Lenny startet langsam

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Twins
Beiträge: 111
Registriert: 06.03.2008 16:51:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Lenny startet langsam

Beitrag von Twins » 08.04.2008 17:09:25

Hallo,

habe mir gerade das aktuelle Image von Lenny installiert (testweise zuerst auf meinen Notebook in der 32-Bit Variante) und es läuft auch alles soweit. Nur ein Problem und eine Frage habe ich.

1.) habe mir ein minimales GNOME (apt-get install xserver-xorg-core gdm gnome-core xfonts-base) installiert. Trotzdem habe ich haufenweise Pakete drauf, welche ich gar nicht benötige. Bei Etch hat diese Variante bestens funktioniert und ich hatte ungefähr nur die Hälfte aller Pakete. Die sources.list habe ich übrigens nicht geändert.

2.) Lenny startet bei mir extrem langsam... nach dem boot wird erstmal der Kernel ausgepackt (wieso Kernel auspacken? Bei Etch hat er den Kernel direkt geladen, auspacken entfiel dort) und bei der Stelle mit /dev hängt sich mein Notebook erstmal auf. Die genaue Meldung hab ich mir nicht angesehen, aber da stand irgendetwas mit "waiting for populared /dev" oder ähnlich. An dieser Stelle tut sich geschlangene zwei Minuten erstmal überhaupt nichts. Danach geht es ganz normal weiter.

Hoffe mir kann einer helfen. Danke schon mal für eure Hilfe.

Viele Grüße,
Twins

EDIT:
Habe mal nachgeschaut:
Waiting for /dev to be fully populated... intel_rng: FHM not detected

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: Lenny startet langsam

Beitrag von holgerw » 09.04.2008 08:11:11

Hi,

das da

Code: Alles auswählen

Waiting for /dev to be fully populated... intel_rng: FHM not detected
kann eigentlich nicht der Übeltäter sein, auf meinem IBM Thinkpad R51 kommt diese Meldung beim Booten auch, trotzdem geht es schnell weiter.

Neulich hat sich aber wohl eine meiner USB-pci Karten meines Desktop Rechners verabschiedet - werde heute das Teil austauschen - das hatte auch zur Folge, dass nach

Code: Alles auswählen

Waiting for /dev to be fully populated
erstmal für Minuten Funkstille war, mittlerweile meldet das System sogar "Something very bad happens!" und deaktiviert die betreffenden USB Ports.

Mehr kann ich Dir leider nicht sagen, aber mit

Code: Alles auswählen

intel_rng: FHM not detected
hat wohl die lange Wartezeit nichts zu tun.

Ach so: Lenny ist nach wie vor testing :-)

Beste Grüße,
Holger

Twins
Beiträge: 111
Registriert: 06.03.2008 16:51:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Lenny startet langsam

Beitrag von Twins » 09.04.2008 17:41:14

Ich werde bei mir mal schauen ob es evtl. auch an einen USB-Anschluss liegt... kann aber eigentlich nicht sein, da ich nur einen Hub und eine Maus an USB angeschlossen habe und die benötige ich immer. Vielleicht bringt ja das Wechseln der Anschlüsse etwas.
Schon mal danke für deinen Hinweis. :)
holgerw hat geschrieben:Lenny ist nach wie vor testing :-)
Ist schon bekannt, wann Lenny als stable "veröffentlicht" werdeb soll?

Twins
Beiträge: 111
Registriert: 06.03.2008 16:51:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Lenny startet langsam

Beitrag von Twins » 10.04.2008 14:12:36

Sorry für Doppelpost... das Wechseln der USB-Anschlüsse hat leider nichts gebracht. Hat jemand noch eine Idee? Mir ist übrigens klar, dass Lenny noch testing ist und kein stable. :)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenny startet langsam

Beitrag von cirrussc » 10.04.2008 23:14:47

Hi,

was hat dein Schleppie so für Eckdaten?
Hm was ist wenn du einen anderen Kernel probierst (auch älter zum testen)?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Twins
Beiträge: 111
Registriert: 06.03.2008 16:51:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Lenny startet langsam

Beitrag von Twins » 11.04.2008 10:02:35

Meine Notebook hat einen Intel Celeron CPU mit 2,8GHz, 1GB RAM und als Grafikkarte eine ATI Readeon 7500 mit 64MB.

Andere Kernel habe ich nicht ausprobiert, da ich nicht weiß wie man sich selber einen Kernel kompiliert oder einen anderen einsetzt. :oops:

Benutzeravatar
mikrokosmos
Beiträge: 225
Registriert: 26.07.2006 19:38:24

Re: Lenny startet langsam

Beitrag von mikrokosmos » 13.04.2008 18:15:58

Das mit den vielen Paketen, die du in Etch nicht hattest liegt an Bug #448561 in Aptitude 0.4.10, welches in Lenny vorhanden ist. Durch diesen werden Recommended-Pakete installiert, auch, wenn man diese Option in Aptitude ausgeschaltet hat. Und dadurch zieht Aptitude mit dem Paket gnome-core auch noch haufenweise anderes Zeugs auf die Platte, was man vermutlich meist nicht braucht. Abhilfe schafft es, Aptitude so aufzurufen:

Code: Alles auswählen

aptitude --without-recommends -o Apt::Install-Recommends=no
Wenn man das nicht immer eintippen will ( ;) ), dann kann man sich das ja auch als Alias in .bashrc festlegen.

guennid

Re: Lenny startet langsam

Beitrag von guennid » 13.04.2008 21:01:56

Wenn man das nicht immer eintippen will ( ), dann kann man sich das ja auch als Alias in .bashrc festlegen
oder apt-get benutzen :mrgreen:
*duck und weg*

Grüße, Günther

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: Lenny startet langsam

Beitrag von holgerw » 14.04.2008 08:22:32

guennid hat geschrieben:
Wenn man das nicht immer eintippen will ( ), dann kann man sich das ja auch als Alias in .bashrc festlegen
oder apt-get benutzen :mrgreen:
*duck und weg*

Grüße, Günther
Hi,

in Sid soll das ja behoben sein. Nun wundert mich folgendes: Dieser Bug existiert schon seit Monaten, u.z. in einem der zentralen Installationswerkzeuge, dem sogar in Etch der Vorzug gegenüber apt-get gegeben werden soll.
[Spekulation]Aptitude ist wohl - seit apt-get neue Funktionen bekommen hat und wieder mit aptitude gemischt eingesetzt werden kann* - nicht mehr so bedeutend.[/Spekulation]

@Günther: Eh wir hier von der aptitude Fraktion Schläge bekommen, sollten wir uns in einer der zahlreichen Marburger Kneipen auf ein paar Bierchen verkrümeln ;-)

Beste Grüße,
Holger

* Dazu hatten wir hier einige Threads, ich bin nur momentan zu faul zum Suchen :-)

Antworten