Wiki für Firmeninterna

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Wiki für Firmeninterna

Beitrag von Lirion » 04.04.2008 17:21:16

Moin,

da es ja doch eine ähm gewisse Anzahl an Wikis gibt, bin ich einfach mal so frei zu fragen, welche Software für folgenden Fall geeignet wäre:

Ich möchte in einer Firma ein Wiki aufsetzen. Es dient als Dokumentation für alle Angestellten der Firma und sollte folgenden Kriterien entsprechen:
  • Nach Möglichkeit sollte es für unterschiedliche Benutzer sichtbare oder unsichtbare Bereiche geben, da Dokumentationen für die IT'ler, für den Kundenservice und evtl. für die Geschäftsführung geplant sind. Gerade die Büromenschen sollen weder von einer Fülle an Infos erschlagen werden noch erfahren, wie die serverinternen Strukturen aussehen.
  • Anbindung an eine MySQL-Datenbank
  • Möglichst einfache Textstrukturierung, ähnlich wie in der Wikipedia wäre nicht schlecht. WYSIWYG muß nicht sein.
  • Keine Featureüberladenheit. Wir dokumentieren nur, wir wollen keine Filme zeigen.
  • Nach Möglichkeit die Option zu Dateianhängen, um Dokumentationsartikel auch per PDF als Download anzubieten. Bilder sollte es schon anzeigen können, denn Screenshots sind so allgemein was Feines :)
Vielleicht hat der ein oder andere ja schon Erfahrungen mit solch einem Fall und kann mir mal was empfehlen.
Danke schonmal im Voraus für die Hilfe! :)
[/size]

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von Kokopelli » 04.04.2008 17:47:03

Da gabs letzten Monat nen Artikel im Linux Magazin, die für Firmen glaube ich zum Twiki geraten haben...
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von Lirion » 04.04.2008 17:52:03

TWiki ist dateibasiert, nicht datenbankbasiert. Scheidet also demnach aus.
Gibt der Artikel auch was für meine Problemstellung her? Dann würde ich mal versuchen, irgendwie an das Magazin zu kommen. Hier soll ja niemand Arbeit für mich machen, ich brauch bloß Richtungsweiser :)
[/size]

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von Kokopelli » 04.04.2008 17:55:21

Lirion hat geschrieben:TWiki ist dateibasiert, nicht datenbankbasiert. Scheidet also demnach aus.
Gibt der Artikel auch was für meine Problemstellung her? Dann würde ich mal versuchen, irgendwie an das Magazin zu kommen. Hier soll ja niemand Arbeit für mich machen, ich brauch bloß Richtungsweiser :)
Der Artikel war eher sehr mager, da wurde quasi auf 4 Seiten gestreckt gesagt: MediWiki ist gut für Webseiten, TWiki für Firmen und Wikionastick für usb-sticks... :lol:
Kennst Du http://www.wikimatrix.org/ ??
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von Lirion » 04.04.2008 18:20:23

Kannteich noch nicht. Sieht aber wie etwas aus, was mir verdammt nützlich sein wird. Danke! 8)
[/size]

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von Alternativende » 04.04.2008 19:40:36

Wenn es unbedingt mit MySQL sein muss Mediawiki. Für alles andere Dokuwiki. Ich habe es schon länger im Einsatz und muss sagen es ist einfach spitze udn erfüllt alle deine Bedingungen außer die Datenbankanbindung.

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von Kokopelli » 04.04.2008 20:02:22

Alternativende hat geschrieben:Wenn es unbedingt mit MySQL sein muss Mediawiki.
Nicht für die Firma.... keine ausreichenden Rechteabstufungen.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
tschaefer
Beiträge: 138
Registriert: 03.09.2004 09:51:48
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen, Germany
Kontaktdaten:

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von tschaefer » 04.04.2008 20:42:59

Harald, das Linux Magazin gibts u.a. in der FH Bib :P
Zuletzt geändert von tschaefer am 05.04.2008 00:20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Debian bullseye
dwm-6.4
Linux bullseye 6.12.9+bpo-amd64
CPU AMD Ryzen 7 5700U
Memory total 24576M
Screenshot: http://sau.frubar.net/39339

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von Lirion » 05.04.2008 00:14:35

Danke Tobias :p
Bin nur so selten da ^^
[/size]

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von duese » 05.04.2008 02:04:43

Kokopelli hat geschrieben:
Alternativende hat geschrieben:Wenn es unbedingt mit MySQL sein muss Mediawiki.
Nicht für die Firma.... keine ausreichenden Rechteabstufungen.
Es gibt aber entsprechende Erweiterungen um Rechte verteilen zu können!

Gruß,
THomas

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von Kokopelli » 05.04.2008 07:30:37

duese hat geschrieben:
Kokopelli hat geschrieben:
Alternativende hat geschrieben:Wenn es unbedingt mit MySQL sein muss Mediawiki.
Nicht für die Firma.... keine ausreichenden Rechteabstufungen.
Es gibt aber entsprechende Erweiterungen um Rechte verteilen zu können!
Und es gibt Wikis, die so etwas von Haus aus mitbringen, bei denen es dann wesentlich besser integriert, ist, da es Teil der Architektur und kein 3rd-party-add-on ist. MediaWiki ist sicherlich keine schlechte Software, aber halt auch nicht der heilige Gral der Wikis.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von novalix » 05.04.2008 18:21:09

Lirion hat geschrieben:TWiki ist dateibasiert, nicht datenbankbasiert. Scheidet also demnach aus.
Hi,
ich verstehe die Anforderung, dass die Wikiengine unbedingt in eine Mysql-Datenbank schreiben muss, ehrlich gesagt nicht.
Mag ja sein, dass man keine zusätzliche Datenbank benutzen will. Aber warum soll ein dateibasierendes System deswegen ausscheiden?
Nach allem, was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, ist TWiki in Bezug auf Rechte- und Zugriffsverwaltung das ausgereifteste System (Hab es noch nicht wirklich benutzt, nur aufgrund einer Kundenanfrage evaluiert).
Falls Dir bei Deiner Recherche noch ein weiteres System mit guten ACL-Eigenschaften über den Weg läuft, sag Bescheid. :)

ciao, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von duese » 05.04.2008 20:53:42

Kokopelli hat geschrieben:[...]
Und es gibt Wikis, die so etwas von Haus aus mitbringen, bei denen es dann wesentlich besser integriert, ist, da es Teil der Architektur und kein 3rd-party-add-on ist. MediaWiki ist sicherlich keine schlechte Software, aber halt auch nicht der heilige Gral der Wikis.
Bin da wohl sehr MediaWiki geschädigt, da wir selbiges benutzen...

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von Lirion » 07.04.2008 14:17:01

novalix hat geschrieben:ich verstehe die Anforderung, dass die Wikiengine unbedingt in eine Mysql-Datenbank schreiben muss, ehrlich gesagt nicht.
Das wiederum ist eine Vorgabe meines Kollegen. Er will eine Datenbankanbindung haben, muß wohl nicht unbedingt MySQL sein, aber von den DB-Systemen ist mir das das Sympathischste - und auch das Bekannteste.
Aber Sicherheit wäre wohl das Nonplusultra-Argument, um doch eventuell davon abzuweichen. Muß ihn noch mal interviewen, warum er das so haben will.
[/size]

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von Kokopelli » 07.04.2008 14:58:32

Lirion hat geschrieben:... MySQL sein, aber von den DB-Systemen ist mir das das Sympathischste - und auch das Bekannteste.
Weder das eine noch das andere trifft auf MySQL zu... :wink:
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von Lirion » 07.04.2008 18:53:10

Naja Oracle würd' ich nicht wollen - und dann hört's auch schon auf. Ich kenne halt MySQL. Tjoah :)

Ich wed einfach mal gucken, was ich einsetzen werde, wir werden uns am Mittwoch zusammensetzen. Mal sehen was dabei rumkommt ^^ Wobei ich TWiki wohl nicht nehmen werde - da müßte man sich nochmal in die Syntax einarbeiten etc., und da wäre ich bis dato zu faul zu *g* Ich hab mich in der Wikipedia mittlerweile eingearbeitet, und sowas ähnliches wäre schon dufte. Aber mal sehen, ob's denn wirklich mediawiki wird.
[/size]

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von hupfdule » 08.04.2008 08:02:31

Lirion hat geschrieben:Wobei ich TWiki wohl nicht nehmen werde - da müßte man sich nochmal in die Syntax einarbeiten etc.
Das nervt mich auch extrem. Wieso bringt jedes Wiki eigentlich seine eigene Syntax mit? Sind wir wieder soweit, dass jede Software auf Teufel komm raus inkompatibel zu anderen sein muss, weil man damit ja doch wer weiß was für tolle Verbesserungen einführt? Wenn man wenigstens die Syntax umschaltbar gestaltet hätte, aber nein....

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von ThorstenS » 08.04.2008 16:04:46

TWiki ist eins der ältesten WikiSysteme, die ich kenne (und auch nutze). Man muss sich schon dran gewöhnen, aber es hat auch einige Vorteile (ich mag die Datenablage ohne Datenbank).
Ich betreue eine alte Installation, wo wir mehrere 'TWiki webs' pflegen - für jede Abteilung oder Projekt ein eigenes unabhängiges Wiki.

oui
Beiträge: 160
Registriert: 03.07.2005 00:25:09
Wohnort: Niederrhein

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von oui » 08.04.2008 21:26:54

hallo

die installation ist wohl einfach? wo ist sie womöglich in telegrammstil beschrieben? welche anforderungen am serveur?

salut

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von Lirion » 09.04.2008 01:01:12

Die Installationen von MediaWiki und TWiki sind zumindest mal relativ einfach, das habe ich auch so per Hand hinbekommen.
Was dann etwas mehr Einarbeitung erfordert, sind Rechtevergaben und dergleichen.

Peut-être tu peux nous donner l'originale de "Telegrammstil", je ne sais pas quoi ça veut dire... manpages gibt's jedenfalls keine. Dokumentationen liegen zumindest für twiki und mediawiki unter /usr/share/doc (./mediawiki und ./twiki dann jeweils), falls das gemeint ist.

Die Anforderungen findest du in der wikimatrix, wie auf Seite 1 beschrieben und verlinkt. Ist eine geniale Ausgangsbasis, um sich über die Systeme zu informieren - ohne sie zu installieren.
[/size]

newbi_2008
Beiträge: 9
Registriert: 18.02.2008 08:23:38
Wohnort: München

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von newbi_2008 » 23.04.2008 10:50:16

Hallo,

eine Wiki ist ganz nett, da ergibt sich allerdings das Problem, dass man rundimentere HTML Kenntnisse besitzen muss um die Texte vernünftig einstellen zu können. Somit bleibt die Arbeit wieder an einer kleinen Gruppe hängen oder es kommt zu Akzeptanzproblemen beim Anwender.

ich würde Dir ein ganz anderes Produkt empfehlen. www.phprojekt.com
Wir testen es gerade für unsere IT-Abteilung. So wie ich Deine Anforderungen verstanden habe wäre es perfekt für Euch.

Das PHProjekt ist eine webbasierte Projektmanagementsoftware auf Webbasis und ist OpenSource.

Läuft auf einem Apache Webserver mit PHP als Laufzeitumgebung und im Hintergrund eine MySQL Datenbank
somit únter Windows und Linux einsetzbar.

Es erschlägt die Verwaltung von Projekten, Aufgaben, Kalenderfunktionen, Notizen, Kontakte, Mails, Kosten für Projekte.
Desweiteren sind Foren, Chats und ein Fehlermanagement vorhanden.
Sowie diverse Statistikfunktionen die aber nur "Abteilungsleitern" zur Verfügung stehen.

Die Module können optional integriert werden. Die Benutzverwaltung ist sehr komplex. Alles kann im Einzelfall nur für einen selbst, die Gruppe oder gezielt ausgewählte User freigeben werden. Zustätzlich gibt es auf der Webseite dutzende Addons und einige Skins zur Auswahl.

Ehrlich gesagt, ich bin von dieser Software begeistert und sie wurde schon von der CT ausgezeichnet als die beste Open Source Projektmanagementsoftware.

Vielleicht wäre es ja was für Euch.

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von bombaclaude » 26.04.2008 13:54:08

Kokopelli hat geschrieben:
Alternativende hat geschrieben:Wenn es unbedingt mit MySQL sein muss Mediawiki.
Nicht für die Firma.... keine ausreichenden Rechteabstufungen.
OHO, ist heute der 1. April?

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von bombaclaude » 26.04.2008 13:56:44

Lirion hat geschrieben:Die Installationen von MediaWiki und TWiki sind zumindest mal relativ einfach, das habe ich auch so per Hand hinbekommen.
Ja?

Die Leutchen von MySQL haben etwas mehr als 8 Monate gebraucht um Mediwiki aufzusetzen und die sind heute noch nicht ganz fertig. Die suchen Leute wie Dich! :hail:

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von bombaclaude » 26.04.2008 14:00:21

duese hat geschrieben:
Kokopelli hat geschrieben:
Alternativende hat geschrieben:Wenn es unbedingt mit MySQL sein muss Mediawiki.
Nicht für die Firma.... keine ausreichenden Rechteabstufungen.
Es gibt aber entsprechende Erweiterungen um Rechte verteilen zu können!
Und es gibt Wikis, die so etwas von Haus aus mitbringen, bei denen es dann wesentlich besser integriert, ist, da es Teil der Architektur und kein 3rd-party-add-on ist. MediaWiki ist sicherlich keine schlechte Software, aber halt auch nicht der heilige Gral der Wikis.
Welche Wikis? :idea:

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Wiki für Firmeninterna

Beitrag von duese » 27.04.2008 22:34:32

@bombaclaude: Du zitierst falsch! :wink:

Antworten