Kernelpanic nach der Einrichtung des Wlan

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Metamorph
Beiträge: 17
Registriert: 29.03.2008 16:36:16

Kernelpanic nach der Einrichtung des Wlan

Beitrag von Metamorph » 31.03.2008 00:02:55

Hallo.
Ich habe versucht die FritzBox (7113 mit Wlan-Stick) einzurichten. Dabei habe mich nach der Ließmich-Datei des AVM-Treiber für Linux und nach den folgenden Anleitungen gerichtet:
http://wiki.debianforum.de/AVMTreiberInstallation
http://wiki.debianforum.de/AVMFritzBoxWLANUSB

Dabei habe habe ich zuerst die install-Datei des Treibers ausgeführt. Danach den Stick eingesteckt und dann im Verzeichnis /fritz/src die Dateien kompiliert (make && make install). Als ich lsmod eingegeben habe, wurde der Treiber auch angezeigt.
Als ich den Befehl iwconfig eingegeben habe, kam die Fehlermeldung 'bash: iwconfig: command not found'.
Daher startete ich das System neu, um unter Windows Informationen aus dem Forum zu suchen.
Das System konnte wegen folgender Fehlermeldung eines Kernelpanics nicht neustarten:
  • <0>Kernelpanic - not syncing : Fatal exception in Interrupt
Daher musste ich das System reseten. Die Fehlermeldung erscheint jedesmal, wenn ich das System abschalten will.

Falls es was bringt:
Mein Kernel ist die Version 2.6.18-6-k7.

Kann mir jemand dabei helfen?

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 31.03.2008 07:55:50

Code: Alles auswählen

Als ich den Befehl iwconfig eingegeben habe, kam die Fehlermeldung 'bash: iwconfig: command not found'. 
Dir fehlt das Paket "wireless-tools"
( aptitude install wireless-tools )

Benutzeravatar
Metamorph
Beiträge: 17
Registriert: 29.03.2008 16:36:16

Beitrag von Metamorph » 31.03.2008 15:44:17

Dir fehlt das Paket "wireless-tools"
Danke. Das hat mir schon mal weitergeholfen.

Leider gibt es wieder Probleme.

Wenn ich den Befehl 'wpa_supplicant -Dwext -i wlan0 -c config-wpa -dd ' einebe, dann erscheint folgendes
Siehe NoPaste
Das wiederholt sich immer wieder. Deswegen habe ich es manuell abgebrochen.

Bei dem Befehl 'ifconfig wlan0 192.168.178.22 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.178.255 up' erschien immer wieder die Meldung 'no recognicion to <IP-Adresse>', oder so ähnlich.

Als ich das System neustarten wollte, hing sich der PC nach dem klicken des Neustart-Buttons auf. Dabei öffnete sich das 'Beenden erzwingen'-Fenster.
Danach habe ich einfach den Schalter vom PC gedrückt und das System ist ohne Probleme heruntergefahren.

Woran kann das liegen?

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Re: Kernelpanic nach der Einrichtung des Wlan

Beitrag von nihilist » 01.04.2008 08:55:46

Naja, ich bin jetzt auch nicht so der "Wlan-Chef", aber bist du dir sicher das der Treiber für deine Wlan Karte richtig installiert ist?

Was ist denn das für ein Chipsatz?
Was sagt denn "dmesg | grep wlan0"

Benutzeravatar
Metamorph
Beiträge: 17
Registriert: 29.03.2008 16:36:16

Re: Kernelpanic nach der Einrichtung des Wlan

Beitrag von Metamorph » 01.04.2008 17:51:19

Naja, ich bin jetzt auch nicht so der "Wlan-Chef", aber bist du dir sicher das der Treiber für deine Wlan Karte richtig installiert ist?
Ich habe einen Wlan-Stick, was die Sache noch komplizierter macht.
Was ist denn das für ein Chipsatz?
ASRock K7VT4A+
Was sagt denn "dmesg | grep wlan0"
Wenn ich diesen Befehl eingebe, kommt irgendwie nichts. Es erscheint immer wieder der Standardprompt.

Soll ich Debian vielleicht neu installieren?

Benutzeravatar
Metamorph
Beiträge: 17
Registriert: 29.03.2008 16:36:16

Re: Kernelpanic nach der Einrichtung des Wlan

Beitrag von Metamorph » 02.04.2008 17:36:29

Kann es sein, dass ich den Treiber doppelt installiert habe und dass so ein Fehler aufgetreten ist?
Leider sind alle Anleitungen, die ich gelesen habe, irgendwie unvollständig.
Soll ich die Festplatte formatieren und Debian neu aufsetzen?

Benutzeravatar
Metamorph
Beiträge: 17
Registriert: 29.03.2008 16:36:16

Re: Kernelpanic nach der Einrichtung des Wlan

Beitrag von Metamorph » 05.04.2008 00:39:52

Weiss niemand eine Lösung?
Ich glaube, ich werde Debian einfach mal neu installieren.

Benutzeravatar
Metamorph
Beiträge: 17
Registriert: 29.03.2008 16:36:16

Re: Kernelpanic nach der Einrichtung des Wlan

Beitrag von Metamorph » 06.04.2008 03:38:12

Ich habe das System neuinstalliert.
Jetzt dachte ich mir ndiswrapper zu nutzen. Allerdings ist der ndiswrapper weder auf der DVD, noch als Packet im System. Auf welcher DVD finde ich den?
Liegt das alles vielleicht an meinem Kernel (Version 2.6.18-6-k7)?
In der Wiki habe ich gelesen, dass ein Kernelpatch riskant sein soll?
Was soll ich eurer Meinung nach tun?

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Re: Kernelpanic nach der Einrichtung des Wlan

Beitrag von nihilist » 06.04.2008 12:20:31

Installiert du von dvd? Hast du die möglichkeit übers Internet pakete zu installieren?
Über die Paketverwaltung ist ndiswrapper zu bekommen:
http://packages.debian.org/search?keywo ... ection=all

Benutzeravatar
Metamorph
Beiträge: 17
Registriert: 29.03.2008 16:36:16

Re: Kernelpanic nach der Einrichtung des Wlan

Beitrag von Metamorph » 06.04.2008 15:33:14

Danke für den Link.
Ich habe über die DVD 1 installiert. Leider komme ich wegen der Entfernung nicht an den Router ran.

In sämtlichen Anleitungen steht, dass man entweder Kernel 2.6.6 oder 2.4.2 haben soll. Ist mein Kernel (2.6.18-6-k7) ausreichend?

Benutzeravatar
Metamorph
Beiträge: 17
Registriert: 29.03.2008 16:36:16

Re: Kernelpanic nach der Einrichtung des Wlan

Beitrag von Metamorph » 08.04.2008 22:26:46

Jetzt habe ich eine Verbindung zum Router über RJ45. Das ist aber nur eine vorläufige Lösung.
Da ich mein System nicht zerschießen will, würde ich gerne wissen, wie ich anfangen soll.
Welche Packete soll runterladen und nach welcher Anleitung soll ich mich halten?

Antworten