Problem nach Update, Lenny

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Yohe
Beiträge: 38
Registriert: 14.07.2007 07:13:16

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von Yohe » 06.04.2008 19:03:44

So, habe den Eintrag unter [daemon] gesetzt, hat sich aber nichts getan.
Nun die Ausgabe von ps aux:

Code: Alles auswählen

USER       PID %CPU %MEM    VSZ   RSS TTY      STAT START   TIME COMMAND
root         1  0.1  0.0   2036   684 ?        Ss   18:28   0:01 init [2]  
root         2  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [kthreadd]
root         3  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [migration/0]
root         4  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [ksoftirqd/0]
root         5  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [watchdog/0]
root         6  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [events/0]
root         7  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [khelper]
root        38  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [kblockd/0]
root        41  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [kacpid]
root        42  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [kacpi_notify]
root       116  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [kseriod]
root       145  0.0  0.0      0     0 ?        S    18:28   0:00 [pdflush]
root       146  0.0  0.0      0     0 ?        S    18:28   0:00 [pdflush]
root       147  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [kswapd0]
root       148  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [aio/0]
root       689  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [ksuspend_usbd]
root       691  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [khubd]
root       778  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [ata/0]
root       781  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [ata_aux]
root       965  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [scsi_eh_0]
root       967  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [usb-storage]
root      1103  0.1  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [kjournald]
root      1281  0.1  0.1   2980  1512 ?        S<s  18:28   0:01 udevd --daemon
root      1768  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [kpsmoused]
root      1772  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [kgameportd]
root      2114  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [firewire_sbp2]
root      2128  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [ksnapd]
root      2171  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [kjournald]
root      2172  0.0  0.0      0     0 ?        S<   18:28   0:00 [kjournald]
daemon    2335  0.0  0.0   1832   500 ?        Ss   18:28   0:00 /sbin/portmap
statd     2348  0.0  0.0   1896   696 ?        Ss   18:28   0:00 /sbin/rpc.statd
root      2569  0.0  0.0   1760   584 ?        Ss   18:28   0:00 /sbin/syslogd
root      2576  0.0  0.0   1712   404 ?        Ss   18:28   0:00 /sbin/klogd -x
103       2585  0.0  0.0   2688  1036 ?        Ss   18:28   0:00 /usr/bin/dbus-daemon --system
root      2604  0.0  0.0   5108   988 ?        Ss   18:28   0:00 /usr/sbin/sshd
root      2633  0.0  0.0   3040   488 ?        S    18:28   0:00 ptal-mlcd mlc:usb:Deskjet_F300_series -devidmatch MDL:Deskjet F300 series; -devidmatch SN:CN68PGF1YP04KH; -device /dev/usb/lp[0-9]* /dev/usblp[0-9]*
root      2637  0.0  0.0   1744   356 ?        S    18:28   0:00 ptal-printd mlc:usb:Deskjet_F300_series -morepipes 9 -like /etc/ptal/ptal-printd-like
root      2701  0.0  0.0   1708   596 ?        Ss   18:28   0:00 /usr/sbin/acpid -c /etc/acpi/events -s /var/run/acpid.socket
root      2724  0.0  0.2   6036  2212 ?        Ss   18:28   0:00 /usr/sbin/cupsd
root      2734  0.0  0.0   2836   672 ?        Ss   18:28   0:00 /usr/bin/dirmngr --daemon --sh
100       3009  0.0  0.0   6012   908 ?        Ss   18:28   0:00 /usr/sbin/exim4 -bd -q30m
root      5134  0.0  0.0   1892   564 ?        Ss   18:29   0:00 /usr/sbin/inetd
avahi     5161  0.0  0.1   2760  1408 ?        Ss   18:29   0:00 avahi-daemon: running [eigil.local]
avahi     5162  0.0  0.0   2760   456 ?        Ss   18:29   0:00 avahi-daemon: chroot helper
root      5170  0.0  0.0   2016   872 ?        Ss   18:29   0:00 /usr/sbin/dhcdbd --system
105       5180  0.0  0.3   5404  3396 ?        Ss   18:29   0:00 /usr/sbin/hald
root      5181  0.0  0.0   3120  1032 ?        S    18:29   0:00 hald-runner
root      5193  0.0  0.0   3188  1012 ?        S    18:29   0:00 hald-addon-input: Listening on /dev/input/event2 /dev/input/event1 /dev/input/event0
105       5201  0.0  0.0   2204   900 ?        S    18:29   0:00 hald-addon-acpi: listening on acpid socket /var/run/acpid.socket
root      5209  0.0  0.0   3188  1004 ?        S    18:29   0:00 hald-addon-storage: polling /dev/hdc (every 2 sec)
root      5211  0.0  0.0   3188  1008 ?        S    18:29   0:00 hald-addon-storage: polling /dev/hdd (every 2 sec)
root      5213  0.0  0.0   3188  1004 ?        S    18:29   0:00 hald-addon-storage: polling /dev/sda (every 2 sec)
root      5225  0.0  0.1  20944  1948 ?        Ssl  18:29   0:00 /usr/sbin/NetworkManager --pid-file /var/run/NetworkManager/NetworkManager.pid
root      5232  0.0  0.1   3300  1264 ?        Ss   18:29   0:00 /usr/sbin/NetworkManagerDispatcher --pid-file /var/run/NetworkManager/NetworkManagerDispatcher.pid
root      5262  0.0  0.0   2112   896 ?        S    18:29   0:00 /sbin/dhclient -1 -lf /var/lib/dhcp3/dhclient.eth1.leases -pf /var/run/dhclient.eth1.pid -q -e dhc_dbus=31 -d eth1
root      5264  0.7  0.3  15556  4100 ?        Ss   18:29   0:04 /usr/sbin/gdm
root      5270  0.5  0.2  13664  2736 ?        S    18:29   0:03 /usr/sbin/gdm
root      5274  0.0  0.0   3112   796 ?        Ss   18:29   0:00 /usr/bin/system-tools-backends
root      5275  0.0  0.1   2556  1244 ?        S    18:29   0:00 dbus-daemon --session --print-address --nofork
root      5276  0.8  0.5  10688  5408 tty7     Ss+  18:29   0:04 /usr/bin/X :0 -audit 0 -auth /var/lib/gdm/:0.Xauth -nolisten tcp vt7
root      5294  0.0  0.1  10968  1536 ?        Ssl  18:29   0:00 /usr/sbin/pcscd
root      5303  0.0  0.0   1924   828 ?        Ss   18:29   0:00 /usr/sbin/anacron -s
daemon    5311  0.0  0.0   1980   416 ?        Ss   18:29   0:00 /usr/sbin/atd
root      5335  0.0  0.0   3384   972 ?        Ss   18:29   0:00 /usr/sbin/cron
root      5364  0.0  0.1   2548  1176 tty1     Ss   18:29   0:00 /bin/login --        
root      5365  0.0  0.0   1712   520 tty2     Ss+  18:29   0:00 /sbin/getty 38400 tty2
root      5366  0.0  0.0   1712   520 tty3     Ss+  18:29   0:00 /sbin/getty 38400 tty3
root      5367  0.0  0.0   1712   520 tty4     Ss+  18:29   0:00 /sbin/getty 38400 tty4
root      5368  0.0  0.0   1712   520 tty5     Ss+  18:29   0:00 /sbin/getty 38400 tty5
root      5370  0.0  0.0   1712   520 tty6     Ss+  18:29   0:00 /sbin/getty 38400 tty6
michael   6959  0.0  0.2   5744  3020 tty1     S    18:31   0:00 -bash
root      8955  0.0  0.0   1696   568 ?        SN   18:34   0:00 run-parts --report /etc/cron.daily
root     10599  0.0  0.1   2492  1040 ?        SN   18:36   0:00 /bin/sh /etc/cron.daily/htdig
root     10601  0.0  0.0   1704   404 ?        SN   18:36   0:00 lockfile-touch /var/run/htdig.cron
root     10603  0.0  0.1   2500  1056 ?        SN   18:36   0:00 /bin/sh /usr/bin/rundig -a -s
root     10606  3.0  1.1  22572 11492 ?        SN   18:36   0:03 /usr/bin/htdig -i -s -a
michael  12123  0.0  0.0   3644  1028 tty1     R+   18:39   0:00 ps aux

Gruß
Yohe

BennyB
Beiträge: 169
Registriert: 12.04.2007 16:07:18

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von BennyB » 06.04.2008 19:39:56

Dann wollen wir mal gucken, ob es am GDM oder etwas anderem liegt. Jedenfalls kann man sehen, dass der X-Server und GDM auf der Prozessliste erscheinen.

Als erstes können wir nachsehen, ob sich Xfce ohne Displaymanager starten lässt. Dafür gehst du wieder in eine der Konsolen mit <Strg><Alt><F1-6> und gibst als root ein:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/gdm stop
Dannn loggst du dich als Michael ein und versuchst:

Code: Alles auswählen

startxfce4
Sollte es dann Probleme geben versuche die gleiche Prozedur, diesmal loggst du dich als der Testuser ein. Wenn es als Michael nicht geht, als Testuser wohl, dann stimmt irgendwas an den Einstellungen für Xfce in deinem Homeverzeichnis nicht.

Dann fällt mir noch ein, dass du den Displaymanager auswechseln kannst. Du könntest es mal mit dem KDM probieren, schau aber vorher nach, ob du ihn schon installiert hast:

Code: Alles auswählen

aptitude search kdm
Wenn er installiert ist, steht ein "i" vor dem Paket. Wenn nicht, musst du ihn natürlich nun installieren. Den Displaymanager wechseln kannst du auf der Konsole als root mit (vorher wie oben gdm stoppen):

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure gdm
Dann kannst du kdm auswählen. Danach gibst du ein:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/kdm start
Kommt der KDM normal?

Gruß

BennyB

Yohe
Beiträge: 38
Registriert: 14.07.2007 07:13:16

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von Yohe » 06.04.2008 22:57:41

Hurra!
Es funktioniert! :D
Internet geht auch und sonst auch alles.
Ich habe den gdm als root angehalten und als michael
startxfce4 aufgerufen. So wie du es geschrieben hattest.

Ersteinmal vielen, vielen Dank!

Bliebe nur noch die Frage, wie mache ich das Alltagstauglich?
ich probier gleich noch auf kdm zu wechseln, meine allerdings das hätte ich schonmal versucht

Gruß
Michael

Yohe
Beiträge: 38
Registriert: 14.07.2007 07:13:16

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von Yohe » 07.04.2008 21:03:35

Hallo,
das mit dem kdm hat nichts gebracht.
Da erscheint nur schwarzer Bildschirm und oben links ein kleines Fenster, was aussieht wie eine
Konsole. Man kann aber nichts machen, nicht in das Fenster schreiben, nichteinmal
mit Str+Alt+F_n in eine andere virtuelle Konsole wechseln.

Gruß
Michael

BennyB
Beiträge: 169
Registriert: 12.04.2007 16:07:18

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von BennyB » 07.04.2008 21:19:22

Hallo Michael,

wäre schön, wenn du kurz durchgeben könntest, ob der Wechsel auf einen anderen Displaymanager geklappt hat.

Gruß

BennyB

Yohe
Beiträge: 38
Registriert: 14.07.2007 07:13:16

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von Yohe » 07.04.2008 22:14:02

Hallo BennyB,
hatte ich eigentlich im Post zuvor gemacht...
also hat nichts gebracht, mit kdm ging gar nichts.

Gruß
Michael

BennyB
Beiträge: 169
Registriert: 12.04.2007 16:07:18

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von BennyB » 08.04.2008 22:16:21

Hallo Michael,

Tschuldigung, unsere Posts haben sich offensichtlich überkreuzt.

Wenn du nur alleine den Rechner nutzt, kannst du natürlich auch auf den Displaymanager verzichten, denn ich habe keine Idee, was da kaputt ist. Eine Anleitung, wie ein Autologin ohne Displaymanager realisiert werden kann, findest du hier im Forum ubuntuusers.de. Folge der Anleitung für Dapper Drake, auch wenn dies die älteste Ubuntuversion ist, aber Debian verwendet nicht Upstart wie die neueren Ubuntuversionen, so dass du weiterhin die Datei /etc/inittab verändern musst.

Ich hab's allerdings selbst nicht getestet.

Gruß

BennyB

Yohe
Beiträge: 38
Registriert: 14.07.2007 07:13:16

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von Yohe » 09.04.2008 10:38:58

Hallo BennyB,
vielen Dank für deine Hilfe, und ich versuche es nachher einmal mit der Anleitung
aus Ubuntuusers.
Ich schreib dann noch hier rein, ob es geklappt hat.

Gruß Michael

Yohe
Beiträge: 38
Registriert: 14.07.2007 07:13:16

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von Yohe » 09.04.2008 16:20:08

Hallo BennyB,
es hat leider keinen Erfolg gebracht.
Ich hab alles gemacht wie im Ubuntuforum beschrieben,
aber dennoch versucht der gdm zu starten und das funktioniert eben nicht.
Ich hatte gedacht mit rungetty wären Displaymanager außen vor,
aber irgendwie funktioniert das bei nicht.
Ich hoffe du hast noch eine Idee.

Gruß
Michael

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von KBDCALLS » 09.04.2008 16:30:13

Was ist denn wenn du mal den GDM per purge runterschmeißt. Und anschließend wieder neu installierst ? Oder wenn das nix hilft den ganz runterschmeisen und dafür KDM installieren.

Aber ich nehme mal dann hat weder mit GDM , KDM oder sonstigen Diplaymanager zu tun.

Warum wird das Initscript vorzeitig abgebrochen ?

Code: Alles auswählen

error: '/etc/init.d/rc' exited outside the expected code flow
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

BennyB
Beiträge: 169
Registriert: 12.04.2007 16:07:18

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von BennyB » 09.04.2008 20:20:34

Wo kann man das herausfinden? Die Fehlermeldung wusste ich nämlich nicht so recht zu deuten.

Gruß

BennyB

Yohe
Beiträge: 38
Registriert: 14.07.2007 07:13:16

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von Yohe » 09.04.2008 22:19:39

Hallo,
deinstalliern und wieder installieren von gdm hat tatsächlich nichts gebracht.
Mir ist eben noch aufgefallen:
Wenn der Rechner am gdm hängen bleibt (Uhr läuft sonst passiert nichts),
und ich dann wieder in die Alt+Str+F1 Konsole wechsele, dann steht da u.a.:

Code: Alles auswählen

Fatal server error: Server is already active for display 0
Gruß
Michael

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von KBDCALLS » 09.04.2008 22:37:50

Was passiert den wenn du den GDM stoppst,

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/gdm stop
und anschießend startest.

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/gdm start
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Yohe
Beiträge: 38
Registriert: 14.07.2007 07:13:16

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von Yohe » 09.04.2008 23:18:46

So in etwa mache ich das ja im Moment:
Starte den Rechner, wenn er beim gdm hängt gehe ich in die Konsole.
Werde dann root, stoppe den gdm, werde wieder michael
und starte gdm wieder.
Führt im Endeffekt zu einer funktionierenden Oberfläche.

Oder meinst du es anders?
Während des Betriebs den gdm stoppen und wieder starten?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von KBDCALLS » 10.04.2008 12:15:58

Dann verhinder doch gleich von vorneherrein , das der GDM startet . Brauchst nur in entsprechenden runlevel den Link entfernen.

Code: Alles auswählen

/etc/rc2.d/S99gdm
Zwei ist in der Regel der Standardlevel von Debian

ansonsten einfach runlevel Als Root
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Yohe
Beiträge: 38
Registriert: 14.07.2007 07:13:16

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von Yohe » 10.04.2008 13:40:08

Sorry, ich habe Blödsinn geschrieben.
Was ich normal mache ist natürlich:
gdm als root stoppen
startxfce4 als michael aufrufen.

Habe dann eben mal als root den gdm gestoppt und wieder gestartet.
Da erschien dann tatsächlich der Dialog, ich habe mich als michael eingelogt.
Oberfläche erschien, aber es war wieder das alte Problem: Nur der Mauszeiger, keine Icons, kein Panel.

Was du KBDCALLS noch geschrieben hast probiere ich aus, geht aber leider erst morgen Vormittag (Zeitmangel).
Diese Datei /S99gdm habe ich nicht gefunden, dafür /S30gdm und /S99kdm ?
Und wie soll ich das mit dem entfernen machen, einfach umbenennen?

Gruß&Dank
Michael

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von KBDCALLS » 10.04.2008 19:16:33

Es reicht wenn man aus dem Großen S ein kleines s macht. S30gdm ist aber etwas seltsam. mach mal aus S30gdm ein S99gdm draus und versuchs dann mal.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Yohe
Beiträge: 38
Registriert: 14.07.2007 07:13:16

Re: Problem nach Update, Lenny

Beitrag von Yohe » 11.04.2008 13:45:25

Ja super, das funktioniert!
Ich habe die großen S zu kleinen gemacht, wie du geschrieben hattest (sicherheitshalber gleich bei gdm und kdm).
Zuvor hatte ich noch S30gdm nach S99gdm umbenennen getestet,
das hat aber nichts gebracht.

Nunja, vielen Dank!
Ein Fehler steckt zwar noch irgendwo, aber ich kann mein System jetzt wieder
einfach und problemlos verwenden.

Gruß
Michael

Antworten