["gelöst"] Standard-Gateway-Gerät bei 5 NICs ...
- martinelli
- Beiträge: 192
- Registriert: 18.07.2005 07:00:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: RW
["gelöst"] Standard-Gateway-Gerät bei 5 NICs ...
Hallo zusammen,
ich brauche wieder einmal die Hilfe der Gemeinde ...
In meinem Server (Debian 4 auf i386) nutze ich die Onboard-Netzwerk"karte" (eth0) für den Datenverkehr nach extern (DNS) und ins LAN (DNS und DHCP).
Eine Netzwerkkarte mit 4 Ports (eth1-4) teilen sich drei virtuelle Maschinen unter VMware-Server V1.0.5. Diese 4 NICs sind unter Debian selber unkonfiguriert, da die IP-Konfiguration erst innerhalb der VMs vorgenommen wird. Es funktioniert auch alles, wie es soll, nur vergisst Debian immer wieder, dass von diesen 5 Netzwerkschnittstellen natürlich nur eth0 das Standard-Netzwerk-Gerät (so heißt es bei Gnome unter "Netzwerk") sein kann.
Auch ein gespeichertes Profil mit dieser Einstellung zieht nicht, nach jedem Neustart ist das Feld mit dem Std-GW grau, eth0 muss von Hand ausgewählt werden.
Unter /etc/network/interfaces kann ich zwar eine Gateway-IP-Adresse eintragen, nicht aber das physikalische Gateway.
Wer weiß Rat, wie ich die o.g. Einstellung dauerhaft machen kann?
Danke im voraus!
martinelli
ich brauche wieder einmal die Hilfe der Gemeinde ...
In meinem Server (Debian 4 auf i386) nutze ich die Onboard-Netzwerk"karte" (eth0) für den Datenverkehr nach extern (DNS) und ins LAN (DNS und DHCP).
Eine Netzwerkkarte mit 4 Ports (eth1-4) teilen sich drei virtuelle Maschinen unter VMware-Server V1.0.5. Diese 4 NICs sind unter Debian selber unkonfiguriert, da die IP-Konfiguration erst innerhalb der VMs vorgenommen wird. Es funktioniert auch alles, wie es soll, nur vergisst Debian immer wieder, dass von diesen 5 Netzwerkschnittstellen natürlich nur eth0 das Standard-Netzwerk-Gerät (so heißt es bei Gnome unter "Netzwerk") sein kann.
Auch ein gespeichertes Profil mit dieser Einstellung zieht nicht, nach jedem Neustart ist das Feld mit dem Std-GW grau, eth0 muss von Hand ausgewählt werden.
Unter /etc/network/interfaces kann ich zwar eine Gateway-IP-Adresse eintragen, nicht aber das physikalische Gateway.
Wer weiß Rat, wie ich die o.g. Einstellung dauerhaft machen kann?
Danke im voraus!
martinelli
Zuletzt geändert von martinelli am 15.04.2008 13:49:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Standard-Gateway-Gerät bei 5 NICs ...
Wenn du unbedingt weiterhin DHCP benutzen magst, musst du doch das Gateway kennen und eintragen.
In der Interfaces:
Das erfordert die Installation des Pakets iproute.
Oder du nimmst "route add default gw 192.168.3.1 eth0" anstelle des ip-Aufrufs
In der Interfaces:
Code: Alles auswählen
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
post-up ip route add dev eth0 to 0.0.0.0 via 192.168.1.254
pre-down ip route del dev eth0 to 0.0.0.0 via 192.168.1.254
Oder du nimmst "route add default gw 192.168.3.1 eth0" anstelle des ip-Aufrufs
- martinelli
- Beiträge: 192
- Registriert: 18.07.2005 07:00:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: RW
Re: Standard-Gateway-Gerät bei 5 NICs ...
Hallo Thorsten,
danke für die schnelle Antwort! Ich habe mich missverständlich ausgedrückt: der Server hat natürlich eine statische IP-Adresse, DHCP ist nur für die Clients und das funktioniert, denn es ist richtig konfiguriert (/etc/dhcpd.conf).
Ich muss eth0 als Standard-Gateway für den Server selber - dauerhaft! - eintragen können, damit dieser nach draußen telefonieren kann. Und diese Zuordnung von eth0 in der Übersicht der 5 NICs geht immer wieder verloren, obwohl unter Debian nur eth0 konfiguriert und aktiv ist.
Gruß
martinelli
danke für die schnelle Antwort! Ich habe mich missverständlich ausgedrückt: der Server hat natürlich eine statische IP-Adresse, DHCP ist nur für die Clients und das funktioniert, denn es ist richtig konfiguriert (/etc/dhcpd.conf).
Ich muss eth0 als Standard-Gateway für den Server selber - dauerhaft! - eintragen können, damit dieser nach draußen telefonieren kann. Und diese Zuordnung von eth0 in der Übersicht der 5 NICs geht immer wieder verloren, obwohl unter Debian nur eth0 konfiguriert und aktiv ist.
Gruß
martinelli
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Re: Standard-Gateway-Gerät bei 5 NICs ...
Code: Alles auswählen
...
auto eth0
address 192.168.0.10
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
Code: Alles auswählen
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth2
192.168.3.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth3
192.168.4.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth4
0.0.0.0 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
- martinelli
- Beiträge: 192
- Registriert: 18.07.2005 07:00:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: RW
Re: Standard-Gateway-Gerät bei 5 NICs ...
ich hoffe, Du kannst die Aufstellung entziffern, es sieht ja schlimm aus. In der Vorschau war es nicht so zusammengepresst ...
Kernel-IP-Routentabelle - vor der "Behandlung":
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
10.193.88.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
10.193.88.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
0.0.0.0 10.193.88.199 0.0.0.0 U 0 0 0 eth1
0.0.0.0 10.193.88.199 0.0.0.0 U 0 0 0 eth0
Kernel-IP-Routentabelle - nach der "Behandlung":
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
10.193.88.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
10.193.88.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
0.0.0.0 10.193.88.199 0.0.0.0 U 0 0 0 eth0
Ich weiß auch nicht, warum sich eth1 immer einmischt; deaktiviert ist diese Schnittstelle ebenso wie eth2 bis 4. Ich kann auch diesen Routingeintrag nicht löschen. Ich habe versuchsweise auch mal eth0 deaktiviert, nach "networking restart" stand dann nur noch eth1 als local-link drin. Dann eth0 wieder aktiviert und konfiguriert - dann wieder alles beim Alten, siehe oben!
Danke schon mal für die bisherige Hilfe!
Gruß
martinelli
Kernel-IP-Routentabelle - vor der "Behandlung":
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
10.193.88.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
10.193.88.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
0.0.0.0 10.193.88.199 0.0.0.0 U 0 0 0 eth1
0.0.0.0 10.193.88.199 0.0.0.0 U 0 0 0 eth0
Kernel-IP-Routentabelle - nach der "Behandlung":
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
10.193.88.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
10.193.88.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
0.0.0.0 10.193.88.199 0.0.0.0 U 0 0 0 eth0
Ich weiß auch nicht, warum sich eth1 immer einmischt; deaktiviert ist diese Schnittstelle ebenso wie eth2 bis 4. Ich kann auch diesen Routingeintrag nicht löschen. Ich habe versuchsweise auch mal eth0 deaktiviert, nach "networking restart" stand dann nur noch eth1 als local-link drin. Dann eth0 wieder aktiviert und konfiguriert - dann wieder alles beim Alten, siehe oben!
Danke schon mal für die bisherige Hilfe!
Gruß
martinelli
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Re: Standard-Gateway-Gerät bei 5 NICs ...
Anscheinend ja wohl nicht. Dummerweise liegen eth0 und eth1 ja auch noch im gleichen Netz - sowohl vor, als auch nach der Behandlung - das kann so auch nicht funktionieren. Ich würde jetzt mal /var/log/syslog nach eth1 durchforsten: wenn die Karte nicht über /etc/network/interfaces gestartet wird, muss da irgendein Programm (network-manager-gnome bzw. -kde ??) ja für verantwortlich sein. Könntest du mal bitte den Inhalt von /etc/network/interfaces posten - evtl. findet sich da ja doch ein "Fehlerchen"martinelli hat geschrieben:Ich weiß auch nicht, warum sich eth1 immer einmischt; deaktiviert ist diese Schnittstelle ebenso wie eth2 bis 4
- martinelli
- Beiträge: 192
- Registriert: 18.07.2005 07:00:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: RW
Re: Standard-Gateway-Gerät bei 5 NICs ...
Bevor ich heute Abend daheim weitersuche, fiel mir Folgendes auf: Bei einem frisch installierten Laptop (Debian 4) habe ich das gleiche Problem. Ein zweites Netz (169.254.0.0) verwendet auch eth1 als Standard-GW. Und genau diese IP-Adresse hatte auch mein Server daheim, irgendwann während der Installation, gebunden an eth1; ich bin diese dann zwar losgeworden, weiß aber nicht mehr, wie. Dafür gibt es nun das lokale Netz zweimal (siehe oben), jeweils auf eth0 und eth1.
Die Erklärung für die route des Laptops könnte in der mdns-Funktion liegen:
lap:~# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
10.193.85.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth1
0.0.0.0 10.193.85.16 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth1
Ich versuche es heute Abend ...
martinelli
Die Erklärung für die route des Laptops könnte in der mdns-Funktion liegen:
lap:~# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
10.193.85.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth1
0.0.0.0 10.193.85.16 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth1
Ich versuche es heute Abend ...
martinelli
- martinelli
- Beiträge: 192
- Registriert: 18.07.2005 07:00:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: RW
Re: Standard-Gateway-Gerät bei 5 NICs ...
Der Verursacher für den 2. Routeneintrag fürs 10.193.88.0er Netz ist dieser hier (dhclient):
> Apr 14 19:40:45 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
Wenn ich dem den lokalen DHCP-Server wegnehme, stimmt die Route. Ich kann auch jedem Interface eine 192.168er Adresse geben, VMware überschreibt dann diese Konfig. In dem Fall dauert aber der Start sehr lange, bzw. bleibt die Kiste sogar ganz hängen.
Wie kann ich dem dhclient abgewöhnen, nach einer Adresse zu verlangen?
Dies ist übrigens die "interfaces", ohne Fehlerchen, IMHO ...
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 10.193.88.1
netmask 255.255.255.0
gateway 10.193.88.199
auto eth0
martinelli
> Apr 14 19:40:45 localhost dhclient: DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
Wenn ich dem den lokalen DHCP-Server wegnehme, stimmt die Route. Ich kann auch jedem Interface eine 192.168er Adresse geben, VMware überschreibt dann diese Konfig. In dem Fall dauert aber der Start sehr lange, bzw. bleibt die Kiste sogar ganz hängen.
Wie kann ich dem dhclient abgewöhnen, nach einer Adresse zu verlangen?
Dies ist übrigens die "interfaces", ohne Fehlerchen, IMHO ...
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 10.193.88.1
netmask 255.255.255.0
gateway 10.193.88.199
auto eth0
martinelli
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Re: Standard-Gateway-Gerät bei 5 NICs ...
Ich habe keine Ahnung, wie man den dhclient konfiguriert, da ich die NIC's eigentlich immer statisch konfiguriere - man müsste aber imho einstellen können, dass dhclient nur ein bestimmtes Interface nutzt. Da du aber eth0 bereits statisch konfiguriert hast, könntest du dhclient eigentlich komplett deinstallieren
- martinelli
- Beiträge: 192
- Registriert: 18.07.2005 07:00:26
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: RW
Re: Standard-Gateway-Gerät bei 5 NICs ...
Wenn ich den dhcp-client deinstalliere, kommt eth0 nicht mehr hoch. Ist aber kein Problem, ich verlege den DHCP-Server auf eine VM und die hat nur eine - statisch konfigurierte - Schnittstelle.
Danke für die Hilfe!
martinelli
Danke für die Hilfe!
martinelli