Hallo allerseits,
ich benötige evtl. die Mögichkeit mich von meinem Debian auf Windows Systeme, die pcanywhere host installiert haben, per ISDN einzuwählen.
Ich weiß, dass es pcanywhere für Linux als Host-Installation gibt, siehe http://www.symantec.com/region/de/press/n181104_de.html.
Gibt es aber auch die umgekehrte Version vom Linux Rechner per pcanywhere sich auf einen Windows host einzuwählen?
Gruß
Peter
pcanywhere von Debian auf Windows Host?
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
Re: pcanywhere von Debian auf Windows Host?
Hi,
jedenfalls so lesen, das ein Java-fähiger Browser ausreichen sollte.
SubOptimal
Ich würde auf der von Dir genenannten Seite den PartPASST hat geschrieben:Ich weiß, dass es pcanywhere für Linux als Host-Installation gibt, siehe http://www.symantec.com/region/de/press/n181104_de.html.
Gibt es aber auch die umgekehrte Version vom Linux Rechner per pcanywhere sich auf einen Windows host einzuwählen?
Code: Alles auswählen
Zitat: pcAnywhere Web Remote – Sichere Verwaltung entfernter Linux- und Windows-Systeme über eine javagestützte Weboberfläche unter Windows oder Linux, ohne dass Dual-Boot oder mehrere Geräte notwendig sind.
SubOptimal
Da vor Ort kein DSL verfügbar ist, müssen wir uns mit ISDN weiterhelfen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten.
pcanywhere gibt es für Linux/Debian und ich kann mit der Software per ISDN-Einwahl mich auf den Host einwählen.
Vorteil: Auf Host-Seite muss keiner vor Ort sein, um mir die Einwahl zu erlauben.
Nachteil: höhere Telefoniekosten
Der User vor Ort wählt sich ins Internet ein und ich schalte mich übers Internet per Web-Remote auf.
Vorteil: geringere Kosten, da nur Internetgebühren auf Host-Seite anfallen
Nachteil:
- Auf Hostseite muss die Einwahl ins Internet immer durch einen User ausgelöst werden, ansonsten zu hohe Kosten.
- Der PC wäre angreifbar, da die ganze Zeit pcanywhere läuft.
- pcanywhere ist derzeit als ISDN-Host eingerichtet. Andere User greifen per ISDN zu.
- Der User muss mir seine IP-Adresse mitteilen oder DynDns, aber ob das sich so schnell aktualisiert?
pcanywhere gibt es für Linux/Debian und ich kann mit der Software per ISDN-Einwahl mich auf den Host einwählen.
Vorteil: Auf Host-Seite muss keiner vor Ort sein, um mir die Einwahl zu erlauben.
Nachteil: höhere Telefoniekosten
Der User vor Ort wählt sich ins Internet ein und ich schalte mich übers Internet per Web-Remote auf.
Vorteil: geringere Kosten, da nur Internetgebühren auf Host-Seite anfallen
Nachteil:
- Auf Hostseite muss die Einwahl ins Internet immer durch einen User ausgelöst werden, ansonsten zu hohe Kosten.
- Der PC wäre angreifbar, da die ganze Zeit pcanywhere läuft.
- pcanywhere ist derzeit als ISDN-Host eingerichtet. Andere User greifen per ISDN zu.
- Der User muss mir seine IP-Adresse mitteilen oder DynDns, aber ob das sich so schnell aktualisiert?