ich bin derzeit dabei mir ein kleines Netzwerk aufzubauen. Der Aufbau soll wie folgt sein:
Router (Fritzbox)------------Server---------Client----------Laptop
Ip Fritzbox: 192.168.178.1
IP Server ETH0: 192.168.178.37
IP Server ETH1: 192.168.0.1
IP Client ETH0: 192.168.0.2
IP Client ATH0: 192.168.1.1
Clients: 192.168.1.10 und aufwärts
Mein Ziel ist es am Ende zwischen Server und Client eine Open-VPN Verbindung laufen zu lassen ( die auch schon funktioniert). Bis zum Client läuft alles ganz gut, aber die letzte Station, vom Client zum Laptop funktioniert nicht. Ich kann vom Laptop aus weder den Server anpingen, noch eine Verbindung zum Internet aufbauen. Jedoch kann ich den Client sowohl auf ath0 wie eth0 anpingen.
Als Betriebssystem kommt auff Server und Client Debian Etch zum Einsatz. Auf dem Server läuft noch ein DHCP Server, der dem Client seine IP zuweist. Beim Laptop soll das Betriebssystem egal sein, beispeilhaft ist es derzeit Windows XP. Sowohl auf Server, wie Clientseite ist IP Forwarding aktiviert. Die Routen sind auch gesetzt. Iptables ist noch deinstalliert.
Ich hatte auch einmal probiert die WLAN Schnittstelle von Ad-Hoc auf Managed umzustellen (die auskommentierten Zeilen in der Interface Datei), dies hat jedoch dazu geführt, dass das WLAN nicht mehr gefunden wurde, obwohl die entsprechende Schnittstelle unter Debian weiterhin angezeigt wurde.
Unten habe ich einige Ausschnitte aus den Konfigurationsdateien eingefügt. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, warum vom Laptop aus, keine Verbindung zum Server klappt, .
Vielen Dank im Vorraus
Client interfaces:
Code: Alles auswählen
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
# The wireless network adapter
auto ath0
iface ath0 inet static
address 192.168.1.1
netmask 255.255.1.1
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.1
wireless_mode Ad-Hoc
wireless_essid heimnetz
wireless_key off
# wireless_nick Client001
# wireless_channel 10
# wireless_rts 250
# wireless_frag off
# wireless_bssid 02:ca:ff:ee:ba:be
madwifi_base wifi0
Code: Alles auswählen
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
10.8.0.1 10.8.0.9 255.255.255.255 UGH 0 0 0 tun0
10.8.0.9 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 tun0
192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 ath0
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
default 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Code: Alles auswählen
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
10.8.0.2 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 tun0
192.168.178.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
10.8.0.0 10.8.0.2 255.255.255.0 UG 0 0 0 tun0
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
default fritz.fonwlan.b 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Spoga-Server:~#