KBDCALLS hat geschrieben:
Eventuell noch Owner und Rechte anpassen.
schon passiert, funktioniert wie gewünscht, alles was die $Home an Textdateien, Tabellen und vor allem tausende Download-PDFs vollgestopft hat, ist schon auf das neue Laufwerk, d.h. den Order /documents/ in der $Home gewandert und hat das physikalische Laufwerk /home um reichliche 10 GByte entlastet.
Bloß ich frage mich, wo trägt denn das System ein, dass das mal eine Windows-Partition war
Disk /dev/sda: 80.0 GB, 80060424192 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9733 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x50ba50ba
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 3537 28410921 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 3538 5445 15326010 83 Linux
/dev/sda3 5446 9733 34443360 5 Extended
/dev/sda5 5446 5702 2064321 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda6 5703 6976 10233373+ 83 Linux
/dev/sda7 6977 9733 22145571 83 Linux
Disk /dev/sdb: 250.0 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x0001fd94
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 1 24328 195414628+ c W95 FAT32 (LBA)
/dev/sdb2 24329 30401 48781372+ 83 Linux
die erste Partition ist inzwischen definitv eine ext3-Partition und diese Partition /dev/sdb1 gibt es schon länger nicht mehr, da habe ich vor Wochen schon mit gparted /dev/sdb1 gelöscht und /dev/sdb2 vergrößert. Damals habe ich das ignoriert, weil es keinen Einfluß hatte. Jetzt stellt sich die Umstellung auf der ersten Platte ähnlich dar.
Warum will das System die Änderung nicht akzeptieren, sie ist doch echt vorhanden - es sind ja auch schon jede Menge Daten auf die sda1 verschoben worden.
Hier vielleicht noch die fstab:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
# /dev/sda2
UUID=ad4ac2b0-510f-4f6d-824c-314afe043284 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
# /dev/sda7
UUID=3cd84ea0-9015-4ccb-b70d-124acd9e3418 /home ext3 defaults 0 2
# /dev/sdb1
UUID=92018823-619f-4bfb-871f-04e6ff7340ac /media/archiv ext3 defaults 0 2
# /dev/sdb2
UUID=607be4d7-3282-4103-b4b9-72b445920ed7 /media/fotos ext3 defaults 0 2
# /dev/sda6
UUID=23e40581-49cf-4a84-8319-e89d3255e32e /opt ext3 defaults 0 2
# /dev/sda1
/dev/sda1 /home/peter/documents ext3 rw,user,auto,exec 0 2
# /dev/sda5
UUID=bda28cba-1d48-2498-720c-494798bdeef5 none swap sw 0 0
/dev/scd0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto,exec 0 0
/dev/scd1 /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto,exec 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto,exec 0 0
#/media/archiv/peter/wikipeda_big_dvd/Wikipedia_3.3_big.iso /media/wikipedia iso9660 loop,ro 0 0
Brennt sich dieses Windows irgendwo ein?? Vor etlichen Jahren hatte ich schon mal ein BIOS eingebüßt, da erzählte man mir auch, dass sich da irgendwas eingebrannt hätte
Neustart habe ich schon zweimal durchgeführt, keine Änderung