SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
ChfWiggum
Beiträge: 12
Registriert: 05.04.2008 09:26:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Berlin

SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von ChfWiggum » 05.04.2008 09:54:48

Hallo liebes Forum!

Will meinen neuen Drucker, der mit Vista sauber druckt, über USB an meinen Kubuntu 7.10 - Rechner anschließen, wird aber nicht erkannt.

Zuerst mal meine /etc/fstab :

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
# /dev/sda5
UUID=c3b0815f-a6a0-46e4-9857-fd911d91a2fb /               reiserfs notail          0       1
# /dev/sda7
UUID=b54d7821-62a3-47c9-963b-3f787853ad11 /home           reiserfs defaults        0       2
# /dev/sda1
UUID=9E46221F4621F8A3 /media/sda1     ntfs    defaults,umask=007,gid=46 0       1
# /dev/sda2
UUID=DE3229183228F6E5 /media/sda2     ntfs    defaults,umask=007,gid=46 0       1
# /dev/sda6
UUID=1b184ebd-32e6-4e0d-9472-a6d20010660d /usr            reiserfs defaults        0       2
# /dev/sda3
UUID=78f1768f-2591-46b3-84bb-cba78a1b088d none            swap    sw              0       0
/dev/hda        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto,exec 0       0

/dev/sdc1 /home/joedirt/Desktop/HDD ntfs defaults,user,noauto 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs auto 0 0 
Die Zeile mit usbfs hab ich nachträglich hinzugefügt, brachte auch nichts.

Keine Anzeige mit lsusb :

Code: Alles auswählen

Bus 006 Device 005: ID 04e8:3272 Samsung Electronics Co., Ltd
Bus 006 Device 004: ID 1c04:0001
Bus 006 Device 002: ID 0bda:0158 Realtek Semiconductor Corp.
Bus 006 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 002: ID 046d:c521 Logitech, Inc.
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
... Bus 006 Device 005 ist meine externe Festplatte

keine Anzeichen von Drucker mit mount.
Versuche ich über Systemeinstellungen -> Drucker mit dem Assistenten einzurichten, erkennt dieser keinen lokalen Drucker.
Treiber sind in /usr/share/cups/model vorhanden; habe ich nach http://forum.2by4-computer.de/index.php ... readID=272 erfolgreich (?) installiert.
Andere USB-Geräte (USB-Stick, externe Festplatte) werden automatisch erkannt, der Drucker nicht.

Bin halt noch Anfänger :)

Für weiterführende Tips im Vorraus herzlichen Dank !

Grüße

ChfWiggum

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von KBDCALLS » 05.04.2008 10:06:50

Der Drucker hat nix mit der /etc/fstab zu tun , und läßt sich nicht mounten. Ich nehme mal an du hast Cups installiert, starte mal einen Browser und mit http://localhost:631 den Cups. Der ist eigentlich selbsterklärend.

Ansonsten siehe hier

PS: Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
nicolars
Beiträge: 329
Registriert: 14.03.2005 18:57:40
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von nicolars » 05.04.2008 10:48:27

Hallo,

schaue mal hier
http://foo2qpdl.rkkda.com/
http://foo2qpdl.rkkda.com/INSTALL

dort steht in der Anleitung für Ubuntu:
BUNTU NOTES
------------
Install build-essential FIRST:
$ sudo apt-get install build-essential
$ wget -O foo2zjs.tar.gz http://foo2zjs.rkkda.com/foo2zjs.tar.gz
$ tar zxf foo2zjs.tar.gz
$ cd foo2zjs
$ sudo make uninstall
$ make
$ ./getweb 1020
OR other printer
$ sudo make install install-hotplug cups

For 7.10 and later users:
$ sudo system-config-printer

For 5.10/6.06/6.10/7.04 users:
$ sudo gnome-cups-manager
[configure ColorMode = Color if a color printer]
$ sudo make cups

Ubuntu has a bug in gnome-cups-manager with Color, so you must
restart cups. No other distro has this bug.

If that doesn't work, then fire up:
$ firefox http://localhost:631

And click on:
Printers -> Set Printer Options -> Color Mode -> Color
Then click on:
Set Printer Options
und hier noch ein älterer Thread hier aus dem Forum: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... &sk=t&sd=a
Rauche niemals im Bett,
denn die Asche die herunterfällt,
könnte Deine eigene sein.
My sysProfile !

ChfWiggum
Beiträge: 12
Registriert: 05.04.2008 09:26:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Berlin

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von ChfWiggum » 05.04.2008 11:02:36

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort; hab die CUPS-Oberfläche gleich ausprobiert - leider erfolglos.
Hab bei der Einstellung einiges ausprobiert.
Bei "Gerät" hab ich mich u.A. für AppSocket/HP JetDirect entschieden (soll ja kein Netzwerkdrucker werden), dann bei Geräte URI "socket://localhost bzw socket://joedirt-laptop" eingetragen.
-> Fehlermeldung : "Der Netzwerk-Host „joedirt-laptop“ ist beschäftigt, erneuter Versuch in 15 Sekunden …"
Testseite wird verarbeitet aber nicht gedruckt.

ChfWiggum
Beiträge: 12
Registriert: 05.04.2008 09:26:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Berlin

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von ChfWiggum » 05.04.2008 11:14:35

@nicolars:

so hab ichs gemacht; hab system-config-printer noch nachinstalliert - Ergebnis bleibt das gleiche: kein Ausdruck.

ChfWiggum
Beiträge: 12
Registriert: 05.04.2008 09:26:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Berlin

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von ChfWiggum » 05.04.2008 11:46:35

Ein Problem ist, daß ich in der Endgeräteauswahl nur zwischen LPD,SMB,IPP/HTTP und TCP-Druckern auswählen kann.
"Lokaler Drucker (parallel, seriell, USB)" steht nicht zur Verfügung.

Benutzeravatar
nicolars
Beiträge: 329
Registriert: 14.03.2005 18:57:40
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von nicolars » 05.04.2008 12:11:31

Dein Drucker wird erkannt, vergleiche mit dem ersten Posting:
root@Eisbaer:~# lsusb
Bus 004 Device 005: ID 04e8:3272 Samsung Electronics Co., Ltd
root@Eisbaer:~#
Hab meinen jetzt gerade mal an den USB-Port angeschlossen.

Drucker ausschalten: Befehl eingeben und dann Drucker einschalten.

Code: Alles auswählen

$ sudo tail -f /var/log/syslog
Und dann hoffen das einer das auswerten kann :-)
Diesen Drucker auswählen unter CUPS:
http://gallery.debianforum.de/v/verschi ... s.png.html
So siehts dann Fertig aus:
http://gallery.debianforum.de/v/verschi ... 1.png.html

Gruß
nicolars
Rauche niemals im Bett,
denn die Asche die herunterfällt,
könnte Deine eigene sein.
My sysProfile !

ChfWiggum
Beiträge: 12
Registriert: 05.04.2008 09:26:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Berlin

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von ChfWiggum » 05.04.2008 12:20:20

Naja, hast Recht, nicolars, war wirklich mein Drucker. :oops:

Hier mal tail -f /var/log/syslog :

Code: Alles auswählen

root@joedirt-laptop:/home/joedirt/foo2zjs# tail -f /var/log/syslog
Apr  5 12:12:10 joedirt-laptop foo2qpdl-wrapper: foo2qpdl-wrapper -z0 -c -r1200x600 -p2 -s1 -m0 -d1 -n1 -C10 -Gsamclp300-0.icm
Apr  5 12:12:36 joedirt-laptop foo2qpdl-wrapper: gs -sPAPERSIZE=a4 -g9920x7016 -r1200x600 -sDEVICE=bitcmyk -dCOLORSCREEN -dMaxBitmap=500000000  /tmp/icc9670.usecie.ps /tmp/icc9670.crd.ps /tmp/icc9670.selcrd.ps
Apr  5 12:12:36 joedirt-laptop foo2qpdl-wrapper: foo2qpdl -r1200x600 -g9920x7016 -p2 -m0 -n1 -d1 -s1 -z0 -c -u 150x100 -l 150x100   -B -A
Apr  5 12:12:45 joedirt-laptop python: [9709]: warning: Unable to set locale.
Apr  5 12:12:46 joedirt-laptop python: [9728]: warning: Unable to set locale.
Apr  5 12:14:47 joedirt-laptop kernel: [12333.264000] usb 6-9: USB disconnect, address 5
Apr  5 12:14:47 joedirt-laptop kernel: [12333.264000] /build/buildd/linux-source-2.6.22-2.6.22/drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: removed
Apr  5 12:15:59 joedirt-laptop kernel: [12405.724000] usb 6-9: new high speed USB device using ehci_hcd and address 6
Apr  5 12:15:59 joedirt-laptop kernel: [12405.860000] usb 6-9: configuration #1 chosen from 1 choice
Apr  5 12:15:59 joedirt-laptop kernel: [12405.860000] /build/buildd/linux-source-2.6.22-2.6.22/drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 6 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04E8 pid 0x3272
Apr  5 12:17:01 joedirt-laptop /USR/SBIN/CRON[9776]: (root) CMD (   cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Vielleicht sagts ja jemandem was ;)

Benutzeravatar
nicolars
Beiträge: 329
Registriert: 14.03.2005 18:57:40
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von nicolars » 05.04.2008 12:25:05

Wie sieht es mit diesem Teil aus?
Rauche niemals im Bett,
denn die Asche die herunterfällt,
könnte Deine eigene sein.
My sysProfile !

ChfWiggum
Beiträge: 12
Registriert: 05.04.2008 09:26:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Berlin

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von ChfWiggum » 05.04.2008 12:27:18

@nicolars:

schöne Screenshots ,hätt ich auch gerne - kann aber hier keinen USB-Drucker auswählen; daran hängts bei mir.

kann nur AppSocket oder Netzwerke wählen.

Benutzeravatar
nicolars
Beiträge: 329
Registriert: 14.03.2005 18:57:40
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von nicolars » 05.04.2008 12:32:09

Hab gerade noch was gefunden:

http://www.lug-kr.de/wiki/DruckenMitCUPS
Debian Etch

Um alle Druckertreiber und alle Möglichkeiten zu bekommen, habe ich folgendes installiert:

aptitude install cupsys cups-pdf cupsys-driver-gutenprint foomatic-filters-ppds linuxprinting.org-ppds smbclient

Spezielle Einstellungen
Einige Dinge können in /etc/cups/cupsd.conf eingestellt werden. Die Datei ist schön übersichtlich und man sollte sich dort zurechtfinden. Nach Änderungen nicht vergessen, mit /etc/init.d/cupsys restart die neue Konfiguration einzulesen.
Rauche niemals im Bett,
denn die Asche die herunterfällt,
könnte Deine eigene sein.
My sysProfile !

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von Danielx » 05.04.2008 12:35:01

ChfWiggum hat geschrieben:kann aber hier keinen USB-Drucker auswählen; daran hängts bei mir.
Hm, seltsam, dass bei dir im CUPS-Webinterface unter "Gerät" kein Eintrag für USB existiert.
Wird denn zu diesem Zeitpunkt (wenn du im Webinterface den Drucker einrichten willst) mit lsusb der Drucker noch angezeigt?

Gruß,
Daniel

ChfWiggum
Beiträge: 12
Registriert: 05.04.2008 09:26:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Berlin

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von ChfWiggum » 05.04.2008 12:42:43

@DanielX: ja, wird angezeigt:

Code: Alles auswählen

root@joedirt-laptop:/home/joedirt/foo2zjs# lsusb
Bus 006 Device 006: ID 04e8:3272 Samsung Electronics Co., Ltd
@nicolars: :) jetzt hab ich was gemacht, von dem ich keine Ahnung hab, aber verändert hat sich nix.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von Danielx » 05.04.2008 12:57:15

Was sagt denn:

Code: Alles auswählen

ls -l /usr/lib/cups/backend-available/
ls -l /usr/lib/cups/backend/
:?:

Gruß,
Daniel

ChfWiggum
Beiträge: 12
Registriert: 05.04.2008 09:26:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Berlin

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von ChfWiggum » 05.04.2008 13:02:06

Code: Alles auswählen

joedirt@joedirt-laptop:~$ ls -l /usr/lib/cups/backend-available/
insgesamt 144
lrwxrwxrwx 1 root root     3 2008-04-04 10:42 http -> ipp
-rwx------ 3 root root 24200 2008-04-02 15:53 ipp
-rwx------ 2 root root 19220 2008-04-02 15:53 lpd
-rwxr-xr-x 2 root root 14396 2008-04-02 15:53 parallel
-rwxr-xr-x 2 root root  6660 2008-04-02 15:53 scsi
-rwxr-xr-x 2 root root 14396 2008-04-02 15:53 serial
-rwxr-xr-x 2 root root 25004 2008-04-02 15:53 snmp
-rwxr-xr-x 2 root root 12776 2008-04-02 15:53 socket
-rwxr-xr-x 2 root root 15748 2008-04-02 15:53 usb
und gekürzt /usr/lib/cups/backend :

Code: Alles auswählen

-rwxr-xr-x 2 root root 15748 2008-04-02 15:53 usb

ChfWiggum
Beiträge: 12
Registriert: 05.04.2008 09:26:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Berlin

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von ChfWiggum » 05.04.2008 13:06:28

das error_log gab mir aus, daß das Gerät sdc1 (->Drucker nicht geöffnet werden kann)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von Danielx » 05.04.2008 13:10:41

ChfWiggum hat geschrieben:das error_log gab mir aus, daß das Gerät sdc1 (->Drucker nicht geöffnet werden kann)
Kannst du mal die genaue Fehlermeldung posten?

Laut deiner fstab sollte doch sdc1 eine Festplatte sein?

Code: Alles auswählen

/dev/sdc1 /home/joedirt/Desktop/HDD ntfs defaults,user,noauto 0 0
Kommentiere doch erstmal vorsichtshalber die USB-Einträge aus deiner fstab aus.

Dann evtl. den Rechner erstmal neustarten.

Gruß,
Daniel

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von Danielx » 05.04.2008 13:19:25

Falls es dann immer noch nicht funktioniert, dann würde ich mal die cups-Pakete incl. Config-Dateien entfernen und nochmals installieren, das hat hier im Forum bei einem Benutzer schonmal zum Erfolg geführt (parallel-Anschluss wurde in CUPS nicht angezeigt).
Du hast noch keinen anderen Drucker an dem Rechner eingerichtet, oder?
Weil der dann evtl. auch mit deinstalliert wird.

Also CUPS-Pakete entfernen (--purge ist wichtig):

Code: Alles auswählen

apt-get --purge remove cupsys cupsys-common cupsys-client cupsys-bsd
Dann, falls vorhanden, /etc/cups/cupsd.conf löschen (evtl. Backup davon machen, falls du meinst, dass du die Datei irgendwann mal noch brauchst).

und alle deinstallierten Pakete (siehe Ausgabe) wieder installieren:

Code: Alles auswählen

apt-get install cupsys cupsys-common u.s.w. ....
Gruß,
Daniel

ChfWiggum
Beiträge: 12
Registriert: 05.04.2008 09:26:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Berlin

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von ChfWiggum » 05.04.2008 13:56:58

Hallo meine Herren,

möchte ja nicht klagen :) , aber die Entfernung aller cups Dateien führte zum Total-Ausfall meines KDE 3.5. Folge ist die momentane Neu-Installation meines Systems auf dem anderen Rechner.
War also n Schuß in den Ofen, Danielx :)
Ist alles halb so wild, aber das hat auch nix gebracht.
Bin weiter für ALLE Vorschläge offen :) .

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von Danielx » 05.04.2008 14:06:15

ChfWiggum hat geschrieben:möchte ja nicht klagen :) , aber die Entfernung aller cups Dateien führte zum Total-Ausfall meines KDE 3.5.
Ach was, dann hast du aber nicht nur CUPS gelöscht!
Vielleicht wurde ein bzw. mehrere KDE-Pakete, welche/s von CUPS abhängt mit deinstalliert.
Bei mir war das aber auf verschiedenen Systemen noch nie der Fall!

Du solltest immer auf die Meldung schauen, was da alles deinstalliert werden soll, bevor du bestätigst.

Hier mal die Ausgabe, wenn ich den Befehl auf einem meiner Systeme ausführe auf dem KDE installiert ist:

Code: Alles auswählen

# apt-get --purge remove cupsys cupsys-common cupsys-client cupsys-bsd
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  cupsys* cupsys-bsd* cupsys-client* cupsys-common* cupsys-driver-gutenprint* printconf*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 6 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 13,5MB Plattenplatz freigegeben worden sein.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
Gruß,
Daniel

ChfWiggum
Beiträge: 12
Registriert: 05.04.2008 09:26:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Berlin

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von ChfWiggum » 05.04.2008 14:12:13

Ach was, dann hast du aber nicht nur CUPS gelöscht!
Vielleicht wurde ein bzw. mehrere KDE-Pakete, welche/s von CUPS abhängt mit deinstalliert.
Ganz bestimmt sogar! War mit dem grafischen Tool AdeptManager zu Gange, hätts vielleicht besser aus der Konsole heraus gemacht. Aber vielleicht wirds ja jetzt wenigstens was, nach der Rund-Erneuerung.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von KBDCALLS » 05.04.2008 14:23:27

Mal abgesehen davon selbst wenn du die KDE geschreddert hast muß man Linux nicht neu installieren.

Um Kde neu zu installieren . Reicht ein

Code: Alles auswählen

apt-get install kde kdm
oder

Code: Alles auswählen

aptiude install kde kdm 
Und wenn du wieder alles installiert hast dann poste mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

/usr/sbin/lpinfo -v
/usr/sbin/lpinfo -m
Der Drucker muß eingeschaltet sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von Danielx » 05.04.2008 14:31:22

ChfWiggum hat geschrieben:Ganz bestimmt sogar! War mit dem grafischen Tool AdeptManager zu Gange, hätts vielleicht besser aus der Konsole heraus gemacht.
Ja, allerdings!!!
Zumal du die Config-Dateien damit wahrscheinlich nicht entfernt hättest, siehe mein Hinweis "--purge ist wichtig" !
ChfWiggum hat geschrieben:Aber vielleicht wirds ja jetzt wenigstens was, nach der Rund-Erneuerung.
Ja, hoffentlich. :-)

Gruß,
Daniel

ChfWiggum
Beiträge: 12
Registriert: 05.04.2008 09:26:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Berlin

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von ChfWiggum » 05.04.2008 15:05:11

Was kann ich sagen ?

Meine Herren, vielen Dank für die Unterstützung - der Stinker druckt wie ne Eins.
Wenngleich - wir werdens wohl nie erfahren, worans zuerst lag, und jedem Nutzer ne Neu-Installation zu empfehlen, wäre sicher leicht überzogen. :)
Das Teil tut wies soll, und das reicht mir vorerst.

Viele Grüsse

ChfWiggum

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 604
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: SAMSUNG CLP-300 wird nicht erkannt

Beitrag von Maik aus MS » 26.08.2008 11:23:07

:? Kämpfe momentan mit dem Drucker CLP-315. Folgendes Problem bei tail -f /var/log/syslog

Code: Alles auswählen

Aug 26 11:18:57 chef kernel: usb 5-2: new high speed USB device using ehci_hcd and address 3
Aug 26 11:19:01 chef kernel: ehci_hcd 0000:00:1d.7: port 2 reset error -110
Aug 26 11:19:01 chef kernel: hub 5-0:1.0: hub_port_status failed (err = -32)
Verwende Etch mit Kernel etchnhalf.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Antworten