DHCP- / Wlan-Problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
koffein
Beiträge: 43
Registriert: 14.01.2008 09:39:46

DHCP- / Wlan-Problem

Beitrag von koffein » 02.04.2008 19:44:56

da ich in sachen netzwerk bisher immer auf diverse grafische tools bei anderen distris gesetzt habe, rächt sich jetzt wohl meine lange faulheit..

..ich habe folgendes problem: starte ich meinen debian-laptop mit angeschlossenem netzwerkkabel gibt es keine probleme. will ich dann auf das wlan zugreifen funktioniert dies auch..anders ist es aber, wenn ich ich meinen rechner ohne angeschlossenes kabel starte und sofort auf den router zugreifen will....da wird ihm keine ip über dhcp zugewiesen.

kann mir jemand erzählen wie ich das ändern kann? würde mich freuen mein debian wieder mit ins wohnzimmer nehmen zu können ;-)

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: DHCP- / Wlan-Problem

Beitrag von DynaBlaster » 02.04.2008 20:09:38

Poste mal bitte den Inhalt von /etc/network/interfaces

koffein
Beiträge: 43
Registriert: 14.01.2008 09:39:46

Re: DHCP- / Wlan-Problem

Beitrag von koffein » 02.04.2008 20:54:52

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

auto eth0



iface eth2 inet dhcp
auto eth2

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: DHCP- / Wlan-Problem

Beitrag von DynaBlaster » 02.04.2008 22:12:52

Ist eth2 der WLAN-Adapter? Ist das WLAN verschlüsselt? In der /etc/network/interfaces steht da jedenfalls nix von. Ist da evtl. noch eine andere Software im Spiel - vielleicht der network-manager-gnome respektive network-manager-kde?

Wir brauchen definitv mehr Infos, um dem Problem auf die Spur zu kommen. Für den ersten Eiblick erstmal dei Ausgaben von:

Code: Alles auswählen

lspci
ifconfig -a
iwconfig

koffein
Beiträge: 43
Registriert: 14.01.2008 09:39:46

Re: DHCP- / Wlan-Problem

Beitrag von koffein » 03.04.2008 17:15:13

ja eth2 ist wlan...das wlan ist mit wpa2 verschlüsselt...

die Ausgaben:

lspci:

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS/940GML and 945GT Expr ess Memory Controller Hub (rev 03)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS/940GML and 945GT Expre ss PCI Express Root Port (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Aud io Controller (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 (r ev 02)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 2 (r ev 02)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 3 (r ev 02)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #1 (rev 02)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #2 (rev 02)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #3 (rev 02)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #4 (rev 02)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Control ler (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev e2)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge (re v 02)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7 Family) Serial ATA S torage Controller IDE (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller (rev 02)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon Mobility X1400
05:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Conne ction (rev 02)
07:06.0 CardBus bridge: Texas Instruments PCIxx12 Cardbus Controller
07:06.1 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments PCIxx12 OHCI Compliant IEEE 1394  Host Controller
07:06.2 Mass storage controller: Texas Instruments 5-in-1 Multimedia Card Reader  (SD/MMC/MS/MS PRO/xD)
07:06.3 Generic system peripheral [0805]: Texas Instruments PCIxx12 SDA Standard  Compliant SD Host Controller
07:08.0 Ethernet controller: Intel Corporation Intel(R) PRO/100 VE Network Conne ction (rev 02)
ifconfig:

Code: Alles auswählen

eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:A0:D1:4C:76:D8
          inet Adresse:192.168.2.4  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::2a0:d1ff:fe4c:76d8/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:5458 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:4333 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:5651114 (5.3 MiB)  TX bytes:773377 (755.2 KiB)

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:48 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:48 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:4016 (3.9 KiB)  TX bytes:4016 (3.9 KiB)

sit0      Protokoll:IPv6-nach-IPv4
          NOARP  MTU:1480  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

iwconfig:

Code: Alles auswählen

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

sit0      no wireless extensions.

eth2      unassociated  ESSID:off/any
          Mode:Managed  Frequency=nan kHz  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:0 kb/s   Tx-Power:16 dBm
          Retry limit:15   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0


Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: DHCP- / Wlan-Problem

Beitrag von DynaBlaster » 03.04.2008 18:51:20

Es gibt 2 Möglichkeiten. Möglichkeit A ist die Steuerung über /etc/network/interfaces. In dem Fall könnte das hier als Beispiel dienen:

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

# WLAN
auto eth2
iface eth2 inet dhcp
     wpa-driver wext
     wpa-ssid "deine ESSID"
     wpa-psk deinpasswort
Siehe dazu auch in die Doku/Manpage zu wpasupplicant - online z.B. hier: http://svn.debian.org/wsvn/pkg-wpa/wpas ... rev=0&sc=0

Die andere Möglichkeit ist halt der network-manager. Damit der aber richtig funktioniert, MUSS die /etc/network/interfaces so aussehen:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
Zuletzt geändert von DynaBlaster am 03.04.2008 20:00:19, insgesamt 1-mal geändert.

koffein
Beiträge: 43
Registriert: 14.01.2008 09:39:46

Re: DHCP- / Wlan-Problem

Beitrag von koffein » 03.04.2008 19:49:12

super hat funktioniert...

...vielen dank für die schnelle und kompetente hilfe!

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: DHCP- / Wlan-Problem

Beitrag von DynaBlaster » 03.04.2008 19:54:15

Gern geschehen ! Interessant wär e an dieser Stelle noch, welche der beiden Lösungen dein Problem behoben hat - intressehalber meinerseits, aber sicher auch für andere Leser mit einem ähnlichen Problem nützlich.

koffein
Beiträge: 43
Registriert: 14.01.2008 09:39:46

Re: DHCP- / Wlan-Problem

Beitrag von koffein » 04.04.2008 12:24:59

ich habe den zweiten Weg gewählt, da ich oft zwischen 3 verschiedenen wlans hin und her springe...da ist der network manager eine wirkliche erleichtung

Antworten