[gelöst] lokaler drucker +netzwerk

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
jensm
Beiträge: 389
Registriert: 23.07.2006 14:13:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bruchsal

[gelöst] lokaler drucker +netzwerk

Beitrag von jensm » 29.03.2008 22:21:35

Huhu
Heute hab ich den Rechner meiner Freundin auf Debian umgestellt (juhuuu).
An ihrem Rechner ist lokal ein Drucker über USB angeschlossen.
Als bei ihr noch Windows lief, konnt ich ohne Problemlos über Samba ausdrucken.

Wie funktioniert das jetzt bei dieser Konstelation?
Auch cups? oder lpr?

Bin grad etwas ratlos.
Zuletzt geändert von jensm am 30.03.2008 14:10:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 29.03.2008 22:46:15

CUPS. Sie druckt weiterhin lokal ohne Probleme, du druckst in Zukunft über IPP (mit CUPS oder unter MS Windows mit "Drucken über TCP/IP Port".
Be seeing you!

Benutzeravatar
jensm
Beiträge: 389
Registriert: 23.07.2006 14:13:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bruchsal

Beitrag von jensm » 29.03.2008 23:01:03

Also der Drucker ist bei ihr eingerichtet und funktioniert auch.
Muss noch etwas eingestellt werden? Weil über ipp kann ich nicht drauf zugreifen.

Code: Alles auswählen

Verbindung zu 192.168.178.20 auf Port 631 nicht möglich.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 30.03.2008 13:07:39

Ja, du mußt CUPS auf dem Host (also dem Rechner deiner Freundin) noch anweisen, in dein Subnetz zu lauschen.

Editiere dazu die Datei /etc/cups/cupsd.conf. Irgendwo weiter unten findet sich eine gut dokumentierte Sektion AuthType, dort must du dein Netz eintragen.

Code: Alles auswählen

Allow From 192.168.x.*
Natürlich müssen die ipTables des Host diesen Request auch durchlassen ;) Wenn du keine speziellen Firewall-Regeln eingestellt hast, dann sollte das der Fall sein.
Be seeing you!

Benutzeravatar
jensm
Beiträge: 389
Registriert: 23.07.2006 14:13:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bruchsal

Beitrag von jensm » 30.03.2008 13:44:33

Genau das ist ja das Problem, in der Sektion <Location>
steht ja schon

Code: Alles auswählen

Allow From 192.168.178.*
drin, danach cups restartet und ausprobiert.
Nichts.. keine Änderung

kleine Änderung, so siehts im Moment aus:

Code: Alles auswählen

<Location /printers/DeskJet930C>
Encryption IfRequested
Satisfy All
Order allow,deny
Allow From All
</Location>

//Edit:
In der cups.conf war Port 631 noch als Kommentar drin. Jetzt konnte ich den Drucker hinzufügen.

Aber leider druckt da nichts -.-
(Standarddrucker) "Die zu druckende Datei wurde nicht akzeptiert (Keine Erlaubnis zum Drucken)!"

//Edit die 2.
Hab den Drucker jetzt nochmal in http://localhost:631 eingerichtet. Davor hatte ich das über Gnome gemacht.

Jetzt funktionierts.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 30.03.2008 18:04:10

Eigenartig, aber gut, daß es jetzt läuft :)
Be seeing you!

Benutzeravatar
jensm
Beiträge: 389
Registriert: 23.07.2006 14:13:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bruchsal

Beitrag von jensm » 30.03.2008 20:00:52

Naja, unter Ubuntu läufts. Wenn ich Debian boote, dann gehts nicht :D *fluch grummel blitz gewitter*

Tollerweise kann ich nicht mal den Drucker aus kcontrol entfernen, und über die CUPS Weboberfläche auch nicht, auch nicht als root.

Antworten