Hallo Leute,
ich arbeite heute zum ersten mal mit Debian und bekomme weder meine Netgear WG311, den DLINK DWL122 oder den Zydas 1211 zum laufen!
Gibt es etwas ähnliches wie bei SUSE den Yast für Debian?
Yast für Debian?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 30.03.2008 20:21:48
- Wohnort: Chemnitz
Yast für Debian?
na ich!
YaST für Debian
Hi gewinschwein - cooler nick
also nur mal am Rande bemerkt Antworten wie zum Glück nicht o.ä. sind hier Gott sei dank eher selten zumal sie auch noch falsch sind. Es gibt durchaus die Möglichkeit YaST unter Debian zu verwenden wobei ich es einem Debian Neuling nicht empfehlen möchte diese Pakete zu verwenden, welche Du hier bekommst:
deb http://yast4debian.alioth.debian.org/ pool/
deb-src http://yast4debian.alioth.debian.org/ pool/
mindestens solange bis Du den Paketmanager apt / aptitude verstanden hast und weisst was es mit stable/testing und unstable auf sich hat und wie APT Pinning funktioniert
Informationen zum Stand des Projekts findest Du hier:
http://yast4debian.alioth.debian.org/#faq3
Allerdings wäre eine möglichst genaue Problembeschreibung sehr hilfreich - unsere Hellseherin macht gerade Urlaub.
Also wo liegt a dein Problem und warum b brauchst Du für die ich nehme an Konfiguration dieser Router YaST?
Ich nehme nicht an daß Du die Firmware mittels eines Debian-Images geflasht hat - falls doch
hätte ich das gerne:-)
Have fun & don't hesitate debian rules!
hackbox
also nur mal am Rande bemerkt Antworten wie zum Glück nicht o.ä. sind hier Gott sei dank eher selten zumal sie auch noch falsch sind. Es gibt durchaus die Möglichkeit YaST unter Debian zu verwenden wobei ich es einem Debian Neuling nicht empfehlen möchte diese Pakete zu verwenden, welche Du hier bekommst:
deb http://yast4debian.alioth.debian.org/ pool/
deb-src http://yast4debian.alioth.debian.org/ pool/
mindestens solange bis Du den Paketmanager apt / aptitude verstanden hast und weisst was es mit stable/testing und unstable auf sich hat und wie APT Pinning funktioniert
Informationen zum Stand des Projekts findest Du hier:
http://yast4debian.alioth.debian.org/#faq3
Allerdings wäre eine möglichst genaue Problembeschreibung sehr hilfreich - unsere Hellseherin macht gerade Urlaub.
Also wo liegt a dein Problem und warum b brauchst Du für die ich nehme an Konfiguration dieser Router YaST?
Ich nehme nicht an daß Du die Firmware mittels eines Debian-Images geflasht hat - falls doch
hätte ich das gerne:-)
Have fun & don't hesitate debian rules!
hackbox
root is a question of mind
yast4debian ist praktisch tot.Note from the developers
The YaST4Debian project is temporary stopped due to lack of time/resources.
If you think that you have the time and are willing and motivated to help contact any of the developers.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Yast für Debian?
Zum Glück geht dieser Kelch an uns vorübergewinnschwein hat geschrieben: Gibt es etwas ähnliches wie bei SUSE den Yast für Debian?
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Es gab wohl mal ein Projekt, ist aber wegen massiver Schwierigkeiten eingestellt worden.
vieleicht beantwortet das hier
http://www.debiananwenderhandbuch.de/pa ... ement.html
viele Fragen. Ansonsten siehe die Vorposter.
Es hat zwar jemand die Projectseite gepostet, bezweifle aber ob das überhaupt noch funktioniert. Die Pakete sind überwiegend von März 2005 .
PS: Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Ich kann nur sagen, ich verwende Debian deswegen, weil es kein Yast gibt. ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Nur ein kleines Beispiel, du veränderst was manuell. Startest später irgendwann für ein Problem Yast, weil du zu faul bist im Inet zu suchen wie man es manuell macht und Yast überschreibt einfach so deine gesetzten Einstellungen. Super!
Zum anderen lernt man über Linux viel viel mehr ohne Yast.
btw. Auch so ist Debian um Längen besser.![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Nur ein kleines Beispiel, du veränderst was manuell. Startest später irgendwann für ein Problem Yast, weil du zu faul bist im Inet zu suchen wie man es manuell macht und Yast überschreibt einfach so deine gesetzten Einstellungen. Super!
Zum anderen lernt man über Linux viel viel mehr ohne Yast.
btw. Auch so ist Debian um Längen besser.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
blah blah - jede Distro hat seine Vor und Nachteilemadking75 hat geschrieben:btw. Auch so ist Debian um Längen besser.
Ohne SuSE und Yast hätte ich damals nicht so einfach den Einstieg geschafft. Und genau für die Einsteiger ist YAST klasse.
Am Ende kommen eh alle bei debian an - wofür also die Werbetrommel rühren oder andere schlecht machen? Das hat keiner nötig.
@gewinnschwein
Schau dir evtl. mal http://www.webmin.com/download.html an, das könnte dir bei der Einrichtung bei verschiedenen Diensten auch helfen.