usb stick formatieren...

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
setamagiga
Beiträge: 284
Registriert: 29.11.2007 21:14:28
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

usb stick formatieren...

Beitrag von setamagiga » 31.03.2008 13:39:20

heyho leute!

ich hab ein grosses problem!
ich hab nen usb stick, der wurde bis jetzt nur auf windows verwendet, nun aber hab ich kein windows mehr, und auch keinen zugriff auf ein windows system, aber würde doch gerne dem stick verwenden

es sind datein oben die man zwar öffnen aber nicht ändern und löschen kann...

da kahm mir die vermutung war das das ding falsch formatiert ist, also konsole gestartet und befehle durchprobiert, der einzig logische war eigentlich "mkfs"

da kommt aber das:

Code: Alles auswählen

arschgeburt:/home/setamagiga# mkfs /media/KINGSTON
mke2fs 1.40-WIP (14-Nov-2006)
/media/KINGSTON ist kein spezielles Block-Gerät.
Trotzdem fortsetzen? (y,n) y
mkfs.ext2: Zurückgegebene Gerätegröße ist gleich null. Unvollständige Partition
        angegeben oder die Partitionstabelle wurde nach einem fdisk-Lauf
        nicht wieder eingelesen, weil eine veränderte Partition in Gebrauch
        und gesperrt ist. Sie könnten gezwungen sein, neu zu booten, um die
        Partitionstabelle neu einzulesen.

arschgeburt:/home/setamagiga#
in meiner verzweiflung weil ich gar nicht weis was ein "spezielles block gerät" eigentlich ist, wende ich mich an euch!!!

bitte helft mir!!

danke schomal
l.g. roman

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Beitrag von DynaBlaster » 31.03.2008 14:08:29

Erstmal solltest du rausbekommen, mit welchem Dateisystem der USB-Stick überhaupt formatiert ist. Unter Windows können das ja FAT/FAT32 oder NTFS gewesen sein. Hier hilft ein "mount" weiter.

mke2fs will ja den Stick mit ext2/ext3 formatieren, dazu müsstest du du aber vorher die Partitionstabelle des Sticks entsprechend ändern - davon würde ich allerdings abraten, weil du dann den Stick nicht mehr an Windows-PC's von Bekannten und Freunden verwenden kannst.

Schau dir mal usbmount und z.B. diesen Blog-Eintrag hier: http://blog.space-based.de/2006/07/auto ... inrichten/ an. Mit den entsprechenden Einträgen in /etc/usbmount/usbmount.conf kannst du mittels vfat auch unter Linux problemlos auf FAT32-Partitionen zugreifen. Für NTFS geht das mit fuse und ntfs-3g natürlich auch.

Benutzeravatar
setamagiga
Beiträge: 284
Registriert: 29.11.2007 21:14:28
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von setamagiga » 31.03.2008 14:12:53

wow das hört sich so kompliziert an...

aber ich kenne wie gesagt kaum jemand mit windows, und habe auch nicht vor dieses ding in so eine virenschleuder zu stecken^^

aber ich probier dan mal das was du sagtest danke!

l.g.

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Re: usb stick formatieren...

Beitrag von subson » 01.04.2008 17:23:35

Mit (g)parted geht das auch.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: usb stick formatieren...

Beitrag von Leonidas » 02.04.2008 11:16:41

setamagiga hat geschrieben:da kahm mir die vermutung war das das ding falsch formatiert ist, also konsole gestartet und befehle durchprobiert, der einzig logische war eigentlich "mkfs"
Was magst du denn eigentlich machen? Den USB-Stick mit ext2/3 formatieren? Dann kann man ihn auf Windows-Systemen nicht ohne weiteres lesen. Wenn das ok ist, dann musst du den Stick erstmal unmounten (du versuchst einen Ordner zu formatieren, ``mkfs /`` wird auch nicht gehen) und dann das Device formatieren. Die frage ist: willst du wirklich ext2/3? Oder doch das alte FAT32?
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Antworten