wpa_supplicant verweigert Dienst nach Update auf 2.6.24

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
bunterElefant
Beiträge: 1
Registriert: 07.04.2008 20:46:53

wpa_supplicant verweigert Dienst nach Update auf 2.6.24

Beitrag von bunterElefant » 07.04.2008 21:27:14

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Wlan, bei dem ich nicht mehr weiter komme. Ich benutze eine Marvel Wlan Karte unter Lenny mit dem ndiswrapper (mrv8000c), was bis zum Update auf den 2.6.24 Kernel bestens funktioniert hat. Seit dem stellt der wpa_supplicant sofern er über

Code: Alles auswählen

ifup wlan0
(oder automatisch beim Systemstart) gestartet wurde keine Verbindung zum Router her. Allerdings funktioniert die Verbindung prächtig, wenn ich sie mit

Code: Alles auswählen

wpa_supplicant -i wlan0 -D wext -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
dhclient wlan0
manuell anstoße. Das aber nur, wenn ich es nicht vorher schon mit ifup probiert habe. Vielleicht ist noch interessant, dass nach dem "ifup wlan0" von iwconfig angezeigt wird, dass sich die Karte zum Accesspoint mit WPA verbunden hat. Allerdings versucht er nach den LEDs an der Karte zu urteilen für etwa 30 Sekunden eine Verbindung aufzubauen, bricht den Versuch dann kurz ab und versucht es von neuem.

Mit dem alten Kernel 2.6.22 ist das Problem genau umgekehrt: mit ifup gehts super, und der manuelle Start verweigert sich.

Da ich im Moment nicht mehr weiter weiß, würde ich mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, bzw. eine Idee hat, in welche Richtung ich schauen könnte. Vielleicht ist es ja auch ganz banal und ich nur zu blöd.

Gruß
Daniel

interfaces:

Code: Alles auswählen

iface wlan0 inet dhcp
        wpa-driver wext
        wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Ausgabe nach manuellen starten von wpa_supplicant (also die Methode mit der es läuft):

Code: Alles auswählen

ioctl[SIOCSIWPMKSA]: Invalid argument
ioctl[SIOCSIWPMKSA]: Invalid argument
CTRL-EVENT-SCAN-RESULTS 
Trying to associate with 00:c0:02:a2:f9:3e (SSID='Router' freq=2462 MHz)
CTRL-EVENT-DISCONNECTED - Disconnect event - remove keys
Associated with 00:c0:02:a2:f9:3e
WPA: Key negotiation completed with 00:c0:02:a2:f9:3e [PTK=TKIP GTK=TKIP]
CTRL-EVENT-CONNECTED - Connection to 00:c0:02:a2:f9:3e completed (auth) [id=0 id_str=home@xyz]

(Die ioctl[SIOCSIWPMKSA]: Invalid argument Fehler habe ich weniger im Verdacht, da sie auch da sind, wenn das Wlan korrekt funktioniert.)

Konsolenausgabe nach starten mit ifup:

Code: Alles auswählen

ioctl[SIOCSIWPMKSA]: Invalid argument
ioctl[SIOCSIWPMKSA]: Invalid argument
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.0
Copyright 2004-2007 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

Listening on LPF/wlan0/00:40:f4:d3:3f:88
Sending on   LPF/wlan0/00:40:f4:d3:3f:88
Sending on   Socket/fallback
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
...
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
Ausgabe von wpa_cli client während des Starts mit ifup:

Code: Alles auswählen

Associated with 00:c0:02:a2:f9:3e
<2>Authentication with 00:c0:02:a2:f9:3e timed out.
'PING' command timed out.
Connection to wpa_supplicant lost - trying to reconnect
Connection to wpa_supplicant re-established
<2>CTRL-EVENT-SCAN-RESULTS 
<2>Trying to associate with 00:c0:02:a2:f9:3e (SSID='Router' freq=2462 MHz)
<2>Associated with 00:c0:02:a2:f9:3e
<2>Associated with 00:c0:02:a2:f9:3e

Antworten