Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/hda1              12G  7,2G  3,4G  68% /
/dev/hda6              92G   11G   81G  13% /home
/dev/hdb5             182G  101G   73G  59% /misc
/dev/hda5              11G  3,1G  7,2G  30% /usr
Kann ich die Swap von Mandriva auch für Debian benutzen oder muss ich da für Debian eine neue anlegen?

Sollte ich für Debian mehrere Partitionen anlegen oder kann ich welche von meinen schon vorhandenen nutzen?

Der mir wichtigste Punkt, wie mach ich das mit dem Bootmanager?

Hier läuft Grub, das sollte auch so bleiben am besten wäre eine Lösung wo ich nachträglich das Debian System in den Bootmanager von Mandriva eintrage.

Code: Alles auswählen

ulrich Di Apr 15 11:39 ~ $ less /etc/fstab
/dev/hda1 / ext3 relatime 1 1
/dev/hda6 /home ext3 relatime 1 2
/dev/cdrom /media/cdrom auto umask=0022,users,iocharset=utf8,noauto,ro,exec 0 0
/dev/fd0 /media/floppy auto umask=0022,users,iocharset=utf8,noauto,exec,flush 0 0
/dev/hdb5 /misc ext3 relatime 1 2
none /proc proc defaults 0 0
/dev/hda5 /usr ext3 relatime 1 2
/dev/hdb1 swap swap defaults 0 0

Code: Alles auswählen

ulrich Di Apr 15 11:27 ~ $ less /boot/grub/menu.lst
timeout 5
color black/cyan yellow/cyan
gfxmenu (hd0,0)/boot/gfxmenu
default 3

title linux
kernel (hd0,0)/boot/vmlinuz BOOT_IMAGE=linux root=/dev/hda1 resume=/dev/hdb1 splash=silent vga=788
initrd (hd0,0)/boot/initrd.img

title linux-nonfb
kernel (hd0,0)/boot/vmlinuz BOOT_IMAGE=linux-nonfb root=/dev/hda1 resume=/dev/hdb1 splash=silent
initrd (hd0,0)/boot/initrd.img

title failsafe
kernel (hd0,0)/boot/vmlinuz BOOT_IMAGE=failsafe root=/dev/hda1 failsafe
initrd (hd0,0)/boot/initrd.img

title desktop 2.6.22.18-1
kernel (hd0,0)/boot/vmlinuz-2.6.22.18-desktop-1mdv BOOT_IMAGE=desktop_2.6.22.18-1 root=/dev/hda1 resume=/dev/hdb1 splash=silent vga=788
initrd (hd0,0)/boot/initrd-2.6.22.18-desktop-1mdv.img
Kenn mich noch nicht so gut mit Linux über Tips wie ich das hinbekomme würde ich mich sehr freuen.

Gruß Ulrich

Benutzeravatar
hkalegre
Beiträge: 286
Registriert: 11.11.2005 14:32:08

Re: Anfängerfrage 2 x Linux auf einen Pc

Beitrag von hkalegre » 15.04.2008 13:59:22

Installier dir Virtualbox, dann kannst du alles in der virtuellen Maschine testen. Ist viel bequemer als Dualboot und es kann parallel laufen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage 2 x Linux auf einen Pc

Beitrag von KBDCALLS » 15.04.2008 14:01:55

Das ist machbar , das man /dev/hda6 kleiner macht in dem freigewordenen Bereich eine Partiton neu anlegt, /dev/hda7 . Den Grub auch darein und dann trägst den Grub per chainloader bei Mandrake ein, Dann kommen sich beide nicht ins Gehege. Grub von Debian ließe sich auch in den MBR installieren. Mandrake wird dann als zusätzliches System mit aufgenommen, du mußt dich dann aber um die Mandrakeeintäge selbst kümmern, die werden nicht automatisch angepasst.

PS: Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage 2 x Linux auf einen Pc

Beitrag von hupfdule » 15.04.2008 14:28:39

ulrich69 hat geschrieben: Kann ich die Swap von Mandriva auch für Debian benutzen oder muss ich da für Debian eine neue anlegen?
Da die Systeme nicht gleichzeitig laufen, kannst du für beide den selben Swap-Bereich verwenden.
Sollte ich für Debian mehrere Partitionen anlegen oder kann ich welche von meinen schon vorhandenen nutzen?
Wie viele Partitionen du anlegen willst, bleibt dir überlassen. Weiter verwenden kannst du /home und sehr wahrscheinlich /misc. /misc ist ja ohnehin nicht im FHS standardisiert und wird daher vollkommen unter deiner Kontrolle liegen. Bei /home solltest du aber vorsichtig sein, falls du unter Mandriva und Debian das selbe Programm in verschiedenen Versionen hast. Es könnte passieren, dass dir dann die eine Version die Einstellungen der anderen kaputt macht. Vorsichtshalber also besser alle dot-Files (und dot-Directories) vorher sichern.

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: Anfängerfrage 2 x Linux auf einen Pc

Beitrag von sidloki » 16.04.2008 05:29:54

hupfdule hat geschrieben:Bei /home solltest du aber vorsichtig sein, falls du unter Mandriva und Debian das selbe Programm in verschiedenen Versionen hast. Es könnte passieren, dass dir dann die eine Version die Einstellungen der anderen kaputt macht. Vorsichtshalber also besser alle dot-Files (und dot-Directories) vorher sichern.
Um zu verhindern, dass die persönlichen Config-Files von Mandriva überschrieben werden, verwendest du am besten einen anderen Benutzernamen unter Debian.

edit: Tippfehler
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: Anfängerfrage 2 x Linux auf einen Pc

Beitrag von holgerw » 16.04.2008 09:58:53

sidloki hat geschrieben:Um zu verhindern, dass die persönlichen Config-Files von Mandriva überschrieben werden, verwendest du am besten einen anderen Benutzernamen unter Debian.edit: Tippfehler
Hi,

ergänzend dazu: Du legst in /home unter Debian user-a an, unter Mandriva user-b. Dann erstellst Du in /home noch einen Ordner daten. Dieser Ordner dient für persönliche Dokumente, Bilder, Scans etc. und soll sowohl für user-a unter Debian, als auch user-b unter Mandriva les- und schreibbar sein.
Dann erzeugst Du eine Gruppe alluser - sowohl unter Debian als auch unter Mandriva, und bitte unter beiden Systemen mit der gleichen Gruppen-ID - und fügst unter Debian user-a und unter Mandriva user-b der Gruppe alluser hinzu.

Dann noch:

Code: Alles auswählen

chgrp -R alluser daten && chmod -R ug+rw daten
Ich hoffe, die Beschreibung ist fehlerfrei, bitte sonst korrigieren.

Zu den Partitionen: Ich würde für ein normales Desktop System davon abraten, zu feingliedrig zu partitionieren. In Deinem Fall reichen insgesamt 4 Partitionen, eine ca. 1 GB große swap, eine Wurzelpartition für Debian (6 GB reichen)* und eine für Mandriva (6 GB reichen)*. Dann eine vierte große /home für Deine persönlichen Daten.

*Falls Du nun allerdings unter k3b etwa DVD Images brennen willst, musst Du natürlich k3b anweisen, dessen temporären Ordner auf die große /home zu verlagern.

Beste Grüße,
Holger

Antworten