UDP Port tunneling

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

UDP Port tunneling

Beitrag von hronny » 10.04.2008 15:46:02

Ich habe festgestellt das mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

ssh -L 3671:localhost:3671
einen Port getunnelt. Leider scheint es so zu sein das dieser Tunnel nur für TCP zu funktionieren. Da ich aber beides brauche ist das ein Problem. Normalerweise würde ich dies mit iptables durchrouten, aber der DSL-Router (normaler Lancom) vor dem Server ist von einer Fremdfirma und die hat diesen Port "angeblich" TCP & UDP weitergeleitet. Einen Zugang auf diesen Router bekomm ich natürlich nicht, und jede Änderung kostet 80 Euro netto (!)
Schematisch sieht meine Situation so aus:

Code: Alles auswählen

+----------+     +----------+     +------------+     +-------------+
| ClientPC |-----| Internet |-----| DSL-Router |-----| LinuxServer |
+----------+     +----------+     | Lancom     |     | Port: 3671  |
                                  +------------+     +-------------+
Weis jemand wie ich das bewerkstelligen kann?
Computer würden LINUX kaufen.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: UDP Port tunneling

Beitrag von Danielx » 10.04.2008 20:19:02

hronny hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

ssh -L 3671:localhost:3671
einen Port getunnelt.
Dieser Befehl macht doch so keinen Sinn, oder?
hronny hat geschrieben:Leider scheint es so zu sein das dieser Tunnel nur für TCP zu funktionieren.
Du könntest evtl. UDP über SSH tunneln:
Performing UDP tunneling through an SSH connection

Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 10.04.2008 22:43:09, insgesamt 1-mal geändert.

hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

Re: UDP Port tunneling

Beitrag von hronny » 10.04.2008 21:49:13

Ups hab die ipadresse vergessen. Nein war eigentlich so kein Beispiel. Zumindest bin ich mir jetzt nicht mehr sicher ob der Syntax so richtig ist. Ich war der Meinung wenn ich diesen Befehl von Clienten

Code: Alles auswählen

client:~$ ssh -L 3671:localhost:3671 serverip
eingebe, dann hole ich mir den Port 3671 vom Server zum Clienten. Oder bin ich da jetzt falsch?
Das mit der Webseite werde ich mir mal anschauen und mein Ergebnis posten. Danke. Evtl gibt es ja noch eine andere Lösung.
Computer würden LINUX kaufen.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: UDP Port tunneling

Beitrag von Danielx » 10.04.2008 22:46:53

hronny hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

client:~$ ssh -L 3671:localhost:3671 serverip
Ja, so ist es jetzt richtig, damit baust du dir einen Tunnel von deinem Rechner zum Server (jeweils Port 3671). :-)

Gruß,
Daniel

hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

Re: UDP Port tunneling

Beitrag von hronny » 13.04.2008 18:17:34

So hier also mein Ergebnis: Nichts hat funktioniert, weder Tunneln noch mit netcat, socat, usw. Das scheint auch mit meiner Anwendung etwas zu tun zu haben, da diese (heute vom Programmierer erfahren) nicht NAT-fähig ist. Nach einigen probieren hab ich nun das Problem mittels OpenVPN gelöst, das war ein Kampf. Aber nun funktioniert es tadellos! Danke nochmal für die Bemühungen!
Computer würden LINUX kaufen.

Antworten