[gelöst?] defaultrouting verändert sich

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
jaspis
Beiträge: 72
Registriert: 24.09.2004 22:04:18

[gelöst?] defaultrouting verändert sich

Beitrag von jaspis » 31.03.2008 21:57:27

Hallo

Ich habe ein Problem bezüglich routing.
Wenn ich meinen PDA (RNDIS-Host) nicht am PC habe (per USB), sieht mein Netzwerk folgendermassen aus:

Code: Alles auswählen

orion:/etc/apt# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:08:0d:c2:87:f8  
          inet Adresse:192.168.178.20  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::208:dff:fec2:87f8/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:57078 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:29068 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:65055342 (62.0 MiB)  TX bytes:6753448 (6.4 MiB)

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:376 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:376 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:107257 (104.7 KiB)  TX bytes:107257 (104.7 KiB)

orion:/etc/apt# route
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
localnet        *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
default         fritz.fonwlan.b 0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
orion:/etc/apt# 

Nachdem ich den PDA ranhänge, sieht mein Netzwerk so aus:

Code: Alles auswählen

orion:/etc/apt# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:08:0d:c2:87:f8  
          inet Adresse:192.168.178.20  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::208:dff:fec2:87f8/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:57367 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:29115 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:65107569 (62.0 MiB)  TX bytes:6757067 (6.4 MiB)

eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 80:00:60:0f:e8:00  
          inet Adresse:169.254.2.2  Bcast:169.254.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::8200:60ff:fe0f:e800/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:21 errors:17 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:38 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:1670 (1.6 KiB)  TX bytes:8193 (8.0 KiB)

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:444 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:444 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:114485 (111.8 KiB)  TX bytes:114485 (111.8 KiB)

orion:/etc/apt# route
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
localnet        *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
169.254.2.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth1
link-local      *               255.255.0.0     U     1000   0        0 eth1
default         169.254.2.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth1
orion:/etc/apt# 
Da die defaultroute nicht mehr stimmt, habe ich keine Verbindung mehr zum Internet.
Wie kann ich es machen, dass das defaultrouting IMMER über den Router geht (192.168.178.1)?

Ganz herzlichen Gruss und im voraus ein Dankeschön
jaspis
Zuletzt geändert von jaspis am 08.04.2008 06:29:21, insgesamt 1-mal geändert.

daniel74
Beiträge: 1755
Registriert: 27.05.2007 14:11:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: defaultrouting verändert sich

Beitrag von daniel74 » 31.03.2008 23:45:10

Hi,

hmm, ich hätte da nur eine Idee: "network mapping". Bedingt durch Hotplug etc. kann es schon passieren, daß sich diverse Zuordnungen ändern. Vielleicht helfen dir diese Infos etwas weiter:

http://linuxwiki.de/NetzwerkKonfiguration -> Stichwort: Zuordnungen Karte 1 -> eth0 , Karte 2 -> eth1 tauschen
http://www.debian.org/doc/manuals/refer ... ay.de.html -> Schalten der Netzwerkkonfiguraion - hotplug
http://www.linux-user.de/ausgabe/2005/0 ... index.html

Ausprobiert habe ich das bisher nicht - vielleicht ist die Lösung auch einfacher :roll:

Daniel

jaspis
Beiträge: 72
Registriert: 24.09.2004 22:04:18

Re: defaultrouting verändert sich

Beitrag von jaspis » 01.04.2008 05:46:29

Hallo

Vielen Dank erstmal für Deine Antwort!

Da ich in Netzwerkdingen relativer Anfänger bin, machte ich bisher um mapping etc immer einen grossen Bogen; dies dürfte aber wohl der Anlass dazu sein, mich mit diesem Thema mal auseinanderzusetzen!

Ich kann es zwar erst heute abend ausprobieren, werde mich aber wieder melden.

Lieben Gruss
Namensvetter Daniel

jaspis
Beiträge: 72
Registriert: 24.09.2004 22:04:18

Re: defaultrouting verändert sich

Beitrag von jaspis » 02.04.2008 06:18:16

Hallo

Ich habe es mal mit dem folgenden Befehl versucht (also vor dem anschliessen des PDA):

Code: Alles auswählen

route add -net 192.168.178.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.178.1 dev eth0
Aber das ging auch nicht. Das defaultrouting verändert sich auf die 169.xx.xx.xx-Schnittstelle.

Ich dachte mit obigem Befehl gebe ich an, dass alle eth0-Verbindungen über den Gateway 192.168.178.1 zu erfolgen haben?
Gibt es noch einen "force"-Schalter, um dies zu erzwingen?

Besten Dank!
jaspis

jaspis
Beiträge: 72
Registriert: 24.09.2004 22:04:18

[gelöst ?]Re: defaultrouting verändert sich

Beitrag von jaspis » 08.04.2008 06:28:38

Hallo

Also ich hab neu 'resolvconf' installiert (das brachte zwar nix), und anschliessend noch meine /etc/network/interfaces verändert (das fettgedruckte):

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0[b] eth1[/b]
iface eth0 inet static
        address 192.168.178.15
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.178.0
        broadcast 192.168.178.255
        gateway 192.168.178.1
        # dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
        dns-nameservers 192.168.178.1

[b]iface eth1 inet dhcp
gateway 192.168.178.1
netmask 255.0.0.0[/b]
Der Output von ifconfig sieht nun zwar gleich aus, aber die route hat sich nun dahingehend verändert, dass er nun immer eine route findet ins Internet, auch wenn der PDA dranhängt.

Code: Alles auswählen

orion:/etc/network# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:08:0d:c2:87:f8  
          inet Adresse:192.168.178.20  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::208:dff:fec2:87f8/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:159936 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:20863 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:67196648 (64.0 MiB)  TX bytes:1680295 (1.6 MiB)

eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 80:00:60:0f:e8:00  
          inet Adresse:169.254.2.2  Bcast:169.254.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::8200:60ff:fe0f:e800/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:20 errors:17 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:49 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:1586 (1.5 KiB)  TX bytes:10394 (10.1 KiB)

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:1618 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1618 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:782229 (763.8 KiB)  TX bytes:782229 (763.8 KiB)

orion:/etc/network# route
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
localnet        *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
169.254.2.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth1
link-local      *               255.255.0.0     U     1000   0        0 eth1
[b]default         fritz.fonwlan.b 0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0[/b]
orion:/etc/network# 

Frage:
Ist meine Vorgehensweise richtig, dem Interface eth1 den Router von eth0 anzugeben? Irgendwie denk ich mach ich was falsch. Es funktioniert zwar, aber lieber wär mir eine statische Route für eth0 gewesen.
Nun denn, ich werde mich heute abend daran machen, mit dem PDA auch kommunizieren können.
Sobald ich den Sync mit Thunderbird machen kann, bekommt meine Frau auch Linux drauf.

Vielen Dank für die Hilfestellungen
jaspis

Antworten