WYSIWYG HTMl Dreamweaver pedant ?
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
WYSIWYG HTMl Dreamweaver pedant ?
Hallo,
bin derzeit auf der Suche nach einem Programm ähnlich Dreamweaver.. Gibt es etwas in der Art für Debian bzw. Linux ?
Nur mit Code arbeiten ist nicht ganz meine Welt und wenn man direkt sieht was man macht kann das ja sehr hilfreich sein.
danke
bin derzeit auf der Suche nach einem Programm ähnlich Dreamweaver.. Gibt es etwas in der Art für Debian bzw. Linux ?
Nur mit Code arbeiten ist nicht ganz meine Welt und wenn man direkt sieht was man macht kann das ja sehr hilfreich sein.
danke
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Hi,
vielleicht ist BlueFish ja was fuer dich. In der Wikipedia steht:
vielleicht ist BlueFish ja was fuer dich. In der Wikipedia steht:
Bluefish nennt sich ein Quelltext-Editor, der sich vor allem zur Erstellung von HTML-Dokumenten für Internetseiten eignet.
Bluefish steht unter der GPL und läuft auf einem Großteil der POSIX-kompatiblen Betriebssysteme wie beispielsweise Linux, FreeBSD, Solaris und Mac OS X. Er bietet Syntaxhervorhebung für HTML, PHP und diverse andere Sprachen wie Java, Perl, Python, Ruby, C und Pascal an. Da er vor allem für HTML entwickelt wurde, beinhaltet er für die üblichen HTML-Tags einen Toolbar und Dialoge für die Attribute solcher Tags. Zusätzlich lassen sich externe Programme sehr leicht einbinden und der Funktionsumfang somit erweitern.
Außerdem verfügt Bluefish über eine Art Generator für Cascading Style Sheets.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.04.2007 01:14:44
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Hallo,
hatte das selbe Problem.
Auch NVU und Bluefish erlauben keine Vorschau auf PHP Dateien.
Habe heute Quanta Plus installiert. Kommt dem was ich gesucht habe recht nahe.
http://quanta.kdewebdev.org/
Das ganze nennt sich VPL Mode
http://quanta.kdewebdev.org/viewscreens ... ion=quanta
VG
Peter
hatte das selbe Problem.
Auch NVU und Bluefish erlauben keine Vorschau auf PHP Dateien.
Habe heute Quanta Plus installiert. Kommt dem was ich gesucht habe recht nahe.
http://quanta.kdewebdev.org/
Das ganze nennt sich VPL Mode
http://quanta.kdewebdev.org/viewscreens ... ion=quanta
VG
Peter
VG
Peter
Peter
Hi,
Ich suche was Dreamweaver Artiges für Linux, jedoch weiss ich nicht wie der thread öffner darauf kommt, dass man damit php-seiten ansehen kann. Also mir reicht es völlig wenn der Editor alles so ähnlich kann wie dreamweaver also halt Code editieren und in der Preview (grafikeditor) kann man zwar tables usw bearbeiten, jedoch brauch der php-code wie im dreamweaver nur als php-bild angezeigt zu werden, also dass man halt siet dass da ein php-code ist...
Kommt nvu dem nahe?
Ich suche was Dreamweaver Artiges für Linux, jedoch weiss ich nicht wie der thread öffner darauf kommt, dass man damit php-seiten ansehen kann. Also mir reicht es völlig wenn der Editor alles so ähnlich kann wie dreamweaver also halt Code editieren und in der Preview (grafikeditor) kann man zwar tables usw bearbeiten, jedoch brauch der php-code wie im dreamweaver nur als php-bild angezeigt zu werden, also dass man halt siet dass da ein php-code ist...
Kommt nvu dem nahe?
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hi,
wenn du dreamweaver benutzen willst, dann probiers mit wine. mindestens dreamweaver mx bekommst du damit zum "laufen". wenn du wissen willst ob nvu deinen vorstellungen entspricht, ist der einfachste weg, du probierst das programm aus.
ansonsten, gewöhn dir doch bitte mal ab, uralte threads auszugraben.
wenn du dreamweaver benutzen willst, dann probiers mit wine. mindestens dreamweaver mx bekommst du damit zum "laufen". wenn du wissen willst ob nvu deinen vorstellungen entspricht, ist der einfachste weg, du probierst das programm aus.
ansonsten, gewöhn dir doch bitte mal ab, uralte threads auszugraben.
Naja mal zur deiner "freuntlichen Bitte": Ich kann auch gerne für alle meine Fragen jedesmal nen neuen thread machen ohne lange die Suche zu benutzen und threads zu lesen, weil wenn ich eh nichts mehr dazu schreiben darf dann brauch ich mir ja wohl auch nicht die mühe zu machen die "uralten" Threads zu lesen.atropin hat geschrieben:hi,
wenn du dreamweaver benutzen willst, dann probiers mit wine. mindestens dreamweaver mx bekommst du damit zum "laufen". wenn du wissen willst ob nvu deinen vorstellungen entspricht, ist der einfachste weg, du probierst das programm aus.
ansonsten, gewöhn dir doch bitte mal ab, uralte threads auszugraben.
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
sorry, ich finds halt nervig, mich mit alten, teilweise uralten wieder aufgewährmten threads auseinanderzusetzen.
falls sich zu deinem thema etwas neues getan hätte, wäre es für nachfolgende leser sicherlich netter einen aktuelleren kürzeren thread zu lesen, als einen sehr langen, der von zeit zu zeit immer mal wieder aufbereitet wird.
auch wenn du eine frage in einem solchen thread beantwoirtest, liest du im allgemeinen vorher alles nochmal, um keinen überflüssigen bzw. doppelten kram zu schreiben.
ansonsten steht dazu übrigends auch etwas in den verhaltensregeln. ich hoffe es erscheint dir nicht erneut unhöflich, wenn ich ich dir mal die überschrift des teilstücks sende, aber dann brauchst du nicht alles noch einmal zu lesen: 2.5. Thread-Hijacking
dann noch was zum dreamweaver 8 mit wine:
http://luiscosio.com/how-to-dreamweaver ... ntu-dapper
falls sich zu deinem thema etwas neues getan hätte, wäre es für nachfolgende leser sicherlich netter einen aktuelleren kürzeren thread zu lesen, als einen sehr langen, der von zeit zu zeit immer mal wieder aufbereitet wird.
auch wenn du eine frage in einem solchen thread beantwoirtest, liest du im allgemeinen vorher alles nochmal, um keinen überflüssigen bzw. doppelten kram zu schreiben.
ansonsten steht dazu übrigends auch etwas in den verhaltensregeln. ich hoffe es erscheint dir nicht erneut unhöflich, wenn ich ich dir mal die überschrift des teilstücks sende, aber dann brauchst du nicht alles noch einmal zu lesen: 2.5. Thread-Hijacking
die mühe darfst du dir natürlich trotzdem machen, um keine unötigen threads zu eröffnen. viel spass dabei!weil wenn ich eh nichts mehr dazu schreiben darf dann brauch ich mir ja wohl auch nicht die mühe zu machen die "uralten" Threads zu lesen.
dann noch was zum dreamweaver 8 mit wine:
http://luiscosio.com/how-to-dreamweaver ... ntu-dapper
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Macromedia Studio 8 läuft auf cross-weaver wine. NVU wird nicht mehr weiterentwickelt dafür gibt es Kompozer ein Fork von NVU. Lies sich einwandfrei auf Debian Etch kompelieren.
Im WINE Projekt arbeiten die derzeit an CS3
Im WINE Projekt arbeiten die derzeit an CS3
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft