Verständnisfrage - Kernelupdate

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
stefan.debian
Beiträge: 22
Registriert: 29.05.2007 21:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Verständnisfrage - Kernelupdate

Beitrag von stefan.debian » 05.04.2008 11:34:02

Hallo,

Im Moment läuft bei mir der Kernel 2.6.22-3-686 von testing. Unlängst wollt das update mal 2.6.24-1 installieren. Daraufhin wars nach Grub dunkel - Sprich: Bildschirm war Schwarz. dmesg lieferte mir nix.

Nachdem ich mit dem alten kernel gebootet hatte deinstllierte ich den 2.6.24-1 wieder. Kennt jemand das Problem?
Und jetzt zur Verständnisfrage: Macht es was, wenn ich Truecrypt 4.3 mit den Kernelmodifikationen installiert hatte? Das ändert ja den Kernel. Kann man danach noch normal updaten? Ich benutzte damals die schön einfache Anleitunt http://privat.heinzelzwerg.de/howtos/de ... index.html

Gibt es eigentlich möglichkeiten ein selbst kompiliertes programm wieder sauber zu deinstallieren? Welche?

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage - Kernelupdate

Beitrag von Leonidas » 05.04.2008 11:35:40

stefan.debian hat geschrieben:Gibt es eigentlich möglichkeiten ein selbst kompiliertes programm wieder sauber zu deinstallieren? Welche?
Installwatch. Aber wenn das Programm in den Debian Repositories ist, würde ich dir raten einen Backport zu erstellen - das ist sauberer, weil es sich ins Paketmanagement besser integriert.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage - Kernelupdate

Beitrag von Teddybear » 05.04.2008 11:39:49

stefan.debian hat geschrieben:Gibt es eigentlich möglichkeiten ein selbst kompiliertes programm wieder sauber zu deinstallieren? Welche?
Kommt ganz drauf an...
Oft, gibts im Makefile eine Section Uninstall oder so..

Also sollte ein

Code: Alles auswählen

make uninstall
im Verzeichnis der Sourcen dieses Programms es dann auch wieder entfernen.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Antworten