WLan und WPA mit D-Link DWL-G510 und einer FritzBox

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Tr!Xx
Beiträge: 14
Registriert: 27.02.2008 16:20:05
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

WLan und WPA mit D-Link DWL-G510 und einer FritzBox

Beitrag von Tr!Xx » 28.03.2008 20:53:31

Hallo Leute,

Ich habe den ganzen Tag versucht die PCI Karte zum laufen zu bringen...
Zum System Debian Etch mit Kernel 2.6.18-6-686


Installiert hab ich den Treiber für das Modul rt61pci mit
apt-get install rt2x00-source
module-assistant auto-install rt2x00-source
Anschließend ein
modprobe -r rt61pci
modeprobe rt61pci
iwlist scan findet meinen Router.

Muss ich jetzt nur noch die /etc/network/interfaces anpassen?
Habs mal versucht und das sieht momentan so aus...Funzt aber nicht! =(
iface wlan0 inet static
wpa-driver wext
wpa-ssid FRITZ Box Fon WLAN 7170
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-passphrase XXXXXXXXXXXXXXXX
address 10.0.0.5
netmask 255.0.0.0
network 10.0.0.0
broadcast 10.0.0.255
gateway 10.0.0.1
Wollt eigentlich KWlan benutzen funktioniert aber auch nicht. *Verzweifel*

Mfg Tr!Xx

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 30.03.2008 13:28:58

1. Was sagt

Code: Alles auswählen

$ lspci | grep RaLink
2. Was sagt

Code: Alles auswählen

$lsmod | grep rt61
3. Was sagt

Code: Alles auswählen

$modinfo rt61
4. Was sagt

Code: Alles auswählen

iwconfig
5. wpasupplicant ist installiert? Wäre Voraussetzung für die WPA-Einträge in der /etc/network/interfaces.

6. Mal mit dhcp ausprobieren?

Meine /etc/network/interfaces sieht so aus (nutze aber Intel ipw2200):
# allow-hotplug eth2
# iface eth2 inet dhcp
# pre-up echo 1 > /proc/acpi/asus/wled
# post-down echo 0 > /proc/acpi/asus/wled
# wpa-driver wext
# wpa-ssid <meine_ssid>
# wpa-passphrase <geheimes_kennwort>
# wpa-key-mgmt WPA-PSK
# wpa-pairwise CCMP
# wpa-group CCMP
# wpa-proto RSN
Da ich den Gnome-Network-Manager nutze ist alles auskommentiert, funktioniert aber:-).

Und das hier könnte evtl. helfen: https://help.ubuntu.com/community/WifiD ... RalinkRT61
http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/ind ... tle=HOWTOS
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Tr!Xx
Beiträge: 14
Registriert: 27.02.2008 16:20:05
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Tr!Xx » 30.03.2008 21:06:42

lspci | grep RaLink
00:0b.0 Network controller: RaLink RT2561/RT61 rev B 802.11g
$lsmod | grep rt61
-rt61pci 33988 0
80211 141000 2 rate_control,rt61pci
firmware_class 9600 1 rt61pci
crc_itu_t 2240 1 rt61pci
modinfo rt61--> keine Ausgabe

dafür $modinfo rt6pci
filename: /lib/modules/2.6.18-6-686/kernel/drivers/net/wireless/rt61pci.ko
author: http://rt2x00.serialmonkey.com
version: CVS
description: Ralink RT61 PCI & PCMCIA Wireless LAN driver.
license: GPL
vermagic: 2.6.18-6-686 SMP mod_unload 686 REGPARM gcc-4.1
depends: 80211,crc-itu-t,firmware_class
alias: pci:v00001814d00000301sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001814d00000302sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001814d00000401sv*sd*bc*sc*i*
srcversion: 7A0C56C5BE1047D5BE2F304
parm: debug:Set this parameter to 1 to enable debug output. (bool)
iwconfig
wlan0 IEEE 802.11g ESSID:""
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
RTS thr:off Fragment thr=2346 B
Encryption key:off
DHCP möchte ich auf keinen Fall. Brauche feste IPs...

Danke für die Links schau ich mir umgehened an

Mfg Tr!Xx

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 31.03.2008 08:29:04

Vielleicht hilft dir dieser Wikieintrag weiter.
Oh, yeah!

Antworten