Hallo Community!
Ich bin neu hier - daher kenne ich mich mit den Umgangsformen noch nicht so aus.
Nach gut 1.5 Jahren Ubuntu denke ich, dass ich bereit für eine neue Herausforderung bin.
Daher habe ich mich nach einer neuen Distri umgeschaut, die nicht ganz so "überladen" ist.
Da ich mit der deb-Paketverwaltung ganz gut klar komme, hab ich mich für Debian (Etch) entschieden.
Da die Installation bei Debian ja nicht ganz so angenehm wie unter Ubuntu ist, wollte ich - bevor ich mein System zerschieße - erst einmal ein paar Fragen stellen:
Ich nutze derzeit ein Thinkpad T61p: Core 2 Duo 2*2,4 Ghz 3Gb Ram (1Gb turbo memory) Graka Nvidia Quadro FX 570m
Gibt es irgendwelche Besonderheiten für Thinkpads? z.B. vorkompilierte Kernel für den Festplattenschutz? Oder muss ich den selber backen?
ibm-acpi/thinkfinger sind ja in den repos oder?
Die Installations-Cd (Version 4.0r3) bootet ganz normal - hab ich ausprobiert.
Allerdings bin ich mir mit den Graka-Treibern noch nicht sicher - hab im Forum gesehen das es mit der Quadro FX 570m auch Probleme gibt.
Unter Ubuntu konnte ich den Graka-Treiber einfach manuell installieren - geht das denn unter Debian nicht?
Ich würde gerne FVWM/IceWM mal als Window-manager ausprobieren - wird man da irgendwie bei der Installation gefragt, oder ist Gnome einfach standard?
Ich hab derzeit meine Platten im ext3 Format? Gibt es für Debian bessere Alternativen?
Ich will ein Dualboot mit Vista realisieren. Grub wird ja installiert, oder? soll ich die menu.lst mal vom Ubuntu system sichern, falls mir bei der Installation was schief geht?
Ich hab eine NTFS-Platte als Austauschmedium zwischen Vista/Linux laufen. Hat Debian ntfs-3g automatisch dabei?
So, ich denke das war es erstmal!
Falls noch Infos benötigt werden, rührt euch bitte.!
Danke schonmal für die Mühen!
steinson
Etch-Installation auf Thinkpad T61p
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 06.04.2006 08:55:20
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Etch-Installation auf Thinkpad T61p
Erste Anlaufstelle dafuer ist http://www.thinkwiki.org/steinson hat geschrieben:Ich nutze derzeit ein Thinkpad T61p: Core 2 Duo 2*2,4 Ghz 3Gb Ram (1Gb turbo memory) Graka Nvidia Quadro FX 570m
Selber backen, bzw. die Module selber laden. tp-smapi musst du selber backensteinson hat geschrieben:Gibt es irgendwelche Besonderheiten für Thinkpads? z.B. vorkompilierte Kernel für den Festplattenschutz? Oder muss ich den selber backen?
Ja, aber zumindest KDM schmiert beim anmelden ab. Wies unter Gnome aussieht, weiss ich nicht, vermutlich bessersteinson hat geschrieben:ibm-acpi/thinkfinger sind ja in den repos oder?
Keine Ahnung wie Ubuntu das mittlerweile handhabt, aber wenn du den binaertreiber willst: runterladen und ein HowTo suchensteinson hat geschrieben:Die Installations-Cd (Version 4.0r3) bootet ganz normal - hab ich ausprobiert.
Allerdings bin ich mir mit den Graka-Treibern noch nicht sicher - hab im Forum gesehen das es mit der Quadro FX 570m auch Probleme gibt.
Unter Ubuntu konnte ich den Graka-Treiber einfach manuell installieren - geht das denn unter Debian nicht?
Es gibt Images die direkt den KDE installieren, obs auch fuer FVWM/IceWM welche gibt,weiss ich nicht. Wenn du am boot promt einsteinson hat geschrieben:Ich würde gerne FVWM/IceWM mal als Window-manager ausprobieren - wird man da irgendwie bei der Installation gefragt, oder ist Gnome einfach standard?
Code: Alles auswählen
desktop="kde"
hm... das haengt mit auch von deinen Vorlieben ab, standard ist ext3. Es gibt aber eine ganze Menge an Filesystems die man waehlen kann.steinson hat geschrieben:Ich hab derzeit meine Platten im ext3 Format? Gibt es für Debian bessere Alternativen?
Kannst du, ich denke aber dass ein Vista automatisch erkannt wird und die Grub-Konfiguration entsprechend angepasst wird.steinson hat geschrieben:Ich will ein Dualboot mit Vista realisieren. Grub wird ja installiert, oder? soll ich die menu.lst mal vom Ubuntu system sichern, falls mir bei der Installation was schief geht?
Keine Ahnung, jedenfalls legt es in den Repositories, ready to use.steinson hat geschrieben:Ich hab eine NTFS-Platte als Austauschmedium zwischen Vista/Linux laufen. Hat Debian ntfs-3g automatisch dabei?
immer gernesteinson hat geschrieben:Danke schonmal für die Mühen!
C167
GOD is REAL, unless declared INTEGER