Hab kein passenderes Forum gefunden, also hab ich es hier rein geschrieben.
Ich hab Debian auf dem Laptop von einer Komilitonin neben Vista installiert. Dabei hab ich grub in den MBR installiert, sodass sie beim starten in grub zwischen Vista und Debian wählen konnte.
Später hat sich dann Vista geupdatet und neu gestartet. Also nur den Computer, denn es wurde kein Betriebssystem geladen...
Also musst ich wieder ran. Live-CD geholt und dann chroot auf den Laptop und grub-install und update-grub ausgeführt.
Neu gestartet und Debian läuft normal. Neu gestartet und Vista ausgewählt. Schwarzer Bildschirm. Dann die Frage ob im normalen Modus oder im Abgesicherten Modus (oder so). Dann weiter schwarzer Bildschirm... dieser Endlos-Ladebalken, aber nichts passiert.
Dann hab ich mich verabschiedet, weil ich nicht weiter wusste.
Was hab ich falsch gemacht?
Und warum tut Vista sowas?
Probleme mit Vista und dem MBR
Probleme mit Vista und dem MBR
aptitude's initial slogan: "just because it's a terminal program doesn't mean it has to be painful"
Re: Probleme mit Vista und dem MBR
Vista tut noch viel mehr Dinge, die keiner haben will oder verstehen kann...es benutzt auch eine neue NTFS-Version, die bei mir die Alarmglocken läuten lässt, wenn jemand schreibend mit ntfs-3g darauf zugreift. Aber das geht schon ein wenig zu OT.Friam hat geschrieben:Und warum tut Vista sowas?
Beim abgesicherten Modus sieht man auch keine Meldungen?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Probleme mit Vista und dem MBR
Nein. Da passiert das gleiche wie bei dem Normalen, also nichts.
aptitude's initial slogan: "just because it's a terminal program doesn't mean it has to be painful"
Re: Probleme mit Vista und dem MBR
Bei manchen Rechnern kann man das Beschreibem des MBR vom Bios her unterdrücken. So kann man vllt Vista davon abhalten, Grub abzuschalten.
Das Problem ist kein Grub-Problem, sondern ein Vista-Problem. Anständige Software lässt andere Systeme in Ruhe.
Und warum Vista sowas tut? Das kannst du dir selbst denken.
Das Problem ist kein Grub-Problem, sondern ein Vista-Problem. Anständige Software lässt andere Systeme in Ruhe.
Und warum Vista sowas tut? Das kannst du dir selbst denken.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
Re: Probleme mit Vista und dem MBR
Ok das wusste ich noch nicht. Ich mal hoffe das das Bios zu denen zählt. DankeLohengrin hat geschrieben:Bei manchen Rechnern kann man das Beschreibem des MBR vom Bios her unterdrücken. So kann man vllt Vista davon abhalten, Grub abzuschalten.

Das war auch ehr eine retorische Frage. Und ich hab nie behauptet, dass grub schuld ist.Lohengrin hat geschrieben: Das Problem ist kein Grub-Problem, sondern ein Vista-Problem. Anständige Software lässt andere Systeme in Ruhe.
Und warum Vista sowas tut? Das kannst du dir selbst denken.
aptitude's initial slogan: "just because it's a terminal program doesn't mean it has to be painful"
Re: Probleme mit Vista und dem MBR
Probier doch mal aus, ob Vista in virtualbox-OSE läuft. Da kannst du mit der immutable-Option sogar dafür sorgen, dass Vista auch beim nächsten mal hochkommt. Für Updates nimmst du die Option vorher raus und machst ein Snapshot.
Auch der Zugriff auf USB ist kein Problem. Du musst nur einen Austausch-Ordner anlegen und in diesen einen Link in das gemountete USB. Ok, ich habe das nur mit WindowsXP ausprobiert.
Auch der Zugriff auf USB ist kein Problem. Du musst nur einen Austausch-Ordner anlegen und in diesen einen Link in das gemountete USB. Ok, ich habe das nur mit WindowsXP ausprobiert.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
Re: Probleme mit Vista und dem MBR
Leider ist der Laptop dafür zu langsam.
aptitude's initial slogan: "just because it's a terminal program doesn't mean it has to be painful"