Hi!
Man sieht das ja öfters mal in Paketdateinamen. Nach der Debian-Paket-Version ist da noch etwas angehängt. Also im Fall von Sicherheitsupdates ist das <codename><nummer> etwa 2.6.4-1etch3. Dann gibt es noch die dfsg-Endung, das sind wohl Pakete aus denen Sachen entfernt wurden, da sie nicht DFSG-konform waren. Dann gibt es noch bpo, welches für backports.org steht. Dann gibt es noch ds, wo ich keine Ahnung habe wofür das steht. Es gibt wohl noch mehr Endungen. Daher meine Frage: was für Suffixes gibt es denn noch und was Bedeuten sie?
grüße,
Marek
Was bedeuten die Versions-Suffixe?
- Leonidas
- Beiträge: 2032
- Registriert: 28.04.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Was bedeuten die Versions-Suffixe?
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Re: Was bedeuten die Versions-Suffixe?
Was mich auch noch interessieren würde: was bedeuten die Zahlen vor dem Doppelpunkt?
z. B. 1:1.2.3.3.dfsg-11 oder 2:1.0.4-1 oder 4:3.5.8.dfsg.1-7
z. B. 1:1.2.3.3.dfsg-11 oder 2:1.0.4-1 oder 4:3.5.8.dfsg.1-7
Re: Was bedeuten die Versions-Suffixe?
Diese Zahl gibt die Epoche für das Paket an. Ein Paket in einer höheren Epoche wird immer bevorzugt, auch wenn die eigentliche Versionsnummer kleiner ist.salnet hat geschrieben:Was mich auch noch interessieren würde: was bedeuten die Zahlen vor dem Doppelpunkt?
Siehe http://www.debian.org/doc/debian-policy ... ields.html
Abschnitt: 5.6.12 Version
MfG GoKi
:wq
:wq
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Re: Was bedeuten die Versions-Suffixe?
Ah, super. Danke! Mal wieder was zum schmöckern.GoKi hat geschrieben:Siehe http://www.debian.org/doc/debian-policy ... ields.html
Abschnitt: 5.6.12 Version