Verbinden zu IP Adresse

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Verbinden zu IP Adresse

Beitrag von frindly » 07.04.2008 19:16:32

Hallo,
mein Router zeigt massenhaft abgeblockte Verbindungsversuche von IP Adressen an. Kann ich irgendwie mehr über die Rechner erfahren oder mich Testweise mit denen Verbinden?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8368
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Verbinden zu IP Adresse

Beitrag von TRex » 07.04.2008 19:19:18

Was genau bekommst du von denen angezeigt und was erhoffst du dir von der Verbindung in die andere Richtung?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Verbinden zu IP Adresse

Beitrag von frindly » 07.04.2008 19:26:00

Angezeigt bekomme ich ...
Monday April 07, 2008 18:12:53 Unrecognized attempt blocked from 83.135.146.79:65436 to 83.135.129.58 TCP:135
und erhoffen.... vieleicht zu wissen wer für den Rechner verantwortlich ist.
Wenn es bei mir an der Tür Klopft, will ich doch wissen wer es ist und schau aus dem FEnster :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8368
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Verbinden zu IP Adresse

Beitrag von TRex » 07.04.2008 21:36:08

Port 135 ist RPC, war vielleicht ein Blaster, Sasser oder ähnliche Windowsviren...
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Verbinden zu IP Adresse

Beitrag von frindly » 07.04.2008 21:48:11

hallo,
aha. hmmm
ich dachte mir schon das es ein automatischer angriff ist...
wollte halt nur mal wissen wer bei mir anklopft. anscheinend ist der rechner ja verseucht...
warum sind diese ports denn noch nicht von providern gesperrt??? ich meine man könnte ja die standartports bei einer installation offen lasssen (8080, 21 etc) und wer mehr braucht, gibt dem provider bescheid. das brauchen ja nur die wenigsten.... :roll:
hmm
ich dachte mit nmap oder so kann man das abgreifen. sowas wie essential nettools gibt es für linux nicht oder?

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Verbinden zu IP Adresse

Beitrag von mistersixt » 08.04.2008 08:20:33

Was willst Du denn "abgreifen"?

Es ist aber nicht die Aufgabe eines Providers, Ports zu sperren, Du fragst ja auch nicht die Stadt oder die Polizei, schon den Anfang der Strasse oder sogar am Ortsschild Leute zu kontrollieren, damit kein Bösewicht zu Deinem Haus kommt, Du musst schon selber an Deiner eigenen Haustür das Gute von dem Bösen trennen ;) !

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Verbinden zu IP Adresse

Beitrag von frindly » 08.04.2008 09:13:36

hallo,
normalerweise mach ich mir da keine gedanken... aber gestern abend hab ich die log files von meinem router gelöscht und nach wenigen minuten waren die wieder voll mit den verbindungsversuchen... :?
es muss also sehr viele leute gebenen, die noch infizierte rechner haben... mich würd mal interessieren, aus welcher ecke das kommt.
ich meine, wenn in einer viertel stunde 20 leute an meiner haustür fühlen ob die auch zu ist, dann werd ich auch neugierig....
wenn providermässig die ports gesperrt würden, dann würden doch viele würmer auf trockenen gelegt oder?
ich meine, die meisten surfen nur, oder prüfen emails. wenn jemand mehr ports brauch könnt man sie einfach beantragen. immer noch besser, wie die blaster welle damals... das würd doch auch viel traffic sparen oder??? :roll:

Benutzeravatar
bytezero
Beiträge: 117
Registriert: 23.06.2007 12:01:45
Wohnort: Wuppertal

Re: Verbinden zu IP Adresse

Beitrag von bytezero » 08.04.2008 10:20:16

es muss also sehr viele leute gebenen, die noch infizierte rechner haben
Ja,aber wer sagt Dir denn,das diese Scan´s unbewusst geschehen ? :wink:
wenn providermässig die ports gesperrt würden, dann würden doch viele würmer auf trockenen gelegt oder?
Nicht nur Würmer,sondern auch gewünschte und !notwendige! Port-Verbindungen.Ausserdem sind Ports > 1024 mehr oder weniger frei wählbar,dann müsstest du ALLES > 1024 sperren.Das wiederum bedeutet,das du alle Verbindungen unter Generalverdacht stellst (Schäuble-Syndrom ??)....macht also nicht wirklich Sinn.

Solange Dein Router ungewollte Verbindungsversuche blockt (= Normalfall;solange du keine Ports weiterleitest und keine DMZ eingerichtet hast) ist doch alles im grünen Bereich,darüber nachzudenken ist Zeitverschwendung.
Kann ich irgendwie mehr über die Rechner erfahren oder mich Testweise mit denen Verbinden?
Genau das probieren diese Scan´s bei Dir,damit stellst Du Dich auf dieselbe Stufe : "Was Du nicht willst,was man Dir tut,das füge keinen anderen zu !"

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Verbinden zu IP Adresse

Beitrag von frindly » 09.04.2008 07:05:08

ok :D
der router blockt alles ab.
soweit ich weiss hat mein debian keine firewall installiert. wenn ich den router einfach weglassen würde, welche folgen hätte das ? :roll: *gedankenexperiment*

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Verbinden zu IP Adresse

Beitrag von mistersixt » 09.04.2008 07:40:55

Dann solltest Du mit dem Paketfilter "iptables" den PC von aussen absichern (neben den üblichen Verdächtigen, nur die wirklich notwendigen Dienste laufen zu lassen und immer die aktuellen Sicherheitsupdates einzuspielen). Nichts anderes macht der Router.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten